Veranstaltungstermine
31/05/2022 - 01/06/2022
1. VDV-Bildungskonferenz
Veranstalter: VDV-Akademie GmbH
Veranstaltungsort: Frankfurt am Main
Die Bildungskonferenz ist ein Zusammenschluss der Ausbildungskonferenz und der Weiterbildungskonferenz und steht dieses Jahr unter dem Motto „Den Wandel gestalten. Herausforderungen und neue Perspektiven in der beruflichen Aus- und Weiterbildung“.
Als besonderes Highlight findet am Nachmittag und Abend des ersten Tages die erste Verleihung der „Auszeichnung für exzellentes Digitales Lernen im ÖPNV“ durch die VDV-Akademie und das Projekt eLearningÖV statt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
31/05/2022 - 02/06/2022
28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) – VDEI
Veranstalter: Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V.
Veranstaltungsort: Münster
Die 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) 2022 bietet einen repräsentativen Branchenüberblick, Neueste Maschinen, Geräte und Bautechnologien werden präsentiert.
Veranstalter: Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. (VDEI)
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
20/06/2022 - 22/06/2022
VDV-Jahrestagung
Veranstalter: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
Veranstaltungsort: Frankfurt am Main
Auf der VDV-Jahrestagung trifft sich die Branche der über 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehrs einschließlich der Verkehrsverbünde. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Verkehr, Wirtschaft und Politik wird sich über aktuelle verkehrspolitische Themen ausgetauscht.
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
05/07/2022 - 06/07/2022
Seminar – Agiles Arbeiten – Trust based Leadership
Veranstalter: VDEI-Akademie
Veranstaltungsort: Berlin
In der heutigen Arbeitswelt ist Verantwortungsübergabe wichtiger denn je. Die steigende Komplexität von Arbeitsaufgaben, eine immer schnellere Veränderung von Produktanforderungen sowie ein Wertewandel hin zu mehr Autonomie und Selbstständigkeit erfordern neue Arbeitsformen. Agilität und Selbststeuerung, New Work sowie die Zusammenarbeit in virtuellen und verteilten Teams setzen auf Verantwortungsübergabe sowie ein lösungsorientiertes und kooperatives Miteinander.
In diesem Workshop lernen Sie mit einem vertrauensbasierten Führungsstil Mitarbeitermotivation zu steigern und eine sowohl kooperatives als auch leistungsorientiertes Miteinander im Team erzeugen. Sie bekommen Tools und Praktiken an die Hand, um den Vertrauensprozess zu fördern und die Fallstricke von blindem Vertrauen zu vermeiden.
Teilnehmerkreis
- Entscheider und Führungskräfte aller Ebenen
- Betriebsleiter
- Projektleiter
- Nachwuchsführungskräfte
- technische und kaufmännische Entscheider
Leitung
- Dr. Arlena Jung, Organisationsberaterin, Führungstrainerin und Coach Organisationen
Weitere Informationen finden Sie hier.
08/07/2022 - 15/07/2022
Train the Trainer – Erfolgreich als Trainer im Verkehrsbereich arbeiten
Veranstalter: VDEI-Akademie
Veranstaltungsort: Online und Präsenz
08.07.2022 / 13.00 – 17.30 Uhr / ONLINE per MS TEAMS
14.-15.07.2022 / jeweils 09.00 – 16.30 Uhr / PRÄSENZ in Frankfurt a.M., VDEI e.V.
8 Stunden langweiligen Frontalunterricht mit PowerPoint. Visualisiert wurde maximal mit einem schwarzen, halbleeren Stift, lieblos auf einem Flipchart. Und so richtig viel behalten haben die Teilnehmer nicht!
Kennen Sie solche Trainings? Es geht auch anders!
In dem Workshop wird gezeigt, wie Sie packende, teilnehmeraktive Trainings für den Verkehrsbereich konzipieren, Sie erhalten praktische Tipps für die Durchführung und es werden die wichtigsten Grundlagen für eine gelungene Visualisierung Ihrer Inhalte gezeigt.
Sie lernen und üben die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Trainingsgestaltung und Durchführung für Ihre Trainings im Verkehrsbereich.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte, Ingenieure und Techniker, Projektleiter aus dem Verkehrsbereich, welche Inhalte an Teilnehmer vermitteln (möchten) und alle Interessierten.
Leitung
- EURAIL-Ing. Marcel Jelitto, M. Sc., Freier Chefredakteur sowie Fachredakteur Betrieb für den „EI – DER EISENBAHN INGENIEUR“
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
31/08/2022 - 02/09/2022
Online Seminar – Grundlagen der Leit- und Sicherungstechnik (LST) für Eisenbahnsysteme
Veranstalter: VDEI-Akademie
Veranstaltungsort: Online
Alle Schienenbahnen mit den besonderen physikalischen Eigenschaften des Stahlrad-Stahlschiene-Systems müssen Vorkehrungen aufweisen, die einen Zusammenstoß bzw. Aufprall von Fahrzeugen auf demselben Fahrweg ausschließen. Das sichere Bewegen von Schienenfahrzeugen geschieht deshalb nach bahnbetrieblichen Regelungen und bedingt eine wirksame Sicherungstechnik, für optimale Fahrten auch eine leistungsfähige Leittechnik.
