Beiträge zum Thema Arbeitsmethoden

Kooperatives Lernen und Arbeiten in virtuellen Räumen

Freitagmorgen, 9.45 Uhr, Trainingszentrum Regensburg: Doris Schweiger sitzt vor ihrem Computer und meldet sich im DB Kommunikationscenter an. Nur noch ein Klick und die Tür zum virtuellen Klassenraum öffnet sich. „Personalwesen – Gehaltsabrechnung“ steht heute auf dem Lehrplan. Der Teletutor ist schon da, die Teilnehmer treffen nach und nach ein. Pünktlich um 10:00 Uhr beginnt das Seminar.

Schüler entwickeln innovative Verkehrsdienstleistungen im Projekt „Jugend denkt Zukunft“

Die Zukunft der Bahn im Visier der Jugend

Wie sieht der Bahnhof der Zukunft aus? Wie der Service im Zug? Welche Rolle spielt der schienengebundene Verkehr für die Verbindung von Städten, von Arbeitsund Lebensorten im Jahr 2020 für den einzelnen? Wie werden wir „Mobilität“ künftig gestalten und finanzieren? Und mit welchen innovativen Lösungen können wir im Güterverkehr noch schneller und wettbewerbsfähiger werden? Diese und andere zentralen strategischen...

Gehirngerechtes Lehren und Lernen

Kaum im Raum, so wird gleich gestartet, auf den Überblick wird gar nicht gewartet. Sogleich verstrickt sich der Trainer im Detail, und der Lerner wünscht sich so sehr einen kurzen Verweil. Nichts da...los geht’s. Wir haben keine Zeit! Schnell wird ausgeteilt die Gruppenarbeit. Hilfe, nun kommt schon die Anwendung, habe ich für das Vermittelte überhaupt ‚ne Verwendung? Dem Gehirn...

Der bessere Weg zur Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz

Lernschleifen in der handlungsorientierten Didaktik

In diesem Beitrag wird eine nachvollziehbare Definition von (individueller) Handlungskompetenz beschrieben und als Basis für ein systematisches Lehrverhalten zugrunde gelegt. Damit wird es möglich, eine Lehrsystematik zur Vermittlung von Handlungskompetenz zu entwickeln und zu beschreiben. Darauf aufbauend ist ein didaktischmethodischer Ablauf zur Entwicklung von Handlungskompetenz formuliert, der sich konsequent am so genannten „handlungsregulatorischen“ Lernprozess orientiert. Die Umsetzung des beschriebenen...

Wie man Trainings kreativ und teilnehmeraktivierend gestalten kann – Teil 4

Kreative Seminarmethoden

In unserem Beitrag „Kreative Seminarmethoden“ gehen wir auf eine Methode ein, die den Trainer unterstützt, ein Feedback von den Teilnehmern einzuholen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen eine Möglichkeit auf, wie Sie den Transfer der Trainingsinhalte in die Praxis vorbereiten bzw. fördern können.

Die Bereitstellungsanlage – ein Lernmodell mit viel Praxisbezug

Projektarbeit gehört heute durchaus zum Standard einer qualifizierten Berufsausbildung. Zeitlich befristete Projekte können jedoch nur begrenzt Rücksicht auf unterschiedliche Lerntempi des einzelnen Auszubildenden nehmen. Außerdem wird es damit nicht immer gelingen, den Blick für größere Zusammenhänge zu vermitteln. Die Ausbildungswerkstatt Kassel hat mit der „Bereitstellungsanlage“ ein Lernprojekt eingeführt, das die Auszubildenden über die gesamte Ausbildungszeit begleitet. Es ist das Konzept,...

Wie man Trainings kreativ und teilnehmeraktivierend gestalten kann

Kreative Seminarmethoden

In unserem ersten Beitrag haben wir Ihnen Methoden zum Einstieg und Kennen lernen vorgestellt. Im zweiten lag der Schwerpunkt auf dem Thema, wie spielerisch Lernkontrollen durchgeführt werden können. In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen insbesondere Übungen vorstellen, die zur Auflockerung und Aktivierung der Teilnehmer im Training eingesetzt werden.

Wie man Trainings kreativ und teilnehmeraktivierend gestalten kann

Kreative Seminarmethoden

In unserem ersten Beitrag haben wir Ihnen Methoden zum Einstieg und Kennen lernen vorgestellt. Im zweiten lag der Schwerpunkt auf dem Thema, wie spielerisch Lernkontrollen durchgeführt werden können. In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen insbesondere Übungen vorstellen, die zur Auflockerung und Aktivierung der Teilnehmer im Training eingesetzt werden.

Wie Sie den Methodeneinsatz im Training zielgerichtet, effektiv und teilnehmeraktivierend gestalten

Kreative Seminarmethoden

In der ersten Ausgabe haben wir Ihnen Methoden zum Einstieg und Kennen lernen vorgestellt. Nun geht es um zwei Methoden, die sich zur Wiederholung und Vertiefung von vermitteltem Wissen eignen: das „Lerndomino“ und die „Lernstraße“.

E-Learning bei der Bahn

Systematische Wissensvermittlung mit Neuen Medien in der Fortbildung

Die Fähigkeiten, das Können und das Wissen der Mitarbeiter sind erfolgskritische Faktoren und ein wichtiges Kapital eines Unternehmens. So ist es die logische Konsequenz, dass der persönlichen und fachlichen Entwicklung jedes Einzelnen hohe Priorität geschenkt wird. Neben Präsenzveranstaltungen setzt die Bahn bereits seit über zehn Jahren Neue Medien bei der Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen ein. So wurden schon in den...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.