Alle Beiträge von Deine Bahn-Redaktion

Fernverkehrskonzept ICx

Rückgrat des zukünftigen DB-Fernverkehrs

Die Deutsche Bahn AG modernisiert ihr Zugangebot im IC-Netz und hat neue Fernverkehrszüge bestellt. Am 9. Mai haben die Deutsche Bahn AG und die Siemens AG in der DB Akademie in Potsdam, im ehemaligen Kaiserbahnhof, den Milliardenauftrag zum Bau von bis zu 300 Fernverkehrszügen offiziell unterzeichnet. Die neuen ICx werden die modernsten Züge der Welt sein. Sie zeichnen sich...

Berufsbild im Wandel

Vom Ausbilder zum Lernbegleiter

Im „Berufsbildungsbericht 2010“ der Bundesregierung ist zu lesen, dass es für Unternehmen immer schwieriger wird, geeignete Auszubildende zu finden. Neben den bekannten Gründen wie „mangelndes Leistungsvermögen“ und „unzureichende schulische Qualifikation der Bewerber“ wird es aufgrund der geburtenschwachen Jahrgänge der Schulabgänger zukünftig weniger Auszubildende geben. Mit anderen Worten: Die künftigen Auszubildenden können sich Ihren Beruf und auch Ihren passenden Ausbildungsbetrieb...

Web 2.0

Die Zukunft des Lernens ist selbstgesteuert

Auf allen aktuellen Weiterbildungskongressen wird auf die zunehmende Relevanz des selbst gesteuerten Lernens hingewiesen. Wer allerdings nach Erfolgsgeschichten aus Unternehmen sucht, wird enttäuscht: Web 2.0, das so genannte Mitmachweb, wird nur langsam in den Unternehmen als relevant wahrgenommen und genutzt.

Wandel als Normalzustand

Unternehmen fit halten

Erfolg macht träge und selbstgefällig. Nur Firmen, die in Bewegung bleiben, sind langfristig wettbewerbsfähig. Und je größer die Unternehmen sind, um so höher ist der Aufwand für die Fitness. Niemand bestreitet, dass Unternehmen sich verändern müssen, wenn das geschäftliche Umfeld es verlangt. Doch die Vorstellung, dass sich ein Unternehmen nur um seiner selbst willen verändern will, macht oft skeptisch....

Editorial 12/2010

Liebe Leserinnen, liebe Leser,der Anfang eines der richtungsweisensten Projekte im Rahmen der Liberalisierung des internationalen Schienenpersonenverkehrs ist gemacht: Am 19. Oktober stellte die Deutsche Bahn AG erstmals einen ICE 3 im Londoner Bahnhof St. Pancras International vor. Ab Dezember 2013 sollen täglich drei Zugpaare Frankfurt am Main und die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches via Köln, Brüssel und Lille verbinden.Die...

Per Flachbahn durch die Alpen

Am 15. Oktober 2010 fand in der Oströhre des neuen Gotthard-Basistunnels der erste Hauptdurchschlag statt. Die Tunnelbohrmaschine erreichte mit großer Genauigkeit den Durchschlagspunkt, der etwa 500 Meter über dem Meeresspiegel liegt und von 2.300 Meter Fels überdeckt ist

Editorial 11/2010

Liebe Leserinnen, liebe Leser,mehr als 350 Eisenbahnverkehrsunternehmen führen auf den rund 36.000 Streckenkilometern des Eisenbahninfrastrukturunternehmens DB Netz AG täglich fast 40.000 Zugfahrten durch.Jeder Zug benötigt dazu einen Fahrplan, in dem der zeitliche und räumliche Ablauf sowie die bahnbetrieblichen Rahmenbedingungen festgelegt sind. Die Erstellung der Fahrpläne, die so genannte Trassenplanung, stellt die Planer insbesondere auf Strecken mit hoher Nachfrage vor...

Editorial 10/2010

Liebe Leserinnen, liebe Leser,die Europäische Union ist bestrebt, den Eisenbahnverkehr in den EU-Mitgliedstaaten nicht nur technisch zu harmonisieren, sondern auch einen länderübergreifenden rechtlichen Rahmen für die Eisenbahnsicherheit zu schaffen. Dafür hat das EU-Parlament und der EU-Rat im Jahr 2004 die „Richtlinie über die Eisenbahnsicherheit“ verabschiedet. Mit dieser Richtlinie sind die europäischen Staaten angehalten, die Inhalte ihrer Sicherheitsvorschriften, Zulassungen und...

Fachmesse

InnoTrans 2010: ein Rückblick

Die Anziehungskraft der InnoTrans war in diesem Jahr größer als jemals zuvor. Auf der viertägigen Weltleitmesse für Schienenverkehrstechnik zeigten 2242 Aussteller aus 45 Ländern ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Insgesamt kamen 106.612 Fachbesucher aus 110 Ländern zu der Fachmesse, die zum achten Mal stattfand. Erstmals in der Geschichte der Messe wurde das gesamte Messegelände am Berliner Funkturm...

InnoTrans 2010: DB Fahrzeuginstandhaltung

Die DB Fahrzeuginstandhaltung stellt ihre Kompetenz für Neubau, Umbau und Modernisierung in den Mittelpunkt der Messeschau InnoTrans 2010. Außerdem dokumentiert die DB-Tochter am Beispiel eines luxemburgischen Doppelstockwagens, der bei einem Brand erheblich beschädigt wurde, ihre Fähigkeiten in der schweren Unfallinstandsetzung.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.