Aktuell

Captain Train

Bahntickets europaweit aus einer Hand

Das Internet ist für viele Deutsche längst ein treuer Begleiter bei der Reiseplanung. Man informiert sich über Reiseziele und Sehenswürdigkeiten, sucht Hotels und bucht alles bequem online mit dem Smartphone: Flug, Hotel, Mietwagen, den Tisch im Restaurant und oft sogar Museumstickets oder Tagesausflüge. Zirka 80 Prozent aller Flugbuchungen werden mittlerweile online getätigt, bei Hotels und anderen Unterkünften sieht es...

Business Model Canvas

Werkzeug zur Verbesserung von Geschäftsmodellen

Wie werden eigentlich Geschäftsmodelle entwickelt? Natürlich kann dieser Beitrag keine einfache Patentlösung für komplexe Interventionsprobleme bieten. Anhand des Instrumentes "Business Model Canvas" werden aber der Kontext und die Anwendungsspezifika einer Methodik verdeutlicht, die eine Analyse und Beschreibung von Geschäftsmodellen und ihre innovative Weiterentwicklung ermöglichen.

Editorial 07/2016

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir haben in diesem Jahr bereits mehrfach die Auswirkungen der Digitalisierung beleuchtet, mal aus Sicht der Fahrgäste, dann wieder mit Blick auf betriebliche Abläufe und die Unternehmenskulturen. Wenn es um die Steigerung von Effizienz und Qualität in der Betriebsdurchführung geht, spielt die Infrastruktur und dabei insbesondere die Leit- und Sicherungstechnik eine entscheidende Rolle. Sie darf in...

Leit- und Sicherungstechnik

Digitalisierung der signaltechnischen Infrastruktur

Alles wird 4.0, alles wird digital. Digitalisierung und begriffliche Derivate von "Industrie 4.0" sind seit einiger Zeit in aller Munde. Doch was bedeuten diese Begriffe für sich genommen und im Zusammenhang mit der Signaltechnik? Welche technologischen oder gar gesellschaftlichen Trends lassen sich daraus ableiten und welche Rückschlüsse sind auf die Weiterentwicklung der Signaltechnik zu ziehen? Oder gelten diese Begriffe...

Editorial 06/2016

Liebe Leserinnen, liebe Leser, kaum ein anderer Wirtschaftzweig hat derzeit so niedrige Innovationsraten wie das System Bahn. Das ist nicht zuletzt der Vielfalt und langen Nutzungsdauer seiner technischen Komponenten geschuldet: So fließt viel Energie in die Erhaltung und den sicheren Betrieb des Systems, seine Weiterentwicklung aber bleibt hinter den Erwartungen zurück. Die Hochschulen nehmen bei der Gestaltung eines zukunftsfähigen Bahnsystems sicherlich...
Eisenbahnlehrstuhl Stuttgart

Lehre und Forschung für den Systemverbund Bahn

Die Bahnstrukturreform, neue Technologien, stetig wachsende Mobilitätsanforderungen und nicht zuletzt die grundlegend veränderten Strukturen des Ingenieurstudiums haben die Anforderungen an die universitäre Lehre und Forschung in den letzten Jahren in erheblichem Maße beeinflusst. Die sachgerechte Bewältigung dieser Herausforderungen an den universitären Eisenbahnlehrstühlen leistet einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Erfolg des Systems Bahn.
Berufsbild Eisenbahningenieur: Sichtweise Hochschule

„Hervorragende Berufsaussichten für Bahningenieure“

Die Technische Hochschule Mittelhessen bietet seit dem Wintersemester 2014/2015 den Bachelor "Bahningenieurwesen" an. Im folgenden Interview spricht Professor Dr.-Ing. Frank Lademann, im Rahmen des Studiengangs zuständiger Hochschullehrer für den Fachbereich Bau, über die Ausweitung der Kooperation mit der DB und das  Berufsbild des Eisenbahningenieurs.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.