Im Seminar werden diesbezüglich die allgemeingültigen Prinzipien der Schienenbahnen und die Verfahren und Techniken zur sicheren Fahrzeugbewegung im Bahnhof und auf der freien Strecke vorgestellt, die den typischen Bauformen der LST zu Grunde liegen.
Teilnehmerkreis
- Ingenieurinnen/Ingenieure (Elektrotechnik, Bau, Verkehr, Wirtschaft)
- Mitarbeiter im Bereich Projektsteuerung in Behörden, Verkehrs- und Infrastrukturunternehmen und Planungs- und Consultingunternehmen, die mit der Planung, dem Bau und/oder der Vorhaltung der LST befasst sind
Leitung
- Prof. Dr.-Ing. Christoph Thiel, BTU Cottbus-Senftenberg
- Dr.-Ing. habil. Roland Spannaus, Ingenieurbüro Dresden
Weitere Informationen finden Sie hier.
14/09/2022 - 15/09/2022
Kongress Infrastruktur digital planen und bauen – BIM
Veranstalter: Technische Hochschule Mittelhessen und 5D Institut in Kooperation mit der Deutschen Bahn
Veranstaltungsort:
Der Kongress Infrastruktur digital planen und bauen findet vom 14. bis 15. September 2022 statt. Der Kongress ist das Top Event für Digitales Planen und Bauen von Infrastruktur. Jahr für Jahr treffen sich rund 500 Spezialisten, Anwender und Interessierte in Gießen, um zu erfahren, in welche Richtung sich BIM in Forschung und Praxis entwickelt. Das Programm mit ausgewählten Referenten umfasst wissenschaftliche Fachvorträge und praxisnahe Workshops.
Weitere Informationen finden Sie hier.
15/09/2022
Seminar – Unterweisung für Gefahrgutbeauftragte
Veranstalter: Haus der Technik
Veranstaltungsort: Essen, Online
Unterweisung für Beauftragte Personen in Verbindung § 9 OWIG Gefahrgut-Bereich, Fortbildung/ Auffrischung der Pflichtunterweisung gem. Unterabschnitt 1.3.2.4 ADR für beauftragte Personen
In der eintägigen HDT-Fortbildung für beauftragte Personen, werden die aktuellen Gefahrgutrechtlichen Vorschriften (GGVSEB, GGAV, GbV) behandelt, der Inhalt der Rahmenverordnung und der Anlagen A und B der ADR sowie Ausnahmen und Freistellungen von gefahrgutrechtlichen Vorschriften.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter*innen von Betrieben und Behörden, die am Transport gefährlicher Güter beteiligt sind, die eine bereits vorhandene Qualifikation als Beauftragte Person auffrischen wollen, damit sie auf dem jeweils aktuellen Stand der Gefahrgut-Vorschriften eigenverantwortliche Tätigkeiten bei der Beförderung gefährlicher Güter wahrnehmen können.
Zu den gefährlichen Gütern zählen zum Beispiel: Sprengstoffe, Munition und Feuerwerkskörper, Gase, entzündbare flüssige und feste Stoffe, selbstentzündliche Stoffe, Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündliche Gase entwickeln, entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe und organische Peroxiden, giftige Stoffe, ansteckungsgefährliche Stoffe, radioaktive Stoffe, ätzende Stoffe, wasserverunreinigende Stoffe.
Leitung
- Uwe Manske, GBM Gefahrgutberatung MANSKE, Essen
Weitere Informationen finden Sie hier.
20/09/2022 - 23/09/2022
InnoTrans 2022
Veranstalter: Messe Berlin
Veranstaltungsort: Berlin
Die InnoTrans ist die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik und findet vom 20. bis 23. September 2022 in Berlin statt. Aufgeteilt in die fünf Messesegmente Railway Technology, Railway Infrastructure, Public Transport, Interiors und Tunnel Construction, belegt die InnoTrans alle 41 Hallen des Berliner Messegeländes. Die InnoTrans Convention, das hochkarätige Rahmenprogramm der Veranstaltung, komplementiert die Fachmesse.
Weitere Informationen finden Sie hier.
26/09/2022 - 27/09/2022
Seminar – Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen
Veranstalter: Haus der Technik
Veranstaltungsort: Essen
Im Seminar Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen gemäß ECM-VO 2019/779/EU werden zunächst die Grundsätze des Risikomanagements vermittelt um dann aufzuzeigen wie diese von der Sicherheitsrichtlinie sowohl in den Anforderungen an das Sicherheitsmanagement der Eisenbahnen als auch beim Instandhaltungsmanagement der Fahrzeuge aufgegriffen werden.
