Die Gemeinde Schlangen ist ein Beispiel dafür, wie es einer ländlichen Kommune gelungen ist, zielgerichtet nachhaltige Mobilitätskonzepte auf den Weg zu bringen.
Die Lehre und Forschung rückt konzeptionelle und betriebliche Aspekte spurgeführter Verkehrssysteme in den Fokus und wird ihr Profil zukünftig in den Bereichen Bahntechnik und ÖPNV vertiefen.
Eine Herausforderung für die Nahverkehrsbranche besteht darin, attraktive Angebote dort zu schaffen, wo das Auto oft noch alternativlos erscheint: im ländlichen Raum.
Langfristige Planungssicherheit – das ist eines der Kernanliegen der Bahnindustrie, wenn es um Projekte mit großem Investitionsvolumen und langem Zeithorizont wie dem Rollout der Digitalen Schiene geht.
Auf dem Tag der Sicherheitskultur 2024 wurden unterschiedliche Ansätze diskutiert und der Vergleich mit anderen Ländern und zu anderen Verkehrsträgern hergestellt.