Verkehr
Mit der Digitalisierung verschwinden die Grenzen zwischen den einzelnen Verkehrsträgern. Was die Kunden wollen, das sind lückenlose Verkehrsketten von Haustür zu Haustür und die problemlose, schnelle Lieferung von im Internet bestellten Produkten, egal mit welcher Beförderungsart. Hier stehen insbesondere in den urbanen Ballungszentren der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) und die intelligente Citylogistik im Fokus.
-
Güterbahnen-Allianz Xrail
Die Digitalisierung des europäischen Einzelwagenverkehrs
Die Güterbahnen-Allianz Xrail arbeitet an der Einführung gemeinsamer Standards, Prozesse und Innovationen, um das Marktpotenzial internationaler Bahntransporte besser auszuschöpfen. -
Logistiksysteme
Herausforderungen für den Schienengüterverkehr
Der Schienengüterverkehr unterliegt vielfältigen internen und externen Einflüssen, die komplexe Maßnahmen erfordern. Ihre Umsetzung ist nur international und unternehmensübergreifend möglich. -
Nebenbahnen
Wiedergeburt einer Schmalspurbahn: Die Mariazellerbahn
Nach der Übernahme des Betriebs durch die landeseigene Verkehrsgesellschaft ist die elektrische Schmalspurbahn eine erfolgreiche Regionalbahn geworden. -
Öffentlicher Verkehr
25 Jahre Bahnreform aus Sicht eines Fahrgastes
Die Zeit ist reif für eine Reform des öffentlichen Verkehrs, die den Deutschland-Takt und die Reisekette in den Mittelpunkt rückt: eine Bestandsaufnahme zum Jubiläum der Bahnreform.
Empfehlung
Die Neuauflage ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für jeden Eisenbahner.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.