Fachportal für den Schienenverkehr

SYSTEM||BAHN bündelt das betrieblich-technische Wissen für die operativ tätigen Mitarbeiter bei den Bahnen. Das Portal ist ein kompetenter Guide durch eine komplexe Verkehrsbranche.

Fachportal für den Schienenverkehr

SYSTEM||BAHN bündelt das betrieblich-technische Wissen für die operativ tätigen Mitarbeiter bei den Bahnen. Das Portal ist ein kompetenter Guide durch eine komplexe Verkehrsbranche.

Willkommen


Deine Bahn-Abonnenten aktivieren Ihren Account hier.

Abonnieren

Fachportal für den Schienenverkehr

SYSTEM||BAHN bündelt das betrieblich-technische Wissen für die operativ tätigen Mitarbeiter bei den Bahnen. Das Portal ist ein kompetenter Guide durch eine komplexe Verkehrsbranche.

  • Der aktuelle Leitartikel

    Die Zukunft des digitalen Stellwerks

    Die Modernisierung der Stellwerkslandschaft soll den Zugverkehr pünktlicher und zuverlässiger machen. Was ist ein DSTW und welches Potenzial verbirgt sich hinter der Technologie? Diese Fragen beantwortet Tobias Riesbeck, Experte für Elektrotechnik bei der DB Netz AG, im Leitartikel der aktuellen Ausgabe.

  • Aktuell in der Themenwelt Betrieb

    Betriebsverfahren für Grenzbetriebsstrecken mit ETCS

    Ein zentraler Baustein für mehr Kapazität im Schienennetz ist der Rollout von ETCS, was auch zu Harmonisierung und Standardisierung des Schienenverkehrs in Europa beiträgt. Die Hintergründe und Auswirkungen auf die Betriebsprozesse lesen Sie im Beitrag von Johannes Müller und Lars Brune.

  • Die aktuelle Meldung

    ÖPNV-Bilanz des VDV: Aufwärtstrend bei Fahrgastzahlen und Personalgewinnung

    Aus Sicht des Nah- und Regionalverkehrs auf der Schiene hat das Jahr mit guten Nachrichten begonnen: Die Nachfrage ist fast wieder auf Vorkrisen-Niveau. Dazu hat unter anderem das 9-Euro-Ticket beigetragen. Auch das Interesse an einem Job in der Branche ist gestiegen.

  • Artikelserie

    Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer

    In der Artikelserie wird der Zugbegleitdienst im Personenverkehr betrachtet und für Ausbildung und Beruf relevantes, praxisnahes Fachwissen vermittelt. Der abschließende fünfte Teil setzt den Fokus auf den Umgang mit Konflikt- und Gefahrensituationen sowie die Zusammenarbeit mit Sicherheitskräften.