Mit den neuen Bahnhöfen und Strecken der Nord-Süd-Verbindung im Eisenbahnknoten Berlin wurde die größte Baustelle Europas erfolgreich abgeschlossen und das Kernstück der schienenorientierten Metropole im Mai 2006 in Betrieb genommen.
Dieses Großprojekt hat beispiellose rechtliche, technische und organisatorische Herausforderungen an alle Projektbeteiligten gestellt – vom umweltgerechten und stadtverträglichen Planen und Bauen über die räumliche und zeitliche Abstimmung der Großbaustellen mit...
Ob im Schachspiel oder im Unternehmen – Erfolg hängt davon ab, dass alle Ressourcen im Rahmen einer Gesamtstrategie optimal eingesetzt werden. Und diese Leistung muss messbar sein. Das bedeutet: Wir müssen erkennen, wie effizient die Ressourcen genutzt werden – ob Humanressourcen, Geschäftsprozesse, Finanzmittel oder informationstechnische Lösungen.
Es muss erkennbar sein, welche Projekte am meisten zu den Geschäftszielen beitragen und deshalb...
In „Deine Bahn“ Heft 10/2006 wurde über das Forum Train Europe berichtet, dem europäischen Forum für die Produktionsplanung im grenzüberschreitenden Personen- und Güterverkehr der Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU). Aufgrund der in Europa geltenden Richtlinie zur Funktionstrennung von Infrastruktur und Betrieb, haben die Eisenbahninfrastrukturunternehmer (EIU) seit 2004 ihre eigene Organisation, nämlich Rail Net Europe, welche im folgenden Artikel porträtiert wird.
Rail Net Europe...
Leistungsbilanz der Deutschen Bahn zur Fußball-WM 2006
Rund 15 Millionen in- und ausländische Fahrgäste waren während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 mit der Deutschen Bahn unterwegs. Mit mehr als 370 zusätzlichen Intercity- und ICE-Zügen sowie über 10.000 Regional- und S-Bahnen extra sorgte die Deutsche Bahn in einem Zeitraum von vier Wochen für Beförderungsrekorde auf deutschen Schienen. Das sportliche Großereignis wurde zum Paradebeispiel für die Leistungsfähigkeit des integrierten Konzerns....
Die dänische Bahn hat eine lange Tradition: Schon 1844 verkehrten im Herzogtum Holstein, das damals zum dänischen Staat gehörte, die ersten Züge. Ein knappes Vierteljahrhundert später entstand die erste Vorläuferorganisation der dänischen Staatsbahn DSB (Danske Statsbaner). Bis 1900 wurden sukzessive die mittlerweile entstandenen Eisenbahnlinien in der DSB zusammengeführt.
Gleichwohl ist Dänemarks Eisenbahnsystem eines der fortschrittlichsten Europas. Die Auswirkungen der Marktliberalisierung...
DB Klassenfahrten und Jugendgruppenreisen. Der Reiseveranstalter für Jugendgruppen auf Expansionskurs.
DB Klassenfahrten und Jugendgruppenreisen ist auf dem deutschen Markt einer der führenden Reiseveranstalter dieses Segments. Über 5.500 Gruppen mit mehr als 155.000 Teilnehmern reisen jährlich zu über 150 Zielen im In- und Ausland. Als der Reiseveranstalter der DB im stark segmentierten und umkämpften Jugendreisemarkt entwickelt und verkauft DB Klassenfahrten auf die Wünsche der Jugendlichen abgestimmte Reisen, mit günstigen Unterkunftsmöglichkeiten,...
Spezielle Herausforderungen des Handels an die Logistik
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was passiert, wenn Ihre Waren auf dem Laufband der Supermarkt- oder Discounterkasse liegen und es an der Kasse piept, wenn ein Artikel durch das Kassenpersonal über das Scannerfeld gezogen wird? Und können Sie sich noch an die Supermärkte vor rund 15 Jahren erinnern? Wenn ja, dann...
Verpackungen gehören zum täglichen Leben. Sie dienen unterschiedlichsten Zwecken, wie der sicheren Lieferung von Produkten, dem Schutz von Waren und der Kundeninformation. Doch Verpackungen haben auch ihre Schattenseiten. In Deutschland fallen pro Kopf und Jahr ca. 350 kg Abfall an. Der Anteil an Verpackungen beträgt dabei ca. 50 Prozent nach den Volumen und ca. 30 Prozent nach dem Gewicht....
Nach vier sehr erfolgreichen Messetagen endete am 22. September in Berlin die internationale Leitmesse der Schienenverkehrstechnik Inno-Trans. Auf mehr als 100.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentierten 1.606 Aussteller aus 41 Ländern Innovationen und Produkt-Highlights sowie ihr umfangreiches Leistungsangebot. 65.000 Fachbesucher aus 90 Ländern – das ist eine Steigerung von 40 Prozent gegenüber 2004 – informierten sich auf der weltgrößten Leistungsschau der...
Wenn zwei Verkehrssysteme, wie Straße und Schiene, einander kreuzen, so kann dies grundsätzlich auf zwei Arten geschehen. Die optimale Variante stellt einen ungehinderten Verkehrsfluss beider Systeme zu jedem Zeitpunkt sicher, indem einer der Verkehrsträger über oder unter dem anderen geführt wird (Über- oder Unterführung). Niveaugleiche Kreuzungen zwischen Straße und Schiene werden als Bahnübergänge bezeichnet. Bahnübergänge können in den unterschiedlichsten...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de