Infrastruktur
Eisenbahninfrastrukturunternehmen sind laut Allgemeinem Eisenbahngesetz (AEG) für den Bau und die Unterhaltung von Schienenwegen mitsamt Betriebsleit- und Sicherheitssystemen verantwortlich. Neben dem Fahrweg gehören zur Eisenbahninfrastruktur auch Bahnhöfe, Einrichtungen zur Energieversorgung, Betriebs- und Verwaltungsgebäude sowie Verkaufs- und Abfertigungsgebäude für den Personen- und Güterverkehr.
-
Gütertransitverkehr
Europa verbinden: Der Brenner Basistunnel
Zwischen Österreich und Italien entsteht die längste unterirdische Bahnverbindung der Welt. Dieser Beitrag beleuchtet die Geschichte des Bauwerkes und seine Bedeutung für das transeuropäische Verkehrsnetz. -
In Kürze
DB Netz AG rüstet alte Stellwerke mit Technik zur Fahrwegprüfung aus
Eine technische Lösung soll die Sicherheit bei der Bedienung von Stellwerken ohne Gleisfreimeldeanlage im Netz der Deutschen Bahn erhöhen. -
Infrastrukturentwicklung
Elektrifizierung: Elementarer Bestandteil der strategischen Netzplanung
Eine weitergehende Elektrifizierung kann den ökologischen Systemvorteil der Schiene stärken und den Bahnbetrieb wirtschaftlicher und leistungsfähiger machen. -
Beleuchtungstechnik
Bahnhöfe erscheinen in neuem LED-Licht
Bei der Beleuchtung von Personenbahnhöfen hat sich die LED-Technologie aufgrund verschiedener Vorteile durchgesetzt. Sie gehört zum Standard bei Neubauten und den Grünen Bahnhöfen.
Empfehlung
Umfassender Überblick über die Arbeitsverfahren für den Umbau und Einbau von Gleisen und Weichen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.