Archiv

Die gemeinsame Sicherheitskampagne von Deutscher Bahn und Bundespolizei in Zusammenarbeit mit dem Forum für Kriminalprävention

Fair und sicher unterwegs

40 Jugendliche sind 2008 durch falsches Verhalten im Eisenbahnverkehr tödlich verunglückt. Jugendliche und Kinder unterschätzen meist die Gefahren durch Starkstrom oder die Geschwindigkeit herannahender Züge. In rund 46.000 Fällen ist die Deutsche Bahn AG im vergangenen Jahr Ziel von Vandalismus gewesen.Graffitischäden und Scratching von Fensterscheiben bilden dabei den Schwerpunkt der Delikte und werden vorwiegend in Großstädten und Ballungsräumen registriert....

Die Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit

Das deutsche Gerichtssystem

In diesem Beitrag über das Gerichtsverfassungssystem in Deutschland werden Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit behandelt. Diese Rechtsgebiete sind dem öffentlichen Recht zuzuordnen. Nicht immer lässt sich öffentliches Recht ohne Schwierigkeiten vom Privatrecht unterscheiden. Daher erfolgt im Hinblick darauf, welcher Rechtsweg bei Streitigkeiten eingeschlagen werden muss, ein kurzer Abriss dessen, was unter öffentlichem Recht zu verstehen ist. Anschließend werden die wesentlichen...

Editorial 06/2009

Liebe Leserinnen, liebe Leser,zum 1. Mai wurde Dr. Rüdiger Grube zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG berufen. Hierzu gratuliert Deine Bahn sehr herzlich und wünscht Herrn Dr. Grube viel Fortune für seine neue Aufgabe.Nach einer mit hoher medialer Aufmerksamkeit begleiteten Untersuchung über den Umgang mit Mitarbeiterdaten hatten mehrere Vorstandsmitglieder ihren Rücktritt angeboten. In bemerkenswerter Raschheit konnten die dadurch...

Beschäftigungschancen im demografischen Wandel

Der demografische Wandel hat Deutschland erfasst. Die Bevölkerungszahl schrumpft und wird im Durchschnitt älter. Diese Entwicklungen haben Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt und erfordern ein Neudenken bisheriger personalpolitischer Strategien: Wie können und müssen wir auf den demografischen Wandel reagieren und wo können wir präventiv agieren, um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben?Diese Fragen stellen sich auch dem DB Konzern, in dem die...

Positive Wettbewerbsentwicklung in Deutschland – Nachholbedarf in Europa

Der Wettbewerbsbericht 2009 der Deutschen Bahn AG unterstreicht, dass die Schiene in Deutschland im vergangenen Jahr ihre Wettbewerbsfähigkeit wieder unter Beweis stellen konnte. Der Marktanteil der Eisenbahn wächst seit Anfang des Jahrzehnts Jahr für Jahr. Die internationale Wirtschaftskrise hat sich jedoch deutlich negativ auf die Logistik- und Güterverkehrsmärkte ausgewirkt, während die Schienenpersonenverkehrsmärkte in Deutschland hiervon noch wenig betroffen sind. Die...

25 Tunnel für die Neu- und Ausbaustrecke Nürnberg – Berlin

In dem 200 Kilometer langen Neubauabschnitt Ebensfeld – Erfurt – Leipzig/Halle des Gesamtprojektes Nürnberg – Berlin werden 25 Tunnel errichtet.Planung und Realisierung erfordern einen hohen Aufwand, weil erstmals alle Projektphasen das neue TSI-Procedere mit dem Ziel durchlaufen, dass auf dem neuen Teilstück des Transeuropäischen Hochgeschwindigkeitsnetzes alle in Europa zugelassenen Fahrzeuge diskriminierungsfrei verkehren können.

Straßenseitige Gestaltung von Bahnübergängen in der Praxis: Häufige Probleme und ihre Vermeidung

Sicherheit an Bahnübergängen

Nachdem zu diesem Thema in „Deine Bahn“ 5/2009 Fehler bei der Ankündigung, Kennzeichnung und Sicherung von Bahnübergängen dokumentiert wurden, werden im folgenden Beitrag Probleme bei der baulichen Gestaltung, bei Bauzuständen und bei der Beseitigung von Bahnübergängen behandelt.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.