Aktuell

Trotzdem fahren Züge

Ausfall der Bedienoberfläche in einer Betriebszentrale

Da keine Technik von einem Ausfall verschont bleibt, werden die Maßnahmen zur Weiterführung des Betriebes beim Verbindungsausfall zwischen Unterzentrale und Betriebszentrale sowie Störungen der Betriebszentrale am Beispiel des Elektronischen Stellwerks (ESTW) Gießen dargestellt. Das Elektronische Stellwerk Gießen wurde in der Zeit vom 3. bis 5. Dezember 2004 in Betrieb genommen. Die Bedienung dieses Elektronischen Stellwerks erfolgt aus der Betriebszentrale...

Lange Reise nach Paris

Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Hochgeschwindigkeitsverkehr Deutschland – Frankreich sind die Deutsche Bahn und die französische Staatsbahn SNCF einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Nach umfangreichen Testserien in den letzten Jahren haben die Bahnen nachgewiesen, dass die Mehrsystem-Variante des ICE 3 prinzipiell die Anforderungen des Bahnbetriebs in Frankreich erfüllt. Wie für den Auslandseinsatz in den Niederlanden, Belgien und der Schweiz...

DB Reisemarkt: Exklusive Gruppenreisen für Eisenbahner

Gemeinsam unterwegs

Immer der ewig gleiche Vereinsausflug? Immer der gleiche Ablauf? Immer die gleichen Ziele? Diese Zeiten sind jetzt vorbei. Mit den „Gruppenreisen Exklusiv“ aus dem DB Reisemarkt wird die Gruppenreise zum Erlebnis. Diese Reisen sind alles andere als gewöhnlich!

Aktuelle Tipps & Tricks

WORD 2000/2003

Microsoft Word ist nach wie vor die meistbenutzte Textverarbeitung. Doch viele nützliche Funktionen von Word sind den meisten Anwendern nicht bekannt oder werden nicht voll ausgeschöpft. Ich habe daher für Sie die besten neuen Praxistipps zusammengestellt, die Ihre Arbeit mit Word in den Versionen 2000 und 2003 erleichtern und beschleunigen.

Editorial 02/2006

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Streit ob es im Allgemeinen und im Speziellen bei der Bahn ein Zuviel an Fremdwörtern gibt, wird weiterhin engagiert geführt. Während tendenzielle Befürworter auf eine logische Folge der fortschreitenden Internationalisierung hinweisen, schmähen Gegner Fremdwörter, insbesondere wenn es sich um Anglizismen handelt, als so genannte „Neusprech“. Dabei wird aber häufig außer Acht gelassen, dass es neben der...

Verantwortung für Security im DB Konzern

Sicherheit ist in aller Munde und spätestens seit den Ereignissen des 11. September 2001 in New York, den Bombenattentaten in Madrid und London (mit den nachfolgenden Berichterstattungen der Medien) sowie den damit im Zusammenhang stehenden Vorfällen bei der Bahn (z.B. Bombendrohungen und Anthraxverdachtsfälle) in Deutschland, ist die Sensibilität der Öffentlichkeit zu Sicherheitsthemen spürbar gewachsen. Die Entwicklung der allgemeinen Sicherheitslage und...

Von Heuschrecken, Shareholdern und Stakeholdern in der Betriebswirtschaftslehre

Nein, Sie sind nicht in der falschen Rubrik, auch wenn die Überschrift des Beitrages etwas anderes vermuten ließe. In diesem Artikel geht es um Zielsetzungen von Unternehmen und um die Frage, wer eigentlich maßgeblichen Einfluss auf unternehmerische Ziele ausübt. Die Betriebswirtschaftlehre beschäftigt sich seit je her mit Unternehmenszielen. Dabei geht es dieser Wissenschaft nicht bloß um die Entwicklung geeigneter Konzepte...

Mietautos günstig und bequem

DB Carsharing

DB Carsharing, das intelligente Automietsystem der Bahn, wird immer beliebter und verzeichnet einen deutlichen Kundenzuwachs. Im Jahr 2005 haben sich über 6.000 Neukunden bei DB Carsharing registrieren lassen. Damit ist die Kundenzahl bei DB Carsharing unter Einbeziehung der regionalen Vertragspartner, deren Kundenbetreuung durch DB Carsharing erfolgt, auf rund 60.000 angewachsen. Rund 600 Neukunden pro Monat ·nutzen das günstige Mobilitätsangebot...

Eine Bilanz

Ein Jahr Maut

Seit der Einführung der Lkw-Maut zum 1.1.2005 unterliegen inländische und ausländische Lkw ab 12 t zulässigem Gesamtgewicht auf deutschen Autobahnen der Mautpflicht. Mit der Einführung der Maut nahm die Bundesrepublik einen Systemwechsel vor – von der Steuerfinanzierung hin zu einer Nutzerfinanzierung des Autobahnbaus. Die Bilanz nach einem Jahr Maut ist positiv. Christoph Bellmer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Toll Collect GmbH...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.