Archiv

Die Bekanntgabe 4 zur Konzernrichtlinie 408.01 – 09

Züge fahren und Rangieren

Ab dem 11.12.2005 gilt die Bekanntgabe 4 zur Konzernrichtlinie 408.01 – 09 „Züge fahren und Rangieren“. Eine wichtige Neuerung ist die Einführung des so genannten Yen-Zeichens (¥) im Fahrplan. Es kennzeichnet das Ende des anschließenden Weichenbereichs bei Ausfahrt aus einem Bahnhof oder Fahrt auf einer Abzweigstelle. Weitere Regeländerungen werden in diesem Beitrag erläutert und kommentiert.

Rechnen mit dem virtuellen Zug – Fahrdynamik der Zugfahrt bei der DB AG

Fahrdynamik bei der DB AG – Begriff und Einordnung

Wer sich nach der Bedeutung des Begriffes „Fahrdynamik“ umschaut, wird feststellen, dass sich alles Mögliche dahinter verbirgt. In manchen großen Wörterbüchern findet man das Wort überhaupt nicht. Bessere Lexika erklären es ausschließlich als Teilgebiet der Fahrzeugmechanik von Straßenfahrzeugen [1]. Dennoch ist die Definition der Fahrdynamik weder exotisch noch unlogisch. Sie ist vielmehr Teil der Wissenschaft und schlüssig herzuleiten.

Die Sicherheitsbescheinigung

Im Zuge der Umsetzung EU-rechtlicher Vorgaben bedürfen Eisenbahnverkehrsunternehmen für die Teilnahme am öffentlichen Eisenbahnbetrieb erstmals einer Sicherheitsbescheinigung. Die Sicherheitsbescheinigung stellt das Eisenbahn-Bundesamt aus. Der Beitrag widmet sich den formellen und materiellen Voraussetzungen für die Erteilung der Sicherheitsbescheinigung.

Elektrische Mehrsystemfahrzeuge im Regionalverkehr

Die Triebwagen-Baureihe 450

Unter der Baureihenbezeichnung 450 001 bis 004 werden bei der DB AG vier elektrische Triebwagen geführt, die für den S-Bahn-Betrieb in der Region Karlsruhe beschafft worden sind. Weitere 107 derartige Fahrzeuge gehören der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), die im Wesentlichen Betreiberin der S-Bahn ist. Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich um „Zweisystemfahrzeuge“, die sowohl als Straßenbahn unter einer Fahrdrahtspannung von 750 V...

Speicherplatz sparen in Lotus Notes – ganz einfach

Fast jeder kennt sie, die Problematik mit dem teuren Speicherplatz unter BKU. Ein Weg dem abzuhelfen, ist die Archivierung alter und nicht mehr ständig benötigter E-Mails auf einem lokalen Datenträger, zum Beispiel der Festplatte im Rechner am Arbeitsplatz. Im Folgenden wird Schritt für Schritt dargestellt, wie dies zu bewerkstelligen ist.

Schuldrecht – Besonderer Teil

Pacht, Leasing, Leihe

Dieser Artikel beschäftigt sich mit den meist weniger bekannten Bereichen des Bürgerlichen Rechts, mit dem Pacht-, dem Leasingvertrag und der Leihe. Und dennoch begegnen uns auch diese Vertragsformen täglich, sei es in der Form eines gepachteten Geschäfts oder Landes. Immer häufiger kommt auch der in den USA entwickelte Leasingvertrag vor, so dass es unerlässlich ist, nicht wenigstens andeutungsweise auf...

Schuldrecht – Besonderer Teil

Das Mietrecht – Teil 3

Die beiden bisherigen Artikel zum Mietrecht beschäftigten sich mit den Pflichten des Vermieters und des Mieters. Ein besonderes Augenmerk galt den vertraglich dem Mieter auferlegten Pflichten, so unter anderem den Schönheitsreparaturen. Dieser Artikel geht auf das Vermieterpfandrecht, auf sonstige Mietsicherheiten, die Stellung des besitzenden Mieters gegenüber dem Vermieter und abschließend auf die Beendigung des Mietverhältnisses ein. Dieser – wie auch...

Editorial 12/2005

Liebe Leserinnen, liebe Leser, ein kleiner Verlag wie der Eisenbahn-Fachverlag hat in seiner langjährigen Tradition viele freudige, ein paar bedrohliche und auch nachdenklich machende Momente durchlebt. Zu den freudigen Augenblicken zählen, dass wir immer wieder von unseren Lesern erfahren, wie sehr sie unsere Zeitschrift und ihren Inhalt schätzen. Nicht umsonst honorieren viele unter Ihnen dies mit ihrer langjährigen Treue, für die...

Schwerlasttransporte auf der Schiene

Transporte von überschweren und/oder großvolumigen Gütern haben bei der Bahn eine lange Tradition. Bestimmt kennt jeder die Bilder spektakulärer Trafotransporte, die in Spezialtiefladewagen, mit Sonderzügen und durch Bedienpersonal begleitet meist zur Nachtzeit durch die Lande rollen. Da mit jedem dieser Transporte auch ein genauso spektakulärer Straßenvor- und/ oder -nachlauf verbunden ist, berichten nicht selten auch die örtliche Presse und...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.