Archiv

Wie kann man Sicherheitskultur verbessern?

Eisenbahnen in Deutschland sind verpflichtet, ihre Anlagen und Fahrzeuge sicher zu bauen und in einem sicheren Zustand zu halten. Um dieser Forderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes nachzukommen, wurde seit jeher versucht, aus gefährlichen Ereignissen entsprechende Folgerungen zu ziehen und Schwachstellen auszumerzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Eisenbahnunfällen kommt, ist im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern gering; das Schadensausmaß hingegen kann dagegen im...

Starthilfen für die ersten 100 Tage

Der Wechsel auf eine neue Stelle als fortgesetzte Bewerbungssituation

Die ersten Tage an einem neuen Arbeitsplatz erleben viele junge (Führungs-) Nachwuchskräfte als Ausnahmezustand: Sie bewegen sich auf glattem Parkett, sie sollen Erwartungen gerecht werden, die sie im Detail noch gar nicht kennen, sie dürfen und wollen sich keine Blöße geben und nur keine Schwäche zeigen. Wer die typischen Dilemmata kennt, wer die zugrunde liegenden Muster versteht und wer obendrein...

FTE – Forum Train Europe

Europäische Zusammenarbeit im Eisenbahnverkehr

Das Forum Train Europe (FTE) ist eine europäische Organisation der Eisenbahnverkehrs- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Bern (Schweiz). Es stellt das europäische Forum für die internationale Produktionsplanung im grenzüberschreitenden Personen- und Güterverkehr auf der Schiene dar. Eines der Hauptziele ist die Förderung einer transparenten und eigenverantwortlichen Zusammenarbeit, die allen Mitgliedern ermöglicht, die Produktion ihrer internationalen Verkehre zu planen. Durch die...

Die Bahnen auf dem westlichen Balkan

Bedingt durch die politische Situation seit 1991 ist die ehemalige jugoslawische Staatsbahn (Zajednica Jugoslovenskih Zeleznica, JZ) in einzelne Unternehmen zerfallen. Diese neuen „Staatsbahnen“ kämpfen allesamt mit stark gesunkenen Einnahmen aus dem Schienenverkehr. Die Bahnen im Gebiet des westlichen Balkan befinden sich derzeit in einer wirtschaftlich schwierigen Phase. Nachlassende Transportqualität, fehlende Mittel für die Infrastruktur und für das Material stellen...

Inkraftsetzung zum 10. Dezember 2006: Richtlinie (Ril) 91501

„Bremsen im Betrieb bedienen und prüfen“

In dieser Ausgabe soll die neue Struktur und der Umgang mit den einzelnen Modulen und Anhängen zu dieser Richtlinie vorgestellt werden. Ursprünglich, wie auch in der Druckausgabe bekannt gegeben, sollte die Inkraftsetzung bereits zum 1. September 2006 erfolgen. Im Zusammenhang mit der Verschiebung der Aktualisierung der DS 301, DV 301, 301 DS/DV – Signalbuch – wurde der neue Termin der...

Globalisierung und Logistik

Perspektiven des Logistikstandortes Deutschland im neuen Europa

Man mag das, was an unterschiedlichster Stelle mit dem Terminus Globalisierung verbunden wird, als Segen oder Fluch werten. Aus ökonomischer Betrachtung verbirgt sich hinter der Globalisierung nichts anderes als die logische Konsequenz und der Erfolg jahrzehntelanger Bemühungen um eine weltweite Reduzierung der Handelsbarrieren. Gleich, ob man nun die Meinung vertritt, dass die Globalisierung in ihrer Gesamtheit ein höheres Maß...

Stand der Harmonisierung der Betriebsgrundsätze auf europäischer Ebene

Kaum ein anderer Begriff aus der Eisenbahnwelt findet derzeit auf europäischer Ebene häufiger Verwendung als der der Interoperabilität. In der Mehrzahl der Fälle wird dieser Begriff in Zusammenhang mit der technischen Harmonisierung der Bahnsysteme verwendet. Dieser Artikel widmet sich, in Anlehnung an den Beitrag von Professor Pachl in der Juli-Ausgabe, den Bemühungen um die Angleichung gängiger und künftiger Betriebsverfahren...

Der Streckenblock hilft mit

Das Fahren im Raumabstand

Ein Zug darf in einen Gleisabschnitt nur dann einfahren, wenn dieser frei von Fahrzeugen ist! Eigentlich logisch, aber wie wird das gemacht? Der Streckenblock hilft dabei. Das Wort „Block“, englisch „to block = sperren“, weist bereits auf die zu erfüllenden betriebssicherheitlichen Aufgaben eines Streckenblocks hin. Er hat die Zugfahrt auf der freien Strecke gegen einen nachfolgenden und auf eingleisigen Strecken...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.