Klasse statt Masse, Qualität statt Quantität – solche gegensätzlichen Begriffspaare entsprechen einem in der Umgangssprache verbreiteten bewertenden Verständnis von Qualität. Tatsächlich hat der heute seinem Inhalt nach normierte Begriff der Qualität eine Entwicklung erfahren, die mit der Industrialisierung der Produktion und der Erforschung der Umstände, die Kaufentscheidungen beeinflussen, zusammenhängt. Die Wichtigkeit von Qualität hat ganze Berufsbilder geprägt und Dienstleistungszweige...
Die Planfeststellung ist nach dem Verwaltungsrecht des Bundes und der Länder ein förmliches Verwaltungsverfahren, das in besonderen, gesetzlich vorgesehenen Fällen durchgeführt wird. Gegenstand der Planfeststellung sind raumbedeutsame Vorhaben. Darunter fallen unter anderem der Bau von Bundesstraßen, Bundeswasserstraßen, Luftverkehrs- oder Eisenbahnverkehrsanlagen. Stets handelt es sich um einen Verwaltungsakt, der grundsätzlich nach den Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) ergeht, die aber im...
Der Schienenpersonenfernverkehr des Deutsche Bahn Konzerns zeichnet sich durch schnelle, zuverlässige und vertaktete nationale und internationale Städteverbindungen aus. Hierfür setzt die DB Fernverkehr AG moderne und komfortable Fahrzeuge der Produkte InterCity, EuroCity und InterCityExpress ein, die auf vielen Hochgeschwindigkeitsstrecken mit 200 Kilometern pro Stunde (km/h) oder mehr verkehren. Auf den Schnellfahrstrecken Köln – Rhein-Main und Nürnberg – Ingolstadt erreicht...
Energieeffizientes Wirtschaften ist ein Thema, das sowohl von der Industrie als auch im Dienstleistungssektor wie beispielsweise bei den Betreibern von öffentlichen Verkehrsmitteln immer mehr in den Fokus gestellt wird.
Die jüngsten Kinder der Bahnstromversorgung in Deutschland sind die neuen Umrichterwerke der DB Energie GmbH. Sie sind gleichzeitig aber auch weitere Mitglieder in der Familie der modernen leistungselektronischen Systeme, die seit etwa 20 Jahren schrittweise die traditionelle Technik der Bahnstromerzeugung verdrängen. Dieser Zeitraum ist eine vergleichsweise kurze Zeitspanne, wenn man sich vor Augen hält, dass die ersten Versuche der...
Die Eisenbahn kann durch eine weitere Verbesserung ihrer Energieeffizienz einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs leisten. Da die Deutsche Bahn AG zirka 90 Prozent ihrer Traktionsleistungen elektrisch erbringt, hat die Einsparung von elektrischer Energie dabei besondere Priorität.
Neben Material, Wartung und Reparatur ist Kraftstoff ein wichtiger Kostenfaktor für Transportunternehmen. Jeder eingesparte Liter zahlt sich in der Summe aus – insbesondere vor dem Hintergrund ständig steigernder Kraftstoffpreise. Bis zu 20 Prozent des Spritverbrauchs lassen sich durch wirtschaftliche Fahrweise einsparen. Wie, das können Lastkraftfahrer in Eco-Trainings von DB Training erfahren. In eintägigen Lehrgängen wird den Fahrern theoretisches und...
Jeder kennt inzwischen Photovoltaikanlagen. Egal, ob auf Dächern oder im Taschenrechner. Ein Projekt der DB Station&Service AG im Jahr 2009 war die wirtschaftliche Nutzung von Bahnhofsdächern für diese Technik. Der folgende Beitrag ist ein Erfahrungsbericht aus diesem Projekt und eine Erläuterung der Punkte, die bei der Installation einer Photovoltaikanlage auf einem Bahnhofsdach zu berücksichtigen sind.
Der Klimawandel wird unseren Lebensstil beeinflussen: Auf der einen Seite müssen zur Eindämmung des globalen Temperaturanstiegs die CO2-Emissionen rapide gesenkt werden. Andererseits brauchen Deutschland, seine Unternehmen und Bürger wirtschaftliches Wachstum, welches normalerweise einen höheren Energieverbrauch verursacht. Doch mittlerweile rücken bei vielen Unternehmen ein nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige Strategien stärker in den Mittelpunkt. Ökologie und Ökonomie müssen sich nicht zwangsläufig...
Europäische Unternehmen sehen Nachhaltigkeit als kritischen Erfolgsfaktor für ihr zukünftiges Wirtschaftswachstum – das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Demnach stufen mehr als zwei Drittel von rund 500 befragten Unternehmen in Europa nachhaltige Maßnahmen in Beschaffung, Produktion und Logistik als wirtschaftlichen Erfolgsfaktor ein. Nach wie vor kommt der Logistik dabei eine besondere Rolle zu.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de