In Cottbus entsteht das modernste und umweltfreundlichste Bahninstandhaltungswerk in Europa. Es erreicht einen bislang einzigartigen Grad von Automatisierung und Digitalisierung.
Mit der Digitalisierung der Leit- und Sicherungstechnik entsteht eine technologische Plattform, die die Betriebsführung im Schienenverkehr revolutionieren wird.
Um die Berufsausbildung auch in Zeiten von Abstandsregeln und Kontaktverboten sicherzustellen, wurde diese kurzerhand in einen virtuellen Kontext übertragen.
Eines der größten Infrastrukturprojekte Europas mit Auswirkungen weit über die Ländergrenzen hinaus ist der geplante Tunnel zwischen Dänemark und Deutschland.
Mit dem mehrgleisigen Ausbau des Knotens Bamberg in den kommenden Jahren wird einer der verbliebenen Abschnitte auf der schnellen Bahnverbindung zwischen Berlin und München fertiggestellt.
Zur beschleunigten Planung von Großprojekten hat die Bundesregierung im Rahmen ihres Klimaschutzprogramms einige Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht.
Getrieben durch die Dachstrategie „Starke Schiene“ und den demografischen Wandel ist der Personalbedarf der Deutschen Bahn enorm gestiegen. Auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt geht die Rekrutierungsorganisation neue Wege.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de
Kontakt
Postanschrift:
Bahn Fachverlag GmbH
Klosterstraße 44
10179 Berlin