Verkehr
Mit der Digitalisierung verschwinden die Grenzen zwischen den einzelnen Verkehrsträgern. Was die Kunden wollen, das sind lückenlose Verkehrsketten von Haustür zu Haustür und die problemlose, schnelle Lieferung von im Internet bestellten Produkten, egal mit welcher Beförderungsart. Hier stehen insbesondere in den urbanen Ballungszentren der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) und die intelligente Citylogistik im Fokus.
-
Rückblick
Licht und Schatten: Verkehrspolitische Bilanz der Ampel-Regierung
Die scheidende Regierungskoalition hat bahnpolitisch einiges auf den Weg gebracht, doch sind viele der angestoßenen Reformen unvollständig oder widersprüchlich geblieben. -
Fachtagung Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts
„Mehr Qualität im Netz durch Entgeltregulierung ist derzeit nicht realistisch“
Wie ist es um den Wettbewerb auf der Schiene bestellt, wie kann die Infrastrukturentwicklung besser gesteuert werden und wie muss der DB-Konzern strukturell aufgestellt sein? Drei Experten für Recht und Regulierung antworten. -
Fernverkehr der Deutschen Bahn
Fahrplan 2025: internationaler, schneller, nachfrageorientierter
Nach den massiven Ausweitungen des Vorjahres wird das Angebot im Fernverkehr nun vor allem dort wachsen, wo es gut genutzt wird. -
Regionalplanung im Schienengüterverkehr
Regionaler Schienencoach Mittelhessen
Die bei der obersten Landesplanungsbehörde angesiedelte Funktion soll die Entwicklung des Schienengüterverkehrs und die Reaktivierung von Strecken in der Region voranbringen. -
Personenbahnhöfe
Mit erneuerter Reisendeninformation die Kundenbedürfnisse erfüllen
Erste Ergebnisse von 10 Jahren technischer und organisatorischer Modernisierungs- und Entwicklungsarbeit sind bereits an über 700 Bahnhöfen zu sehen.
Empfehlung
Deine Bahn und SYSTEM||BAHN
Die Fachzeitschrift Deine Bahn vermittelt monatlich Fachwissen für das gesamte System Bahn. Hier können Sie sich über die Abo-Modelle informieren.
Sp Dr 60-Stellwerke bedienen. Abweichen vom Regelbetrieb und Störungen, 5. Auflage
5. überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-943214-14-7
59,90 €
Elektronische Stellwerke bedienen. Der Regelbetrieb, 2. Auflage
2. überarbeitete Auflage
ISBN 978-3-943214-00-0
52,90 €
Sicherer Fahrweg – sichere Zugfahrt (Teil I )
1. Auflage, redigitalisierter Nachdruck
ISBN 978-3-943214-09-3
10,00 €
Sp Dr 60-Stellwerke bedienen. Der Regelbetrieb, 4. Auflage
4. überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-9808002-9-7
52,90 €
Systemwissen Eisenbahn, 2. Auflage
2. überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-943214-15-4
29,90 €
Railway system knowledge – How the German rail system works, 1st edition
1. Auflage
ISBN 978-3-943214-18-5
57,90 €
Grundlagen des Bahnbetriebs, 3. Auflage
3. überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-943214-16-1
56,90 €
Geschichte der deutschen Eisenbahnen, 3. Auflage
3. ergänzte und überarbeitete Auflage, 1960, redigitalisierter Nachdruck
ISBN 978-3-943214-25-3
28,90 €
Elektronische Stellwerke bedienen. Abweichen vom Regelbetrieb und Störungen, 1. Auflage
1. Auflage
ISBN 978-3-943214-21-5
53,90 €
Mechanische und elektromechanische Stellwerke bedienen. Regelbetrieb und Störungen, 1. Auflage
1. Auflage
ISBN 978-3-943214-22-2
64,90 €
Planungs- und Betriebsmanagement für das System Bahn, 1. Auflage
1. Auflage
ISBN 978-3-943214-29-1
64,90 €
Eisenbahnbetriebstechnologie, 1. Auflage (E-Book)
1. Auflage, redigitalisiert
ISBN 978-3-943214-35-2
49,90 €
Planung von Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik, 1. Auflage
1. Auflage
ISBN 978-3-943214-38-3
49,90 €
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.