Beiträge der Rubrik Bahn Aktuell

Beschäftigungschancen im demografischen Wandel

Der demografische Wandel hat Deutschland erfasst. Die Bevölkerungszahl schrumpft und wird im Durchschnitt älter. Diese Entwicklungen haben Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt und erfordern ein Neudenken bisheriger personalpolitischer Strategien: Wie können und müssen wir auf den demografischen Wandel reagieren und wo können wir präventiv agieren, um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben?Diese Fragen stellen sich auch dem DB Konzern, in dem die...

Positive Wettbewerbsentwicklung in Deutschland – Nachholbedarf in Europa

Der Wettbewerbsbericht 2009 der Deutschen Bahn AG unterstreicht, dass die Schiene in Deutschland im vergangenen Jahr ihre Wettbewerbsfähigkeit wieder unter Beweis stellen konnte. Der Marktanteil der Eisenbahn wächst seit Anfang des Jahrzehnts Jahr für Jahr. Die internationale Wirtschaftskrise hat sich jedoch deutlich negativ auf die Logistik- und Güterverkehrsmärkte ausgewirkt, während die Schienenpersonenverkehrsmärkte in Deutschland hiervon noch wenig betroffen sind. Die...

Die gemeinsame Sicherheitskampagne von Deutscher Bahn und Bundespolizei in Zusammenarbeit mit dem Forum für Kriminalprävention

Fair und sicher unterwegs

40 Jugendliche sind 2008 durch falsches Verhalten im Eisenbahnverkehr tödlich verunglückt. Jugendliche und Kinder unterschätzen meist die Gefahren durch Starkstrom oder die Geschwindigkeit herannahender Züge. In rund 46.000 Fällen ist die Deutsche Bahn AG im vergangenen Jahr Ziel von Vandalismus gewesen.Graffitischäden und Scratching von Fensterscheiben bilden dabei den Schwerpunkt der Delikte und werden vorwiegend in Großstädten und Ballungsräumen registriert....

Die EU-Sicherheitsrichtlinie und ihre nationale Umsetzung

Im April 2004 trat die Richtlinie 2004/49/EG über die Eisenbahnsicherheit in der Gemeinschaft in Kraft. Diese Richtlinie soll einen gemeinsamen Rahmen zur Regelung der Eisenbahnsicherheit im europäischen Binnenmarkt für Eisenbahnverkehrsdienste schaffen. Die Mitgliedsstaaten der EU haben in der Vergangenheit ausgehend von ihren nationalen technischen und betrieblichen Prozessen unterschiedliche nationale Regelungen getroffen, die sich als Hindernisse für dieAufnahme grenzüberschreitender Verkehrsdienste...

Das Sicherheitsprogramm 2008 der DB AG

Die Deutsche Bahn AG hat bereits in den Jahren 1996/1997 sowie 2001/2002 Sicherheitsprogramme erarbeitet, die jeweils in der folgenden 5-Jahres-Periode umgesetzt wurden. Im Rahmen der Sicherheitsprogramme wurde eine bahnweite Übersicht über die Risiken erstellt, eine breite Palette von Maßnahmen definiert, deren Wirkung abgeschätzt und eine Prioritätenreihung erstellt. Das Sicherheitsprogramm 2003 für die Jahre 2003 bis 2007 wurde im Frühjahr 2007...

Fahrzeugtechnische Entwicklungen bei der Deutschen Bahn

Derzeit erleben wir schwierige Zeiten. Die augenblickliche Rezession der Weltwirtschaft unterscheidet sich grundlegend von früheren Abschwungphasen: Sie kam unerwartet schnell und heftig und niemand kann den weiteren Verlauf und erst recht nicht den Zeitpunkt einer neuerlichen Erholung seriös vorhersagen. Aber auch in dieser schwierigen und unsicheren Zeit ist es erforderlich, in die Zukunft zu blicken. Gerade in der Krise...

Integrierte Technologiestrategie:

Die beste Technik für das beste Netz

Parallel zum prozessualen und organisatorischen Veränderungsprozess der DB Netz AG (ProNetz, siehe „Deine Bahn“, 8/2008, http://www.deine-bahn.de/node/4112) wurde eine technologische Neuausrichtung des Unternehmens notwendig, um einerseits dauerhaft für die Herausforderungen an die Infrastrukturanlagen der DB Netz AG gerüstet zu sein und andererseits eine stabile Grundlage für ein sich jährlich verbesserndes Betriebsergebnis zu liefern. Zu diesem Zweck wurden die Technikkompetenzen im...

Wertebewusstsein Voraussetzung für wirksame Führung

Menschen fühlen sich ihren eigenen Werten verpflichtet.Sie dienen – bewusst oder unbewusst – als Maßstab und Kompass ihres täglichen Handelns. Jede Handlung einer Person ist nicht nur von ihren Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen abhängig, sondern genauso von ihren Einstellungen und den dahinter liegenden Werten. Werte machen aber nicht nur einen Menschen aus, sondern halten ein Unternehmen zusammen. Deswegen sind...

Schlanke Produktionsstrukturen in vernetzten Systemen

Das Produktionssystem im Schienengüterverkehr

DB Schenker Rail, die Güterbahn der DB, hat im letzten Jahr in Deutschland über 270 Millionen Tonnen Güter transportiert und dabei eine Verkehrsleistung von ca. 90 Milliarden Tariftonnenkilometern erzeugt. Dafür waren arbeitstäglich über 4.000 Güterzüge auf dem Schienenetz unterwegs, um die Güter zuverlässig an ihr Ziel zu bringen. Umgerechnet entspricht dies einer täglichen Lkw-Schlange von Hamburg bis Rom.Güterverkehr ist...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.