Verkehr
Mit der Digitalisierung verschwinden die Grenzen zwischen den einzelnen Verkehrsträgern. Was die Kunden wollen, das sind lückenlose Verkehrsketten von Haustür zu Haustür und die problemlose, schnelle Lieferung von im Internet bestellten Produkten, egal mit welcher Beförderungsart. Hier stehen insbesondere in den urbanen Ballungszentren der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) und die intelligente Citylogistik im Fokus.
-
Fahrscheinvertrieb
„Das Deutschland-Ticket ist ein Game Changer für den öffentlichen Verkehr“
Die Leiterin des Nahverkehrs-Vertriebs der Deutschen Bahn über Veränderungen der Tariflandschaft, Erwartungen der Fahrgäste beim Ticketkauf und die Zukunft des Fahrscheinautomaten. -
Mobilitätsverhalten und Mobilitätsanalysen
Wie die Integration von Innovationen in den ÖPNV gelingt
Damit Menschen ihr Mobilitätsverhalten ändern und neue Angebote annehmen, muss eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt sein. -
Systemoptimierung
Energieeffizienz im schienengebundenen Stadtverkehr
Für Großverbraucher wie die städtischen Verkehrsunternehmen geben die stark gestiegenen Kosten Anlass, über die Optimierung des Stromverbrauchs von Fahrbetrieb und Anlagen nachzudenken. -
Verkehrswende konkret
Erfolgserprobte Ansätze bringen Tempo in den Klimaschutz
Die Gewinner des Deutschen Verkehrswendepreises haben kreative Lösungen aufgezeigt, um den Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsträger zu beschleunigen. -
Analyse
Nachhaltigkeit und Schienenverkehr: Herausforderungen und Perspektiven
Die Schiene hat ideale Voraussetzungen, um als ökologischer Verkehrsträger im intermodalen Wettbewerb zu punkten. Doch noch ist ihr Marktanteil zu gering.