Immer mehr Eisenbahnstrecken, gerade in ländlichen Regionen, mit überschaubarer Infrastruktur und vertakteten Verkehren gilt es durch gezielte Investitionen in die Leit- und Sicherungstechnik wirtschaftlicher und effizienter zu betreiben. Der Zugleitbetrieb bietet alle Möglichkeiten einer flexiblen und kostengünstigen Betriebsführung. Dadurch kann die Zukunft, insbesondere von Regionalstrecken, langfristig gesichert werden. Im ersten Teil dieses Beitrages werden insbesondere die Grundlagen dieses Betriebsverfahrens...
In „Deine Bahn“ 11/2006 wurde die Unternehmensplanung als wesentlicher Bestandteil eines Unternehmens vorgestellt. Dabei hat die Unternehmensplanung die Aufgabe, zukünftige Ziele zu definieren, die Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele zu bestimmen und die Zielerreichung zu überwachen. Um die Zusammenhänge der einzelnen vorgestellten Begrifflichkeiten zu verdeutlichen, folgt nun ein Beispiel für eine Unternehmensplanung. Der Artikel konzentriert sich dabei auf einen...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
im vergangenen Monat haben Regierung und Parlament eine positive Entscheidung zur Bahnprivatisierung getroffen. Damit sind die Weichen für den Börsengang der Deutschen Bahn AG noch in dieser Legislaturperiode gestellt. Die gefundene Lösung entspricht zwar nicht ganz der vom Vorstand der DB AG und dem BahnBeirat als optimal angesehenen, sie stellt jedoch bei geeigneter Ausgestaltung für die...
Warum ist der Schienenfahrweg so teuer? Warum fahren Züge auf Signale? Wie kann mehr Verkehr auf die umweltfreundliche Schiene verlagert werden? Dies sind Fragen, mit denen sich das Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb (FG SFWBB) der Technischen Universität Berlin in Forschung und Lehre beschäftigt. Das Fachgebiet ist angesiedelt im Institut für Land- und Seeverkehr (ILS) der Fakultät V Verkehrs- und...
Neuer Bereich bewirbt sich weltweit um Dienstleistungen rund um die Schiene
Zum 1. September 2006 wurde die DB International gegründet. Die neue Konzernfunktion des Vorstandsressorts Wirtschaft und Politik wird das international führende Eisenbahn-Know-how der DB AG weltweit vermarkten – von der ersten Idee bis zur Umsetzung von schienengebundenen Infrastrukturprojekten.
Die voranschreitende Globalisierung und Internationalisierung sowie die damit verbundene Veränderung der Markt- und Kundenbeziehungen führen dazu, dass der Schiene eine international wachsende...
DB Klassenfahrten und Jugendgruppenreisen. Der Reiseveranstalter für Jugendgruppen auf Expansionskurs.
DB Klassenfahrten und Jugendgruppenreisen ist auf dem deutschen Markt einer der führenden Reiseveranstalter dieses Segments. Über 5.500 Gruppen mit mehr als 155.000 Teilnehmern reisen jährlich zu über 150 Zielen im In- und Ausland. Als der Reiseveranstalter der DB im stark segmentierten und umkämpften Jugendreisemarkt entwickelt und verkauft DB Klassenfahrten auf die Wünsche der Jugendlichen abgestimmte Reisen, mit günstigen Unterkunftsmöglichkeiten,...
Spezielle Herausforderungen des Handels an die Logistik
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was passiert, wenn Ihre Waren auf dem Laufband der Supermarkt- oder Discounterkasse liegen und es an der Kasse piept, wenn ein Artikel durch das Kassenpersonal über das Scannerfeld gezogen wird? Und können Sie sich noch an die Supermärkte vor rund 15 Jahren erinnern? Wenn ja, dann...
Verpackungen gehören zum täglichen Leben. Sie dienen unterschiedlichsten Zwecken, wie der sicheren Lieferung von Produkten, dem Schutz von Waren und der Kundeninformation. Doch Verpackungen haben auch ihre Schattenseiten. In Deutschland fallen pro Kopf und Jahr ca. 350 kg Abfall an. Der Anteil an Verpackungen beträgt dabei ca. 50 Prozent nach den Volumen und ca. 30 Prozent nach dem Gewicht....
Nach vier sehr erfolgreichen Messetagen endete am 22. September in Berlin die internationale Leitmesse der Schienenverkehrstechnik Inno-Trans. Auf mehr als 100.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentierten 1.606 Aussteller aus 41 Ländern Innovationen und Produkt-Highlights sowie ihr umfangreiches Leistungsangebot. 65.000 Fachbesucher aus 90 Ländern – das ist eine Steigerung von 40 Prozent gegenüber 2004 – informierten sich auf der weltgrößten Leistungsschau der...
Wenn zwei Verkehrssysteme, wie Straße und Schiene, einander kreuzen, so kann dies grundsätzlich auf zwei Arten geschehen. Die optimale Variante stellt einen ungehinderten Verkehrsfluss beider Systeme zu jedem Zeitpunkt sicher, indem einer der Verkehrsträger über oder unter dem anderen geführt wird (Über- oder Unterführung). Niveaugleiche Kreuzungen zwischen Straße und Schiene werden als Bahnübergänge bezeichnet. Bahnübergänge können in den unterschiedlichsten...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de