Beiträge zum Thema Triebfahrzeugführer

Projekt „Fahr umweltbewusst“

Fahrerassistenzsysteme im Schienenverkehr

Aufgrund seiner deutlich höheren Energieeffizienz, einem 42-prozentigen Anteil erneuerbarer Energie im Bahnstrommix sowie über 90 Prozent elektrisch erbrachter Verkehrsleistung, ist der Schienenverkehr eines der klimaschonendsten Transportmittel. Der Einsatz von Fahrerassistenzsystemen im Schienenverkehr verspricht zusätzliche Energieeinsparungen von bis zu 15 Prozent.
Betriebssicherheit

Signalansage: Handlungssicherheit durch Mnemotechnik

In vielen Situationen hängt die Sicherheit des Systems Bahn davon ab, wie zuverlässig die Beteiligten Handlungsanweisungen korrekt umsetzen. In diesem Artikel soll vermittelt werden, dass unterstützende Handlungen hilfreich sein können, gerade auch, um die zunehmenden Ablenkungsfaktoren zu kompensieren.
Fahrerassistenzsysteme

Mensch, Macht und Maschine: 5 Dimensionen der Technik

Die Allianz pro Schiene hat mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ein Drittmittelprojekt gestartet, das die Akzeptanz von  Fahrerassistenzsystemen in der Bahnbranche erhöhen soll. Übergeordnetes Ziel ist es, den Einsatz innovativer Umwelttechniken bei den Bahnen voran zu bringen. Energiekosten könnten so gesenkt und der Umweltvorteil der Schiene im Vergleich zu konkurrierenden Verkehrsträgern ausgebaut werden. Jedoch […]

Betrieb

Betrieb

Unter dem Begriff Bahnbetrieb werden alle Tätigkeiten zusammengefasst, die mit der Koordination, der Regelung und der Sicherung von Eisenbahnfahrzeugen auf Schieneninfrastrukturen zu tun haben.
Artikel 19. Juni 2017

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.