Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in der zweiten PISA-Studie hat sich Deutschland gegenüber der ersten aus dem Jahr 2000 zwar geringfügig verbessert, bleibt aber weiterhin im unteren Mittelfeld der 32 teilnehmenden Staaten, davon 28 Mitgliedstaaten der OECD.
Immerhin ein leichter Aufwärtstrend, könnte man ja sagen, wenn der „Exportweltmeister“ Deutschland nicht gleichzeitig noch zu den wirtschaftlichen Schlusslichtern der Europäischen Union zählen würde.
Ein weiteres...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
als Folge politisch gewollten Wettbewerbs ist die Zahl der Unternehmen, die in Europa Eisenbahnverkehrsleistungen anbieten, sprunghaft angestiegen. Allein in Deutschland werden derzeit über 280 Eisenbahnverkehrsunternehmen betrieben. Sehr viele darunter sind erst in den letzten Jahren entstanden. Manche widmen sich dem Personenverkehr oder dem Güterverkehr, manche betreiben beides und wieder andere sind Bauunternehmungen, die ihre Logistikleistungen selbst...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern war eines der zentralen Anliegen der Bahnreform vor gut 10 Jahren. An den Nahtstellen beider Systeme spielt der so genannte Kombinierte Verkehr (KV) eine wichtige Rolle.
Container und Ladeeinheiten werden dabei zum Weitertransport vom Lkw auf die Schiene verladen bzw. umgekehrt. Die „Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße (DUSS)“ betreibt...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Deutsche Bahn AG befindet sich in einem harten Wettbewerb mit anderen Verkehrsanbietern und parallel in ständiger Konkurrenz zum Automobil. Dabei möchte die Deutsche Bahn AG sich im Verkehrsmarkt nicht nur erfolgreich behaupten, sondern den eigenen Marktanteil möglichst ausbauen.
Voraussetzung dafür ist eine konsequente Kundenorientierung und eine überzeugende Qualität der angebotenen Leistung.
Dass die Bahn zu den sichersten...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Eisenbahn ist bekanntermaßen eines der sichersten Verkehrsmittel. Sie besitzt darüber hinaus systembedingt Vorteile, die sie befähigen, ihre Beförderungsleistungen umweltverträglicher zu erbringen als die meisten anderen Verkehrsträger. Der vom Gesetzgeber mit der Bahnreform angestrebte Effekt, mehr Verkehr auf die Schiene zu verlagern, ist also nicht nur ein logistisches Ziel, sondern dient auch dem Umweltschutz. Die...
Liebe Auszubildende, Sie starten Ihren Weg ins Berufsleben bei der Bahn - zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2004 möchte ich Sie ganz herzlich begrüßen. Mit der Wahl für eine Berufausbildung bei der Deutschen Bahn haben Sie sich entschieden, in einem der führenden Mobilitäts- und Logistikdienstleistungsunternehmen Europas zu lernen und zu arbeiten. Die Bahn braucht motivierten und engagierten...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in den vergangenen Monaten haben wir über die Aktivitäten zur Verbesserung der Pünktlichkeit im Schienenpersonenverkehr informiert. Der Schwerpunkt unserer Berichterstattung lag dabei bisher auf dem Segment Fernverkehr. Dieser Bereich ist der das Meinungsbild über die Bahn am meisten prägende. Den bei weitem höchsten Anteil der Zugfahrten und auch der Reisenden stellt jedoch der Regionalverkehr.
Die DB Regio...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
unter dem Motto „Die Bahn macht mobil“ fand am 3. Juni der Konzerntreff der Deutschen Bahn AG statt. Bei dieser jährlich stattfindenden Managementkonferenz, an der rund 900 Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen teilnehmen, ging es diesmal im Wesentlichen um den geplanten Börsengang.
Mit diesem Schritt möchte der Vorstand den mit der Bahnreform begonnenen Weg zur unternehmerischen Normalität vollenden....
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
angesichts der sich abzeichnenden Entwicklung des Verkehrs, insbesondere auf dem Gütersektor, treibt die Europäische Union die Öffnung der Bahnmärkte voran. Nach einer dieser Tage in Brüssel vorgestellten Studie von IBM Business Consulting Services und Professor Christian Kirchner von der Humboldt-Universität Berlin zum „Liberalisierungsindex Bahn 2004“ hat sich der Grad der Bahnliberalisierung in den Mitgliedsländern der EU...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
das Jahr 2004 wurde vom Vorstand der Deutschen Bahn AG zum Jahr der Pünktlichkeit erklärt. Der Schwerpunkt der Aktivitäten ist darauf auszurichten, die sich in den Vorjahren stetig verschlechterten Pünktlichkeitswerte wieder auf ein für die Kunden akzeptables Maß zu steigern.
Deine Bahn wird den DB AG Konzern bei seinen Anstrengungen zur Verbesserung der Pünktlichkeit begleiten und für...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de