Infrastruktur
Eisenbahninfrastrukturunternehmen sind laut Allgemeinem Eisenbahngesetz (AEG) für den Bau und die Unterhaltung von Schienenwegen mitsamt Betriebsleit- und Sicherheitssystemen verantwortlich. Neben dem Fahrweg gehören zur Eisenbahninfrastruktur auch Bahnhöfe, Einrichtungen zur Energieversorgung, Betriebs- und Verwaltungsgebäude sowie Verkaufs- und Abfertigungsgebäude für den Personen- und Güterverkehr.
-
Jubiläum der Eisenbahnsicherungstechnik
150 Jahre Wechselstromblockfeld
Das durch die Blockfelder begründete Sicherungsprinzip fand Eingang in alle folgenden Stellwerksgenerationen bis zu den heutigen Elektronischen Stellwerken. -
Energiemanagement und Energieeffizienz
Alle guten Dinge sind dreimal das E
Zu einer erfolgreichen Energiewende auf der Schiene gehört ein Dreiklang aus Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Energieeinsparung. -
Grußwort
Die Starke Schiene braucht ein starkes Netz
Mit der Neuorganisation wird die DB Netz AG fit gemacht für die Herausforderung, den Modal Split der Verkehrsträger zugunsten der Eisenbahn zu verschieben. -
Leistungsfähigkeit und Kulturwandel
Prozessorientierte Organisation 2020: Aufbruch bei der DB Netz AG
Zum 1. Oktober hat sich der Infrastrukturbetreiber der Deutschen Bahn neu aufgestellt. Im Fokus stehen hohe Kundenorientierung, maximale Kapazität im Netz und beste Betriebsqualität. -
Dritte Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung
Modernisierungsprogramm für Eisenbahnbrücken wird fortgesetzt
Mit den Mitteln der Dritten Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung werden bis Ende dieses Jahrzehnts weitere 2.000 Brücken modernisiert.
Empfehlung
Arbeitsverfahren für die Instandhaltung des Oberbaus, 7. Auflage
7. überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-9808002-8-0
76,00 €
Arbeitsverfahren für die Instandhaltung des Oberbaus, 7. Auflage, E-Book
7. überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-943214-02-4
67,90 €
Sp Dr 60-Stellwerke bedienen. Abweichen vom Regelbetrieb und Störungen, 5. Auflage
5. überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-943214-14-7
56,90 €
Elektronische Stellwerke bedienen. Der Regelbetrieb, 2. Auflage
2. überarbeitete Auflage
ISBN 978-3-943214-00-0
49,90 €
Sicherer Fahrweg – sichere Zugfahrt (Teil I )
1. Auflage, redigitalisierter Nachdruck
ISBN 978-3-943214-09-3
45,90 €
Sp Dr 60-Stellwerke bedienen. Der Regelbetrieb, 4. Auflage
4. überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-9808002-9-7
49,90 €
Systemwissen Eisenbahn, 2. Auflage
2. überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-943214-15-4
53,90 €
Railway system knowledge – How the German rail system works, 1st edition
1. Auflage
ISBN 978-3-943214-18-5
56,90 €
Das elektromechanische Stellwerk, 3. Auflage
3. durchgesehene Auflage, redigitalisierter Nachdruck
ISBN 978-3-943214-11-6
36,90 €
Das elektromechanische Stellwerk, 3. Auflage, E-Book
3. durchgesehene Auflage, redigitalisiert
ISBN 978-3-943214-05-5
24,90 €
Das mechanische Stellwerk, 4. Auflage
4. verbesserte Auflage, redigitalisierter Nachdruck
ISBN 978-3-943214-10-9
37,90 €
Das mechanische Stellwerk, 4. Auflage, E-Book
4. verbesserte Auflage, redigitalisiert
ISBN 978-3-943214-04-8
26,90 €
Das Sp Dr S60-Stellwerk, 3. Auflage
3. Auflage, redigitalisierter Nachdruck
ISBN 978-3-943214-19-2
41,90 €
Deine Bahn und SYSTEM||BAHN
Die Fachzeitschrift Deine Bahn vermittelt monatlich Fachwissen für das gesamte System Bahn. Hier können Sie sich über die Abo-Modelle informieren.
Das DrS 2-Stellwerk E-Book
Bearbeitete und erweiterte Auflage, redigitalisiert
ISBN 978-3-943214-24-6
35,90 €
Elektronische Stellwerke bedienen. Abweichen vom Regelbetrieb und Störungen, 1. Auflage
1. Auflage
ISBN 978-3-943214-21-5
53,90 €
Mechanische und elektromechanische Stellwerke bedienen. Regelbetrieb und Störungen, 1. Auflage
1. Auflage
ISBN 978-3-943214-22-2
54,90 €
Grundlagen des Bahnbetriebs, 3. Auflage
3. überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-943214-16-1
53,90 €
Das DrS 2-Stellwerk
Bearbeitete und erweiterte Auflage, redigitalisierter Nachdruck
ISBN 978-3-943214-20-8
39,90 €
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.