Beiträge der Rubrik Systemverbund Bahn

Umformer und Umrichter

Die Bahnstromtechnik im Wandel der Zeit

Die jüngsten Kinder der Bahnstromversorgung in Deutschland sind die neuen Umrichterwerke der DB Energie GmbH. Sie sind gleichzeitig aber auch weitere Mitglieder in der Familie der modernen leistungselektronischen Systeme, die seit etwa 20 Jahren schrittweise die traditionelle Technik der Bahnstromerzeugung verdrängen. Dieser Zeitraum ist eine vergleichsweise kurze Zeitspanne, wenn man sich vor Augen hält, dass die ersten Versuche der...

Informations- und Kommunikationstechnologie

Nachhaltigkeitsbeispiel Green IT

Der Klimawandel wird unseren Lebensstil beeinflussen: Auf der einen Seite müssen zur Eindämmung des globalen Temperaturanstiegs die CO2-Emissionen rapide gesenkt werden. Andererseits brauchen Deutschland, seine Unternehmen und Bürger wirtschaftliches Wachstum, welches normalerweise einen höheren Energieverbrauch verursacht. Doch mittlerweile rücken bei vielen Unternehmen ein nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige Strategien stärker in den Mittelpunkt. Ökologie und Ökonomie müssen sich nicht zwangsläufig...

Grüne Logistik

Nachhaltigkeit bringt wirtschaftlichen Erfolg

Europäische Unternehmen sehen Nachhaltigkeit als kritischen Erfolgsfaktor für ihr zukünftiges Wirtschaftswachstum – das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Demnach stufen mehr als zwei Drittel von rund 500 befragten Unternehmen in Europa nachhaltige Maßnahmen in Beschaffung, Produktion und Logistik als wirtschaftlichen Erfolgsfaktor ein. Nach wie vor kommt der Logistik dabei eine besondere Rolle zu.

Verkehrsplanung

Veränderte Rahmensetzungen als Chance für die Bahn?

Die Prämissen für Verkehrsplanung und Verkehrspolitik sind in den letzten Jahrzehnten trotz aller punktuellen Veränderungen recht konstant geblieben. Wir haben uns mehr oder weniger daran gewöhnt, dass PKW-Bestand und zurückgelegte Distanzen zunehmen, unser Verkehrssystem damit immer autoorientierter wird, erhebliche Ressourcen in Anspruch nimmt und insbesondere in Stadtregionen zu einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität beiträgt. Forderungen nach einer Verkehrsverlagerung...

Verkehrsplanung

Feldversuch mit Riesen-LKW weiter heftig umstritten

Das Bundesverkehrsministerium hat weiterhin vor, im laufenden Jahr einen Feldversuch mit überlangen LKW zu starten. Ob dieser Versuch aber wirtschaftlich sinnvoll ist und diese LKW einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ist umstritten und wird unter anderem durch wissenschaftliche Studien in Frage gestellt.

5. Internationaler Sicherheitskongress

Europäische Vorgaben für Safety und Security

Die Situation des europäischen Eisenbahnverkehrs im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Zwängen und sicherheitstechnischen Vorgaben stand im Fokus des 5. Internationalen Sicherheitskongresses von DB Training, Learning & Consulting. Unter dem Motto „Innovative Systeme, einheitliche Richtlinien und optimales Verhalten“ präsentierte der Qualifizierungs- und Beratungsanbieter des DB-Konzerns an zwei Tagen in Berlin ein anspruchsvolles, mit hochkarätigen Experten besetztes Programm.

Informationstechnologie

Ausgewählte Modelle und Tools für Qualitätsmanagement

Steigende Qualitätsanforderungen sowie der immer größer werdende Wettbewerbsdruck erhöhen für Unternehmen die Notwendigkeit, Veränderungstrends zu erkennen und bewährte Qualitätsmanagementansätze umzusetzen. In diesem Kontext ist häufig die Rede von ISO, ITIL, EFQM und Six Sigma. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über wichtige Qualitätsmanagement-Modelle und -Tools in der Informationstechnologie.

Besonderheit im Internationalen Verkehr

Deutsche Eisenbahnstrecken in der Schweiz

Deutsche Eisenbahnstrecken auf Schweizer Gebiet – eine historisch nicht alltägliche Konstellation. Dieses rechtliche Gebilde beruht ursprünglich auf einem Staatsvertrag Deutschlands mit der Schweiz aus dem Jahre 1852 ff., der den Betrieb der so genannten Rheintalbahn nach den Regularien der seinerzeit badischen Bau- und Betriebsgrundsätze vorsah und in der Rechtsfolge aktuell nach der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung geführt wird. Obwohl...

Nationaler Förderer

Die Deutsche Bahn und die FIFA Frauen-WM 2011

An die FIFA Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland werden sich nicht nur Fußballfreunde noch lange und gerne erinnern. Das als Sommermärchen in die Geschichte eingegangene Turnier der 32 weltbesten Fußballmannschaften zog mit einer Mischung aus strahlendem Sonnenschein, begeisterndem Fußball der deutschen Nationalmannschaft sowie fröhlichen Fans aus aller Herren Länder ganz Deutschland in seinen Bann. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der...

Schienengüterverkehrsverordnung

Droht ein Verkehrsinfarkt auf der Schiene?

Am 20. Oktober 2010 veröffentlichte die Europäische Union die Verordnung (EU) Nr. 913/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union zur Schaffung eines europäischen Schienennetzes für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr vom 22.09.2010. Schon im Gesetzgebungsverfahren führte diese so genannte Schienengüterverkehrsverordnung zu kontroversen Diskussionen. In Teil 1 des Artikels in Deine Bahn 4/2011 wurden vor allem Struktur und Inhalte...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.