Beiträge der Rubrik Editorial

Editorial 04/2004

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in unserer letzte Ausgabe haben wir Ihnen die Aktivitäten der Betriebsführung zur Verbesserung der Pünktlichkeit und damit der Betriebsqualität vorgestellt. Grundlage der Pünktlichkeit ist der Fahrplan. Er gibt die Soll-Fahrlage vor. Nur wer einen Plan hat, ist überhaupt in der Lage festzustellen, wo er aktuell steht. Diese Aussage ist zwar trivial, aber vielleicht hilft es doch, sich den...

Editorial 03/2004

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Pünktlichkeit war neben sehr hoher Sicherheit über lange Jahrzehnte ein herausragendes Merkmal der Eisenbahn. Mit ihrer Einhaltung erfüllt die Deutsche Bahn AG ein Leistungs- und Qualitätsversprechen, für das der Kunde bezahlt hat. Im Laufe der letzten Jahre hat sich die Pünktlichkeit stetig verschlechtert. Die Ursachen sind vielfältig. Ein wesentlicher Grund dürfte zum Beispiel in den –...

Editorial 02/2004

Liebe Leserinnen, liebe Leser, dass für ein erfolgreiches Berufsleben (und nicht nur dafür) „lebenslanges Lernen“ nicht nur hilfreich sondern notwendig ist, kann mittlerweile als Binsenweisheit angesehen werden, die jeder gern bestätigt. Die Frage ist deshalb nicht, ob man lernt, sondern was, wie und bei wem man lernen will. Was man lernen will, wird von der damit verbundenen Intention abhängen – Zum Beispiel:...

Editorial 01/2004

Liebe Leserinnen, liebe Leser, vor nunmehr einem Jahr wurde das ehemalige Netzsegment „Regionalnetze“ in eine Geschäftsfeldstruktur überführt. In einer überwiegend dezentral geprägten Organisationsstruktur sollen die einzelnen Regionalnetze mit individuellen Konzepten besser auf die Kundenbedürfnisse vor Ort reagieren können. Das Geschäftsfeld Regionalnetze umfasst insgesamt rund 12.000 Streckenkilometer, die sich auf 43 einzelne Regionalnetze verteilen. Jeder regionale Netzleiter ist für die optimale Ausrichtung seiner...

Editorial 11/2003

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Informationstechnologie, häufig nur mit dem Kürzel „IT“ bezeichnet, ist ein wesentliches Schlüsselelement zur Realisierung effizienter und innovativer Geschäftsprozesse. Wie bei allen Schlüsseltechnologien stellt sich zumindest für große Unternehmen die Frage, ob Einkaufen oder Selbermachen die bessere Lösung ist. Die Deutsche Bahn AG hat dazu die strategische Entscheidung getroffen, das benötigte IT-Know-how für derzeit über 50 IT-Projekte zu...

Editorial 10/2003

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die DB Netz AG betreibt als Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) den schienengebundenen Fahrweg. Dieser besteht im Wesentlichen aus dem Schienennetz einschließlich der Stellwerke, Signale, Bahnübergänge und sonstiger zugehöriger Anlagen, mit Ausnahme der Bahnhöfe und Haltepunkte. Die Erlöse der DB Netz AG resultieren aus den so genannten Trassenentgelten. Damit bezeichnet man den Preis für das Zurverfügungstellen des Fahrwegs zu bestimmten...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.