Archiv

Hinter dem Hauptsignal geht’s weiter

Wie durchfahren Züge den anschließenden Weichenbereich?

Mit welcher zulässigen Geschwindigkeit ein Zug fahren darf, ist von vielen Faktoren abhängig, z.B. gleisgeometrische Streckenverhältnisse, Unterhaltungszustand der Strecke, Laufwerkskonstruktion der Fahrzeuge. Auch der „anschließende Weichenbereich“ ist ein nicht unbedeutender Faktor. Für das Durchfahren eines anschließenden Weichenbereichs mit einem Zug gibt es konkrete Verhaltensregeln, die ein Triebfahrzeugführer (Tf) zu beachten hat. In diesem Zusammenhang kommt oft die Frage auf,...

Änderungen von angemeldeten Trassen

Auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland sind inzwischen ca. 300 Eisenbahnverkehrsunternehmen tätig. Damit nimmt Deutschland bezüglich des Marktzugangs zu den Schienennetzen den europäischen Spitzenplatz ein. Die Verkehrsunternehmen bestellen bei der DB Netz AG in jedem Jahr rund 850.000 Trassen, um die erforderlichen Schienenverkehre durchführen zu können. Davon entfallen etwa 49.000 Trassen auf den Regelverkehr des Jahresfahrplans und 800.000 Trassen...

Recycling von Tinten- und Tonerkartuschen

Seit mehr als einem Jahr bietet die Bahn zusammen mit der Collect GmbH ein Rücknahmesystem an. Collect stellt die unkomplizierte, kostenlose Rücknahme, die umweltgerechte Wiederaufbereitung sowie die fachgerechte Entsorgung des Leerguts sicher. Die Bilanz für 2005: Rund 56.000 verbrauchte Patronen und Kartuschen mit einem Nettogewicht von rund 20 Tonnen wurden im vergangenen Jahr von den Mitarbeitern der Bahn zurückgegeben....

Schuldrecht - Besonderer Teil

Das Darlehensrecht

Darlehensverträge haben seit jeher eine große praktische Bedeutung sowohl im Geschäftsleben als auch im täglichen Leben der Verbraucher. Eine wesentliche Säule einer funktionierenden Wirtschaft ist das Leihen oder Verleihen von Geldmitteln oder Sachen. Unter das Darlehensrecht fallen Kredite, die Banken und Sparkassen gewähren, aber auch Kredite der Genossenschaften an ihre Mitglieder, Anleihen des Staates, der Länder, der Gemeinden oder...

Editorial 06/2006

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Die Welt zu Gast bei Freunden“ – unter diesem Motto läuft seit wenigen Tagen die Fußballweltmeisterschaft 2006. Deutschland ist damit nach 1974 zum zweiten Mal Gastgeber. Die Deutsche Bahn AG ist einer der 21 Offiziellen Partner und Nationalen Förderer der FIFA WM 2006TM. Dies gibt der Deutschen Bahn AG eine gute Möglichkeit, kurz vor der politischen Entscheidung...

FIFA WM 2006 ™ – Chancen nutzen

Die FIFA WM 2006 ist das bedeutendste Sportereignis der Welt in diesem Jahr. Ihre Bedeutung für Deutschland, zum zweiten Mal nach 1974 Gastgeber, geht weit über dieses Jahr hinaus und berührt alle Bereiche des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Lebens in unserem Land. Neben der sportlichen Herausforderung für Teamchef Jürgen Klinsmann und seine Spieler ist auch die gesamte Bevölkerung aufgerufen,...

„Schütze deine Bahn“

Zerschlagung des DB-Konzerns verhindern

TRANSNET hat im April die Kampagne „Schütze deine Bahn“ gestartet. Denn es wird ernst. Nach der Sommerpause will die Politik über eine Privatisierung, zumindest eine Teilprivatisierung der Deutschen Bahn AG entscheiden. Für TRANSNET steht dabei die Frage im Mittelpunkt, ob die DB AG als Ganzes erhalten bleibt oder ob das Schienennetz aus dem Konzernverbund herausgelöst wird. Letzteres würde eine...

Qualifizierung: Strategische Investition für den DB-Konzern

Mit dem Bildungsplanungsprozess der Bahn können Qualifizierungsbudgets bedarfsorientiert gesteuert werden. Die Märkte des DB-Konzerns sind dynamisch, den inter- und intramodalen Wettbewerb entscheidet die Bahn nur dann für sich, wenn sie kontinuierlich die Kosten senkt und die Qualität verbessert. Die Spielräume für die Qualifizierungsbudgets sind im DB-Konzern eng. Deswegen richtet die Bahn Bildungsplanung neu aus: Entscheidungen über Bildungsbudgets werden zu Entscheidungen...

Das deutsche Transportrecht

Fracht-, Lager- und Speditionsgeschäft im Eisenbahnverkehr

Das deutsche Transportrecht hat in seiner über 130-jährigen Geschichte vielfältige Änderungen und Neuerungen erfahren. Der nachfolgende Artikel zeigt die historische Entwicklung des Transportrechts auf und erläutert die aktuellen rechtlichen Aspekte, die für den Transport von Fracht sowie im Lager- und Speditionsgeschäft der Eisenbahnen in Deutschland relevant sind. Daneben werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Frachtrecht auf der Straße dargestellt. Der...

Weltmeisterliche Angebote zur Fußballweltmeisterschaft 2006

Das Event des Jahres – die FIFA WM 2006TM – rückt immer näher. Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Auch bei der Deutschen Bahn. Diese hat alle Vorbereitungen getroffen, um die Fans aus aller Welt bequem und stressfrei zu den jeweiligen Austragungsspielorten zu bringen. Damit trägt sie erheblich zu einem ungetrübten Spielerlebnis für die Zuschauer bei. Damit bei den vielen...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.