Archiv

Marktstudie

Deutscher Bahnmarkt steht vor Richtungsentscheidungen

Zwanzig Jahre nach der Bahnreform stehen Bahnwirtschaft und bahntechnische Industrie in Deutschland vor substanziellen Herausforderungen. Die Nachfrage nach Verkehrsdiensten auf der Schiene ist seit Jahren stark und erfordert in den Wachstumskernen einen deutlichen Ausbau der Netze und Flotten. Gleichzeitig machen demografische Prognosen für den ländlichen Raum ein massives Umgestalten des öffentlichen Verkehrs in diesen Regionen erforderlich.

Europäische Verkehrsplanung

Integration des Baltikums in den europäischen Verkehrsraum

Die Europäische Union strebt mit dem Projekt Verkehr 2050 eine Erhöhung der Mobilität und die weitere Integration der europäischen Verkehrsnetze an. Damit soll unter anderem eine Senkung der Treibhausgasemissionen und eine größere Unabhängigkeit von Ölimporten erreicht werden. Die East West Transportation Corridor Association hat sich im Rahmen dieses Projekts zum Ziel gesetzt, die Interessen des südlichen Ostseeraums zu vertreten...

Mit Scrum ans Ziel

Produktiver durch agiles Projektmanagement

Projekte werden immer komplexer und verlaufen selten über einen längeren Zeitraum so wie ursprünglich geplant. Neue Kundenwünsche, veränderte Rahmenbedingungen, ein strafferes Timing – schnell ist die langfristig angelegte klassische Projektplanung überholt. Trotz aller bunten Charts und der schönsten Reports wächst beim Verantwortlichen das Gefühl, sein Projekt könne aus dem Ruder laufen. Hier greift das agile Projektmanagement. Diese dynamische Form...

Editorial 03/2013

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Informationsvernetzung ist zunehmend breiter werdender Bestandteil unseres Lebens. Die Bedeutung wird einem erst richtig bewusst, wenn man versucht, sich Teile wegzudenken (Telefon, Medien, Internet usw.). Für Firmen ist sie existenziell. Dies gilt für die Beziehung zu Kunden, Lieferanten und Auftragnehmern ebenso wie für die Steuerung der internen Leistungsprozesse. Und je größer die Firma ist, umso komplexer...

Optimierung der IT-Landschaft bei DB Netz

Der IT-Baukasten für das System Bahn

Vom Fahrplanmanagement bis zum Betrieb der größten Schieneninfrastruktur Europas – die Geschäftsprozesse bei DB Netz wären heute ohne leistungsfähige Informationstechnologie (IT)-Systeme undenkbar. Allerdings erfüllen viele der Systeme inzwischen nicht mehr die Anforderungen einer modernen und flexiblen Informationstechnologie; sie sind zu komplex, kostenintensiv oder schlichtweg in die Jahre gekommen. Im Rahmen der Einführung des "IT-Baukasten DB Netz AG" haben sich...

Visualisierungstechnologie WorldInsight

Aus abstrakten Daten virtuelle Welten schaffen

Es liegt wohl in der Natur der Sache, dass man in der Wirtschaftswelt eine schier unendliche Menge von Daten jedweder Art erzeugt, speichert und verwaltet. Ein großer Teil dieser Daten wird allerdings nicht oder – wenn überhaupt – nur in Teilen weiterverwendet, und das auch meist in recht abstrakter Form. Der Wunsch, existierende Daten zielgerichteter aufzubereiten und zu verwenden,...

Mobile Anwendungen

Die Bahn macht mobil – auch beim Thema ICT

Während das mobile Telefonieren vor Jahren noch als eine große Errungenschaft galt, ist es mittlerweile fast zur Nebensache geworden. Mobile Geräte, allen voran Smartphones und Tablet PCs bieten heute über das Telefonieren hinaus eine große Menge an unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten; und täglich kommen neue hinzu. Auch bei der Deutschen Bahn folgt man diesem Trend und entwickelt immer mehr Ideen für...

ICT Consultant (Berater) bei DB Systel

Qualifizierungswege und Zertifizierungsprogramm

DB Systel bietet als ICT- (Information & Communication Technology) Beratungshaus des Bahnkonzerns Beratung auf allen Ebenen der Informations- und Kommunikationstechnik. Die fachlichen Berater und funktionalen Architekten werden dabei durch ein Schulungs-Curriculum, welches in enger Abstimmung zwischen der Personalentwicklung und dem Consulting-Bereich der DB Systel entwickelt wurde, in ihrer Berufslaufbahn gefördert und auf ihre Projekt-Rollen optimal vorbereitet. In diesem Beitrag...

DB Vertrieb GmbH

Internationaler Vertrieb erschließt Märkte weltweit

Die Entwicklung des Internationalen Vertriebs weg von reiner Repräsentanz hin zur vertrieblichen Erschließung weltweiter Märkte führt seit Jahren zu einer konstanten Absatzsteigerung von DB-Produkten im Ausland. Basis für die erfolgreiche Arbeit ist vor allem die Entwicklung und Implementierung neuer, vielseitiger Vertriebswerkzeuge und -kanäle und nicht zuletzt ein internationales, breit aufgestelltes und markterfahrenes Team, das über den Globus verteilt agiert.

Tunnel nach EU-Vorgabe

Bau und Erneuerung des Kaiser-Wilhelm-Tunnels

Mit dem Bau des Neuen und der Erneuerung des Alten Kaiser-Wilhelm-Tunnels wird ein wichtiger Schritt zur Anpassung an die neuesten Richtlinien in Bezug auf die angestrebten Anpassungen zur interoperablen Nutzung von Europäischen Eisenbahnstrecken erreicht. Hier sei unter anderem die Erhöhung der Anzahl der Verbindungsbauwerke genannt, um den Fluchtwegabstand auf weniger als 500 Meter zu verringern, oder die Ertüchtigung der Oberleitungsanlage...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.