Archiv

Zulassungsverfahren

Handbuch bringt Fahrzeuge schneller auf die Schiene

Am 5. Mai 2011 hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer gemeinsam mit den Vertretern der Eisenbahnen, der Industrie und den Zulassungsbehörden das Handbuch Eisenbahnfahrzeuge vorgestellt. Dieser Leitfaden beschreibt die Verfahrensabläufe für den Herstellungs- und Zulassungsprozess und schafft für die Fahrzeughersteller eine lang überfällige Planungssicherheit. Das Handbuch soll für mehr Qualität im Bahnverkehr sorgen und die Zulassungszeiten für neue Eisenbahnfahrzeuge deutlich verkürzen....

Eisenbahnbetriebsfeld Darmstadt

Die große Bahnwelt im Modellmaßstab trainieren

Fahrstraßen stellen und Signale bedienen, Personal disponieren und Züge koordinieren – im Eisenbahnbetriebsfeld Darmstadt (EBD) können im Maßstab 1:87 alle betrieblichen Situationen des Schienenverkehrs realitätsnah simuliert werden. Auf 500 Quadratmetern ist ein komplettes Streckennetz von 85 Kilometern nachgebildet. 900 Meter Gleise, 360 Weichen und Gleissperren sowie 18 Betriebsstellen wie Bahnhöfe oder Verladestationen sind originalgetreu aufgebaut. Diese können in Echtzeit...

Vertragsabschluss

DB Regio erwirbt von Bombardier 200 TRAXX-Loks

Bombardier Transportation und DB Regio AG haben im April einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 200 TRAXX-Lokomotiven (Herstellerbezeichnung) mit dieselektrischem Mehrmotoren-Antrieb geschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 9 Jahren mit einem Wert von etwa 600 Millionen Euro. Mit Abschluss des Rahmenvertrages hat die DB Regio AG bereits die ersten 20 Lokomotiven für den Einsatz im Personenverkehr abgerufen. Die...

Personalentwicklung

IHK-Weiterbildungsprüfungen für die Logistikbranche

Logistik ist ursprünglich verantwortlich für den Transport vom Hersteller zum Unternehmen, den innerbetrieblichen Transport sowie den Transport zum Kunden. Das stimmt zwar auch heute noch, aber die Komplexität durch Vielfalt, durch zeitliche Vorgaben und durch Vernetzung unterschiedlicher Verkehrsträger hat in einem unglaublichen Maße zugenommen.

Eco-Training

Vorausschauend fahren – nachhaltig sparen

Neben Material, Wartung und Reparatur ist Kraftstoff ein wichtiger Kostenfaktor für Transportunternehmen. Jeder eingesparte Liter zahlt sich in der Summe aus – insbesondere vor dem Hintergrund ständig steigernder Kraftstoffpreise. Bis zu 20 Prozent des Spritverbrauchs lassen sich durch wirtschaftliche Fahrweise einsparen. Wie, das können Lastkraftfahrer in Eco-Trainings von DB Training erfahren. In eintägigen Lehrgängen wird den Fahrern theoretisches und...

Solarenergie

Photovoltaikanlagen auf bayerischen Bahnhofsdächern

Jeder kennt inzwischen Photovoltaikanlagen. Egal, ob auf Dächern oder im Taschenrechner. Ein Projekt der DB Station&Service AG im Jahr 2009 war die wirtschaftliche Nutzung von Bahnhofsdächern für diese Technik. Der folgende Beitrag ist ein Erfahrungsbericht aus diesem Projekt und eine Erläuterung der Punkte, die bei der Installation einer Photovoltaikanlage auf einem Bahnhofsdach zu berücksichtigen sind.

Informations- und Kommunikationstechnologie

Nachhaltigkeitsbeispiel Green IT

Der Klimawandel wird unseren Lebensstil beeinflussen: Auf der einen Seite müssen zur Eindämmung des globalen Temperaturanstiegs die CO2-Emissionen rapide gesenkt werden. Andererseits brauchen Deutschland, seine Unternehmen und Bürger wirtschaftliches Wachstum, welches normalerweise einen höheren Energieverbrauch verursacht. Doch mittlerweile rücken bei vielen Unternehmen ein nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige Strategien stärker in den Mittelpunkt. Ökologie und Ökonomie müssen sich nicht zwangsläufig...

Grüne Logistik

Nachhaltigkeit bringt wirtschaftlichen Erfolg

Europäische Unternehmen sehen Nachhaltigkeit als kritischen Erfolgsfaktor für ihr zukünftiges Wirtschaftswachstum – das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Demnach stufen mehr als zwei Drittel von rund 500 befragten Unternehmen in Europa nachhaltige Maßnahmen in Beschaffung, Produktion und Logistik als wirtschaftlichen Erfolgsfaktor ein. Nach wie vor kommt der Logistik dabei eine besondere Rolle zu.

Verkehrsplanung

Veränderte Rahmensetzungen als Chance für die Bahn?

Die Prämissen für Verkehrsplanung und Verkehrspolitik sind in den letzten Jahrzehnten trotz aller punktuellen Veränderungen recht konstant geblieben. Wir haben uns mehr oder weniger daran gewöhnt, dass PKW-Bestand und zurückgelegte Distanzen zunehmen, unser Verkehrssystem damit immer autoorientierter wird, erhebliche Ressourcen in Anspruch nimmt und insbesondere in Stadtregionen zu einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität beiträgt. Forderungen nach einer Verkehrsverlagerung...

Verkehrsplanung

Feldversuch mit Riesen-LKW weiter heftig umstritten

Das Bundesverkehrsministerium hat weiterhin vor, im laufenden Jahr einen Feldversuch mit überlangen LKW zu starten. Ob dieser Versuch aber wirtschaftlich sinnvoll ist und diese LKW einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ist umstritten und wird unter anderem durch wissenschaftliche Studien in Frage gestellt.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.