Zum 1. Januar 2005 ist gemeinsam mit dem Konzernbetriebsrat der DB AG die Rahmen-Konzernbetriebsvereinbarung zur Einführung des Kompetenzmanagements bei der Deutschen Bahn verabschiedet worden. Nach derzeitigem Planungsstand werden bis 2006 bereits rund 100.000 Mitarbeiter Kompetenzgespräche in den Unternehmensbereichen führen.
bahn.corporate-online und Surf&Rail – bequem buchen – bequem reisen
Seit dem 1. April 2005 ist es für die Besucher der Bahn-Website www.bahn.de noch einfacher und übersichtlicher geworden, sich über Preise, Angebote oder Fahrzeiten zu informieren oder sich direkt am heimischen PC die benötigte Fahrkarte auszudrucken. Durch einen noch kundenfreundlicheren Aufbau, eine klarere Gliederung und eine anwenderfreundliche Benutzerführung ist die Web-Site noch attraktiver geworden. In Fortsetzung des Artikels der...
Den Weg eines Rohstoffs von seiner Lagerstätte bis zum Verbraucher mitsamt der in jeder Stufe erfolgten Wertsteigerung (Mehrwert) wird Logistikkette oder Wertschöpfungskette(Supply Chain) genannt.
Mit dem Klimaschutzprogramm 2020 sichert die Bahn ihren Umweltvorsprung auf der Schiene
Mit dem Klimaschutzprogramm 2020 ist die Bahn als einziges Unternehmen im Verkehrssektor eine weit reichende Selbstverpflichtung eingegangen. Der Ausstoß des Klimagases Kohlendioxid (CO2) soll, bezogen auf die Verkehrsleistung, bis zum Jahr 2020 um mindestens 15 Prozent im Vergleich zum Jahr 2002 sinken. Es ist sogar eine Reduzierung um 25 Prozent möglich, sofern die Bundesregierung die steuerlichen Rahmenbedingungen der Bahn...
Haben Sie ihn nicht auch schon einmal verwendet, den Begriff der so genannten „einfachen betrieblichen Verhältnisse“? Nach einer griffigen Definition sucht man sowohl in der EBO als auch in anderen untergesetzlichen Regelwerken vergeblich. Und doch wird die Anwendung einer bestimmten Leit- und Sicherungstechnik oder aber die Zugrundelegung eines bestimmten Betriebsverfahrens für Bahnstrecken oftmals mit dem Hinweis auf die vorherrschenden...
Nach wie vor ist die Europäische Schienenfahrzeugindustrie ein wichtiger Wirtschaftszweig. Wie die folgenden aktuellen Pressemitteilungen der Unternehmen zeigen, werden nicht nur Komponenten, sondern ganze Fahrzeuge in Europa produziert und weltweit exportiert.
Um dem Bahnkunden einen Mehrwert für den reibungslosen Ablauf in seiner Reisekette bieten zu können, werden zukünftig am ServicePoint neben Auskunft und Betreuung auch die Vermittlung von Übernachtungen sowie die Vermittlung von DB Carsharing-Produkten aktiv ausgeführt.
Damit die Servicemitarbeiter für diese neue Aufgabe entsprechend sensibilisiert werden, entwickelte DB Bildung (Trainingsentwicklung) im Auftrag von DB Station&Service ein Trainingskonzept, welches hier vorgestellt...
Im Rahmen des KfV-Projektmanagements dekorierten wir vier Schaufenster im Reiseland Köln nach vorgegebenen Themen bzw. Angeboten: Family & Friends, Gruppenreisen, Kurztrips & Städtereisen sowie dem von uns gewählten Thema „das neue Europa“.
Ärgern Sie sich auch ab und zu über Ihr unübersichtliches Startmenü? Dann räumen Sie auf! Ich zeige Ihnen im Folgenden, wie Sie Ihre Programmmenüs sinnvoll zusammenfassen, weniger häufig benötigte Programme „verstecken“ und ständig benötigte Programme mit einem Mausklick zugänglich machen.
Die bilateralen Beziehungen der Deutschen Bahn AG auf internationaler Ebene unterliegen seit einigen Jahren einem raschen Wandel. Bei den ehemaligen Staatsbahnen wurde die Funktion „Internationale Beziehungen“ gerne auch als der diplomatische Dienst der Bahnen bezeichnet. Mit einigem Recht, denn schließlich waren diese Staatsbahnen in aller Regel nicht nur Transportunternehmen, sondern zugleich Träger hoheitlicher Aufgaben. So auch die Deutsche Bundesbahn...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de