Verkehr
Mit der Digitalisierung verschwinden die Grenzen zwischen den einzelnen Verkehrsträgern. Was die Kunden wollen, das sind lückenlose Verkehrsketten von Haustür zu Haustür und die problemlose, schnelle Lieferung von im Internet bestellten Produkten, egal mit welcher Beförderungsart. Hier stehen insbesondere in den urbanen Ballungszentren der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) und die intelligente Citylogistik im Fokus.
-
Zusammenarbeit im Bahnsektor
Digitalisierung der Schiene – Was jetzt notwendig ist
Damit die Modernisierung des Bahnsystems ein Erfolg wird, benötigt die Branche einen großen Wurf. Im Projekt Digitale Schiene müssen alle Beteiligten offen und auf Augenhöhe zusammenarbeiten. -
Öffentlicher Verkehr
„Die Mobilität der Zukunft muss bedarfsgerecht sein“
Wie wir in Zukunft mobil sein können und werden, hängt von vielen Faktoren ab. Darüber sprach Deine Bahn mit Karsten Lemmer vom DLR. -
Kinder- und Jugendmobilität
Die Generation Verkehrswende und der Öffentliche Personennahverkehr
Kinder und Jugendliche erleben das Auto als vorherrschendes Verkehrsmittel. Grund genug, eine Trendwende zugunsten des Umweltverbunds einzuleiten. -
Europe’s Rail (EU-Rail)
Europaweite Lösungen für die Wettbewerbsfähigkeit des Bahnsektors
Unter dem Dach des Konsortiums Europe’s Rail arbeiten Bahnindustrie, Betreiber und EU-Kommission zusammen, um Innovationen systematisch zu implementieren. -
Grenzüberschreitende Mobilität
Schienenfernverkehr in Europa: Status Quo, Herausforderungen und Perspektiven
Der internationale Schienenpersonenfernverkehr trägt zur Verwirklichung eines einheitlichen Europa und zur Erreichung der Klimaziele bei.
Empfehlung
Deine Bahn und SYSTEM||BAHN
Die Fachzeitschrift Deine Bahn vermittelt monatlich Fachwissen für das gesamte System Bahn. Hier können Sie sich über die Abo-Modelle informieren.
Gefahrgut – Grundschulung für verantwortliche Mitarbeiter, 3. Auflage
3. überarbeitete Auflage
ISBN ISBN 978-3-943214-34-5
10,99 €
Sp Dr 60-Stellwerke bedienen. Der Regelbetrieb, 4. Auflage
4. überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-9808002-9-7
52,90 €
Elektronische Stellwerke bedienen. Der Regelbetrieb, 2. Auflage
2. überarbeitete Auflage
ISBN 978-3-943214-00-0
52,90 €
Sp Dr 60-Stellwerke bedienen. Abweichen vom Regelbetrieb und Störungen, 5. Auflage
5. überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-943214-14-7
59,90 €
Sicherer Fahrweg – sichere Zugfahrt (Teil I )
1. Auflage, redigitalisierter Nachdruck
ISBN 978-3-943214-09-3
10,00 €
Systemwissen Eisenbahn, 2. Auflage
2. überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-943214-15-4
29,90 €
Grundlagen des Bahnbetriebs, 3. Auflage
3. überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-943214-16-1
56,90 €
Railway system knowledge – How the German rail system works, 1st edition
1. Auflage
ISBN 978-3-943214-18-5
57,90 €
Geschichte der deutschen Eisenbahnen, 3. Auflage
3. ergänzte und überarbeitete Auflage, 1960, redigitalisierter Nachdruck
ISBN 978-3-943214-25-3
28,90 €
Planungs- und Betriebsmanagement für das System Bahn, 1. Auflage
1. Auflage
ISBN 978-3-943214-29-1
64,90 €
Mechanische und elektromechanische Stellwerke bedienen. Regelbetrieb und Störungen, 1. Auflage
1. Auflage
ISBN 978-3-943214-22-2
64,90 €
Elektronische Stellwerke bedienen. Abweichen vom Regelbetrieb und Störungen, 1. Auflage
1. Auflage
ISBN 978-3-943214-21-5
53,90 €
Eisenbahnbetriebstechnologie, 1. Auflage, E-Book
1. Auflage, redigitalisiert
ISBN 978-3-943214-35-2
49,90 €
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.