Zu Beginn des laufenden Jahres wird das Modul 413.0506 – „Einfahrt in teilweise besetzte Gleise ohne Halt zeigendes Zielsignal (Zugdeckungssignal) betrieblich planen“ – in Kraft gesetzt. Damit wird ein neues Verfahren für die Einfahrt in ein teilweise besetztes Gleis in das Regelwerk der DB Netz AG aufgenommen. Der nachstehende Beitrag gibt einen Überblick über die historische Entwicklung des Verfahrens...
Die rechtlichen und wettbewerblichen Rahmenbedingungen auf europäischer und nationaler Ebene haben sich grundlegend geändert: Eisenbahn-Verkehrsunternehmen und -Infrastrukturbetreiber müssen ihre vertraglichen Beziehungen an Grenzübergängen zu den Nachbarländern neu gestalten.
Bahnbetrieb bei winterlichen Witterungsbedingungen
Um den Bahnbetrieb auch unter schwierigen winterlichen Witterungsbedingungen zu gewährleisten, bedarf es im Vorfeld zahlreicher vorbereitender Maßnahmen seitens der Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU). Ein maßgebliches Instrument der Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) hierbei ist die Weichenheizung, die im Folgenden näher erläutert wird. Weichenheizungen sind an Weichen befestigte Einrichtungen, die mit Hilfe von verschiedenartigen Energiequellen Wärme erzeugen und damit die beweglichen Teile der Weichen schnee-...
Der Winterbetrieb im Allgemeinen gestaltet sich weitgehend reibungslos für den Betreiber DB Netze Fahrweg. Als problematisch haben sich jedoch extreme Wetterlagen erwiesen. Um auf derartige Situationen vorbereitet zu sein, müssen im Bedarfsfall einzuleitende Maßnahmen und Arbeitsabläufe zweifelsfrei feststehen und eingeübt sein. Klare Prozesse sind dafür ebenso Voraussetzung wie ein sorgfältiges Monitoring der Prozessabläufe. Als Instrument stehen hierfür Audits zur...
Interkulturelle Kompetenz gilt als wichtige Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts. Wir leben im Zeitalter der Globalisierung, auch die Bahn ist mit mehr als 60.000 Mitarbeitern jenseits der Landesgrenzen längst ein Global Player. Der Prozess der Globalisierung hebt viele räumliche und zeitliche Schranken für Unternehmen auf und macht unterschiedliche Lebensweisen, Werte und Ideale der Mitarbeiter sichtbar und spürbar. Von daher ist...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,wir alle leben in einer Welt, die ohne moderne Medien kaum noch vorstellbar ist. Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) ist eine wesentliche Voraussetzung der modernen Wissensgesellschaft. Ohne sie geht fast nichts mehr im Geschäftsverkehr – und zunehmend ebenso im privaten Bereich. Eine Vernetzung übergreifender Geschäftsprozesse ist ohne ITK nahezu unmöglich.Wie stark die Arbeitsfähigkeit ganzer Bereiche vom Funktionieren...
Der Vordruck „Befehl“ hat mit Bekanntgabe 1 der Richtlinie 408 zum 15. Juni 2003 die vormaligen Befehle A, B und C abgelöst. Grundgedanken des neuen Befehls waren die „Ein-Blatt-Philosophie“ und die Darstellung mehrerer Einträge in der Reihenfolge, wie sie vom Triebfahrzeugführer ausgeführt werden müssen. Der derzeitige Vordruck war seit seiner Einführung unverändert in Gebrauch – ein Zeichen dafür, dass...
Gerade in Zeiten des enormen technischen Wandels und zunehmender Globalisierung ist das Thema Lernen von großer Bedeutung. Die Unternehmen sind gefordert, eine Kultur zu etablieren, in der die Mitarbeiter Fähigkeiten und Fertigkeiten zu selbstständigem Lernen entwickeln und ihre Arbeit stets an neue Gegebenheiten anpassen können. Da sich in Organisationen die Lernkultur vor allem in der Gestaltung von Rahmenbedingungen und...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,die Personenbahnhöfe sind ein wichtiger Bestandteil der für den Personenverkehr notwendigen Infrastruktur. Für die Reisenden sind sie die Eingangstore zum Verkehrssystem Bahn. Mit ihrem Erscheinungsbild, aber auch mit ihrer Funktionalität vermitteln sie dem Kunden bereits den ersten wichtigen Eindruck. Sie sind, wenn man so will, die Visitenkarte der Bahn.Personenbahnhöfe sind außerdem Eingangstore zu einer Stadt, zu...
Die DB Station&Service AG Europas führender Bahnhofsbetreiber
Die DB Station&Service AG betreibt bundesweit über 5.400 Personenbahnhöfe, davon 1.600 mit Empfangsgebäude. Als Europas führender Bahnhofsbetreiber entwickelt und betreibt das Unternehmen Bahnhöfe als Kerngeschäft und bietet mobilitätsorientierte Dienstleistungen von hoher Qualität rund um den Bahnhof, um den Ansprüchen einer modernen Mobilitätsgesellschaft an einen attraktiven Bahnhof gerecht zu werden. Mit ihrer flächendeckenden Präsenz sichert die DB Station&Service AG für...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de