Ablösung von GSM-R durch FRMCS Technologiewechsel im bahnbetrieblichen Funknetz Der Bahnsektor steht vor der Aufgabe, den Betriebsfunk GSM-R durch den leistungsfähigeren und zukunftsweisenden Nachfolger FRMCS zu ersetzen.
Sanierung der Infrastruktur Gewölbebrücken: Instandsetzung statt Abriss Ein Forschungsprojekt der TU Dresden zeigt, wie in die Jahre gekommene Bauwerke mit passenden Sanierungskonzepten erhalten werden können.
Baubetriebsplanung Bedienung von Gleisanschlüssen während einer Generalsanierung Totalsperrungen wie bei der Riedbahn erfordern spezifische Anpassungen und neue Verfahrensansätze, um die Bedienung betroffener Gleisanschlüsse sicherzustellen.
Bauverfahren Riedbahn-Generalsanierung: Neuer Ansatz besteht den Praxistest Die DB hat innerhalb von fünf Monaten zahlreiche Einzelmaßnahmen gebündelt, um die Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim komplett zu sanieren.
Von der Theorie in die Praxis Digitale LST-Planung in aktuellen Projekten Der Einsatz des ProPlan-Datenmodells soll die Qualität und Geschwindigkeit der Prozesse in den Projekten der Digitalen Schiene erhöhen.
Pfeiler für die Starke Schiene der Zukunft Veraltete Leit- und Sicherungstechnik – Herausforderung für unser Bahnsystem Die Leistungsfähigkeit des Bahnverkehrs in Deutschland ist maßgeblich von der Effizienz und Zuverlässigkeit der Stellwerke abhängig.
Café Raumgeber:in Neurodiversität: Hochsensible im Fokus Hochsensiblen Menschen ein geeignetes Arbeitsumfeld zu schaffen, ist eine strategische Entscheidung für Unternehmen.
Zugbeeinflussung und Geschwindigkeit Wie bogenschnelles Fahren unter ETCS funktioniert Unter gewissen Anpassungen sind Kurvenfahrten mit höheren Geschwindigkeiten auch unter Level 2 des europäischen Zugbeeinflussungssystems möglich.
Dispositionsassistenz ADA-PMB Beschleunigung mathematischer Optimierung durch maschinelles Lernen Die automatische Dispositionsassistenz basiert auf einem KI-Methodenmix, der Verspätungen mit diskriminierungsfreien Empfehlungen minimieren soll.
Kooperation von DB InfraGO und DB Training Rekrutierung von Betriebspersonalen gemeinsam gestalten DB InfraGO und DB Training haben zur Unterstützung der Personalsuche ein Praktikum für die Zielgruppe Zugverkehrssteuerer ins Leben gerufen.