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer von EVU oder ECM, Eisenbahnbetriebsleiter, Sicherheitsmanager, Instandhaltungsmanager, Instandhaltungsentwickler, Hersteller von Eisenbahnfahrzeugen, Konstrukteure von Eisenbahnfahrzeugen
Leitung
- Dipl.-Ing. (FH) Berthold Overbeck
Weitere Informationen finden Sie hier.
04/10/2022 - 05/10/2022
Seminar – Einführung in ETCS
Veranstalter: Haus der Technik
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Dieses HDT-Seminar beginnt mit der Darstellung der Motivation für ETCS und einem einführenden Überblick über gesetzliche Grundlagen und Spezifikationen zu ETCS. Der Aufbau und die Funktionsweise der streckenseitigen Ausrüstungsstufen und fahrzeugseitigen Betriebsarten werden erklärt. Die technischen ETCS-Komponenten auf der Strecken- und Fahrzeugseite werden besprochen. Zudem vermittelt es signifikante Kenntnisse über den Aufbau und die Wirkungsweise des einheitlichen europäischen Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystems ETCS und bereitet auf die Aufgaben in Projektierung, Entwicklung und Anwendung von ETCS vor.
Teilnehmerkreis
Ingenieur*innen (Elektrotechnik, Bau, Verkehr, Wirtschaft) und Projektsteuer*innen in Behörden, Verkehrs- und Infrastrukturunternehmen und Planungs- und Consultingunternehmen, die mit der Planung, dem Bau und/oder der Vorhaltung der LST befasst sind.
Leitung
- Dipl.-Ing. Frank Schiffmann
- Dipl.-Ing. Michael Krahl
Weitere Informationen finden Sie hier.
06/10/2022
Seminar – ETCS – von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme
Veranstalter: Haus der Technik
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Das HDT-Seminar gibt einen Überblick über den Gesamtprozess von den Anforderungen bis zur Abnahme und der Inbetriebnahme von ETCS-Projekten, um insbesondere den Zusammenhang der Planung (PT1) und Projektierung (PT2) zu vorlaufenden und nachlaufenden Leistungen darzustellen.
Das Vorgehen wird anhand der in Deutschland vorhandenen nationalen Umsetzungsvarianten von ETCS detailliert. Eine Übung zur Balisenplanung beendet die Veranstaltung.
Teilnehmerkreis
Fachkräfte, Ingenieur*innen, Planer*innen und Projektleiter*innen
- Dipl.-Ing. Frank Schiffmann
- Dipl.-Ing. Michael Krahl
Weitere Informationen finden Sie hier.
12/10/2022 - 13/10/2022
Tag der Eisenbahnausbildung
Veranstalter: IZBTM – Innovationszentrum für Bahntechnik und Mobilität
Veranstaltungsort: München
Der „Tag der Eisenbahnausbildung“ findet, nach der erfolgreichen ersten Veranstaltung im Vorjahr, auch in 2022 wieder in München statt. Vom 12. und 13. Oktober möchte das IZBTM zu einem fachlichen Ideenaustausch anregen. Es erwarten Sie vielfältige Vorträge zur Aus- und Weiterbildung sowie Gelegenheit zum intensiven Gedankenaustausch.
Veranstalter: IZBTM – Innovationszentrum für Bahntechnik und Mobilität
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
09/11/2022
Online Seminar – Rechtliche Grundlagen des Eisenbahnbetriebs
Veranstalter: Haus der Technik
Veranstaltungsort: Online
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die wesentlichen Vorschriften beim Bau und Betrieb einer Eisenbahn. Es wird abgerundet durch einen kurzen Überblick über das Allgemeine Verwaltungsrecht mit dem Schwerpunkt Widerspruchsverfahren. Das Vortragsseminar gliedert sich in 4 Blöcke, wobei Fragen der Teilnehmer(Innen) jederzeit erwünscht und möglich sind.
Zielsetzung
Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen öffentlich-rechtlichen Rechtsgrundlagen beim Bau und Betrieb einer Eisenbahn. Die Schwerpunkte liegen im Planfeststellungsrecht, bei den erforderlichen Genehmigungen und bei der Eisenbahnaufsicht. Weitere Themen sind, jeweils im Überblick, das Raumordnungsrecht, das Eisenbahnkreuzungsrecht, der Netzzugang und Rechtsfragen der Sicherheit beim Betrieb einer Eisenbahn. Ein Überblick über das Allgemeine Verwaltungsrecht mit dem Schwerpunkt Widerspruchsverfahren rundet die Themenpalette ab.
Teilnehmerkreis
Eisenbahnunternehmer*innen, Eisenbahnbetriebsleiter*innen, sonstige Verantwortungsträger*innen, Mitarbeitende in Eisenbahnunternehme, Mitarbeitende bei Zulieferern und Auftragnehmern der Eisenbahnen, Behördenvertreter*innen, interessierte Laien
Leitung
- Frank Zwanziger
Weitere Informationen finden Sie hier.
17/11/2022 - 18/11/2022