Sicherheit
Die Bahn verfügt als sicherster motorisierter Verkehrsträger über zahlreiche und komplexe Regelwerke und Sicherheitssysteme. Betriebsleitstellen und Zugsicherungssysteme sorgen zusammen mit den Fahrdienstleitern und Lokführern dafür, dass vor jeder Zugfahrt ein freier und befahrbarer Fahrweg sichergestellt ist. Darüber hinaus müssen auch die Eisenbahnhersteller hohe Sicherheitsauflagen beim Bau von Loks und Waggons einhalten.
-
Organisation und Arbeitsbedingungen
Die Sicherheitskultur im System Eisenbahn (Teil 3)
Die Verankerung einer positiven Sicherheitskultur in Bahnunternehmen ist eine Führungsaufgabe. -
Sicherheitsverantwortung im Zugbetrieb
Gefährdungshaftung von Güterwagen-Haltern bei verdeckten Mängeln
Wenn von Wagenvermietern bereitgestellte Fahrzeuge entgleisen, dann stellt sich die Frage, wer für die Folgeschäden aufkommen soll. -
Praxiswissen Sicherheitsbescheinigung und Sicherheitsgenehmigung Teil 5
Aufgaben nationaler Sicherheitsbehörden (2/2)
In dieser Folge wird die Planung und Durchführung der Aufsicht von Bahnunternehmen durch das Eisenbahn-Bundesamt näher beleuchtet. -
Organisatorisches Lernen durch Menschliche und Organisatorische Faktoren
Die neue Sicherheitskultur in der betrieblichen Überwachung
Eine neue Sichtweise im Umgang mit menschlichen Fehlhandlungen wird schrittweise in unterschiedlichen Prozessen und Verfahren der DB InfraGO AG umgesetzt. -
Sicherheitsmanagementsystem
Menschliche und organisatorische Faktoren in der Unfalluntersuchung (Teil 2)
Zur Analyse gefährlicher Ereignisse verfolgt DB InfraGO einen Ansatz, der ein tieferes Verständnis für die Ursachen hinter menschlichen Fehlern erlaubt.
Empfehlung
Arbeiten im Gleisbereich. Sperren von Gleisen und Weichen, 1. Auflage
1. Auflage
ISBN 978-3-943214-32-1
12,99 €
Grundlagen des Bahnbetriebs, 3. Auflage
3. überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-943214-16-1
56,90 €
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.