Archiv

Easy Selling

Der einfache Weg zur Kundenbeziehung

Erfolg lässt sich nicht erzwingen. Schon gar nicht im Verkauf. Wer nur seinen Produktkatalog und Verkaufszahlen im Kopf hat, kann langfristig keine erfolgreiche Kundenbeziehung aufbauen und pflegen. Es geht zunehmend darum, auf die individuellen Bedürfnisse des Geschäftspartners einzugehen. Chancen im Dialog erkennen und individuelle Lösungen anbieten – ohne Stress und Druck, mit Kreativität und Weitsicht. Eine starke Verkäuferpersönlichkeit orientiert...

Editorial 04/2013

Liebe Leserinnen, liebe Leser, vor wenigen Wochen hat die aus unabhängigen Verkehrsexperten bestehende Daehre-Kommission zur Zukunft der Infrastrukturfinanzierung ihren Schlussbericht vorgelegt. Demnach sind alle Verkehrsnetze in Deutschland deutlich unterfinanziert. Das gilt dementsprechend auch für die Schieneninfrastruktur: Zwar ist das deutsche Bestandsnetz immer noch so gut, leistungsfähig und engmaschig, dass Baumaßnahmen ohne größere Umleitungen, Verzögerungen, etc. abgewickelt werden können. Ob das aber in Zukunft...

Infrastruktur

Rationelle Verfahren für die Netz-Instandhaltung

Alle Verkehrsnetze in Deutschland sind gemäß den Ergebnissen der von den Bundesländern beauftragten Daehre-Kommission, bestehend aus unabhängigen Verkehrsexperten, zur "Zukunft der Verkehrsinfrastrukturfinanzierung" aus dem Jahr 2012 deutlich unterfinanziert. So können die Bestandsnetze nur mit den nötigsten Instandhaltungsmaßnahmen unterhalten werden. Im Schienennetz können darüber hinaus zwar konzentrierte Baumaßnahmen für Neubau- und Ausbaustrecken mit Erhöhung der Kapazität, der zulässigen Geschwindigkeit und/oder...

Güterverkehrskorridor Rotterdam – Genua

Ausbau der Rheintalbahn für Europas wichtigste Magistrale

Der viergleisige Ausbau der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel ist eines der bedeutendsten Projekte im deutschen Schienennetz. Diese vor mehr als 150 Jahren gebaute Strecke gilt als Herzstück des wichtigsten europäischen Güterverkehrskorridors zwischen Rotterdam und Genua und ist zudem eine zentrale Achse des regionalen wie internationalen Reiseverkehrs.  

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8

Trassenbau Nürnberg – Berlin vor dem Abschluss

Mit dem Durchschlag des 824 Meter langen Tunnels Höhnberg in Oberfranken waren am 3. August 2012 die letzten von insgesamt 56,4 Kilometern Tunnelstrecke des Projektes aufgefahren. Das war ein entscheidender Meilenstein im größten und innovativsten Infrastrukturprojekt Deutschlands, der neuen Bahnverbindung zwischen München und Berlin. Begangen wurde dieser Etappenpunkt mit einem großen Fest für die Beteiligten und einem Tag der...

Visualisierungstechnologie WorldInsight

Aus abstrakten Daten virtuelle Welten schaffen

Es liegt wohl in der Natur der Sache, dass man in der Wirtschaftswelt eine schier unendliche Menge von Daten jedweder Art erzeugt, speichert und verwaltet. Ein großer Teil dieser Daten wird allerdings nicht oder – wenn überhaupt – nur in Teilen weiterverwendet, und das auch meist in recht abstrakter Form. Der Wunsch, existierende Daten zielgerichteter aufzubereiten und zu verwenden,...

Mobile Anwendungen

Die Bahn macht mobil – auch beim Thema ICT

Während das mobile Telefonieren vor Jahren noch als eine große Errungenschaft galt, ist es mittlerweile fast zur Nebensache geworden. Mobile Geräte, allen voran Smartphones und Tablet PCs bieten heute über das Telefonieren hinaus eine große Menge an unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten; und täglich kommen neue hinzu. Auch bei der Deutschen Bahn folgt man diesem Trend und entwickelt immer mehr Ideen für...

ICT Consultant (Berater) bei DB Systel

Qualifizierungswege und Zertifizierungsprogramm

DB Systel bietet als ICT- (Information & Communication Technology) Beratungshaus des Bahnkonzerns Beratung auf allen Ebenen der Informations- und Kommunikationstechnik. Die fachlichen Berater und funktionalen Architekten werden dabei durch ein Schulungs-Curriculum, welches in enger Abstimmung zwischen der Personalentwicklung und dem Consulting-Bereich der DB Systel entwickelt wurde, in ihrer Berufslaufbahn gefördert und auf ihre Projekt-Rollen optimal vorbereitet. In diesem Beitrag...

DB Vertrieb GmbH

Internationaler Vertrieb erschließt Märkte weltweit

Die Entwicklung des Internationalen Vertriebs weg von reiner Repräsentanz hin zur vertrieblichen Erschließung weltweiter Märkte führt seit Jahren zu einer konstanten Absatzsteigerung von DB-Produkten im Ausland. Basis für die erfolgreiche Arbeit ist vor allem die Entwicklung und Implementierung neuer, vielseitiger Vertriebswerkzeuge und -kanäle und nicht zuletzt ein internationales, breit aufgestelltes und markterfahrenes Team, das über den Globus verteilt agiert.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.