Archiv

Editorial 01/2005

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in der zweiten PISA-Studie hat sich Deutschland gegenüber der ersten aus dem Jahr 2000 zwar geringfügig verbessert, bleibt aber weiterhin im unteren Mittelfeld der 32 teilnehmenden Staaten, davon 28 Mitgliedstaaten der OECD. Immerhin ein leichter Aufwärtstrend, könnte man ja sagen, wenn der „Exportweltmeister“ Deutschland nicht gleichzeitig noch zu den wirtschaftlichen Schlusslichtern der Europäischen Union zählen würde. Ein weiteres...

Fördermaßnahmen und Projekte der DB AG vor dem Hintergrund der PISA-Ergebnisse

Am 7. Dezember 2004 wurden die offiziellen Ergebnisse des zweiten Teils der PISA (Programme for International Students Assessment) Studie veröffentlicht. Zwar konnte Deutschland im Vergleich zur Erhebung im Jahre 2000 bessere Ergebnisse erzielen und sich somit dem OECD-Durchschnitt annähern, dennoch ist es offensichtlich, dass im Bereich „Bildung“ dringend Reform- und Nachsteuerungsbedarf besteht.

Wird die Neufassung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) dem Reformbedarf gerecht? Eine Wertung.

Reformbedarf in der beruflichen Bildung

Im Heft 12/2004 wurde das Thema „Bachelor und Master-Studiengänge und deren Akzeptanz in den Betrieben“ beschrieben. In diesem Beitrag wird dargestellt, welche Anforderungen sich daraus für das duale Berufsbildungssystem ergeben und wie die neu strukturierten Bildungssysteme synchronisiert werden können.

Kombinierter Verkehr – vom Verlustbringer zum Hoffnungsträger

Seit 1968 wird in Deutschland der Kombinierte Verkehr systematisch ausgebaut. Aus kleinsten Anfängen hat er sich zu einer wichtigen Alternative im Gütertransport entwickelt. In 2003 wurden allein auf dem deutschen Schienennetz über 30 Mio. t Güter mit Zügen des Kombinierten Verkehrs befördert – das entspricht dem Transportvolumen von mehr als 7.000 Lkw-Fahrten täglich im deutschen Fernstraßennetz. Damit verzeichnet der...

Klassenfahrten und Jugendgruppenreisen – das neue Programm 2005

„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ (Johann Wolfgang von Goethe). In jedem von uns werden besondere, zumeist positive Erinnerungen wach, wenn das Stichwort „Klassenfahrt“ fällt. Schulwanderungen, Wanderfahrten, Landschulheimaufenthalte oder Studienfahrten zählen zu den Höhepunkten im Schülerleben. Das Lernen und Entdecken außerhalb der gewohnten Umgebung war und ist stets mit großen Erwartungen und einer spürbaren Vorfreude verbunden. Im...

Die Umweltkennzahlen des Jahres 2003 machen klar: Die Bahn liegt im Umweltschutz vorn – und baut ihren Umweltvorsprung weiter aus

Umweltschutz ist ein Wettbewerbsvorteil

Engagement im Umweltschutz zahlt sich aus. Dies zeigen die aktuellen Umweltkennzahlen, die in einer neuen Broschüre des Bahn-Umwelt-Zentrums zusammengefasst sind. Das Heft liefert alle wichtigen Daten des Geschäftsjahres 2003 zu den Themen Klimaschutz, Energie, Luftschadstoffe, Lärmminderung und Naturschutz. Damit ergänzt es in komprimierter Form den alle zwei Jahre erscheinenden Umweltbericht und liefert eine handliche Übersicht über die neuen Fakten...

Die Entwicklung der Diesellokomotive

Am 11. September 1912 wurde von der preußisch-hessischen Eisenbahn die weltweit erste Groß-Diesellokomotive in Betrieb genommen, die von einem Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 1000 PS angetrieben wurde. Gebaut wurde die Lokomotive von der Firma August Borsig in Berlin. Der Dieselmotor ist eine Verbrennungskraftmaschine, die auf dem Prinzip der Selbstzündung beruht und nach ihrem Erfinder Rudolf Diesel (1858 bis 1913)...

Das Trassenpreissystem der DB Netz AG

Grundsätze Streckenkategorien und Auslastung

Die DB Netz AG betreibt und unterhält das insgesamt etwa 36.500 Kilometer lange Schienennetz der Deutschen Bahn. Sie ist Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) und hat die Pflicht, dieses Schienennetz jedem potenziellen Nutzer zur Verfügung zu stellen. Diese Pflicht, einen Netzzugang diskriminierungsfrei, das heißt ohne Bevorzugung oder Benachteiligung einzelner Nutzer herzustellen, basiert auf der Gesetzgebung der Europäischen Union und gilt für alle...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.