Beiträge zum Thema Ministerien & bahnrelevante Behörden

Eisenbahn-Unfalluntersuchungsstelle des Bundes

Aufgaben und Organisation der EUB im Detail

Die Eisenbahn-Untersuchungsstelle des Bundes (EUB) steht unter der Leitung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und ist eine rechtlich, organisatorisch und funktionell unabhängige Institution, die bei schweren Eisenbahnunfällen Ermittlungen zur Ursachenbestimmung aufzunehmen hat. Bei Störungen und leichten Unfällen ist dies optional möglich. Neben der Unterrichtung der Europäischen Eisenbahnagentur (ERA) über die Aufnahme von Untersuchungen gehören die Abgabe...

Arbeitsschutz

Sicherheit bei Arbeiten im Gleisbereich

Bei Arbeiten im Gleisbereich oder in dessen unmittelbarer Nähe besteht neben den Gefährdungen aus dem Arbeitsprozess für die Beschäftigten ein erhebliches Gefährdungspotenzial aus dem Eisenbahnbetrieb durch bewegte Schienenfahrzeuge und elektrische Leitungen wie Oberleitungsanlagen, Stromschienen oder Speiseleitungen. Für alle Arbeiten, bei denen Personen, Maschinen oder Geräte im Gleisbereich tätig sind, eingesetzt werden sollen oder in den Gleisbereich hineingeraten können, sind...

Schienenverkehrsmarkt

Netzstrategien im Wandel

Um den Anforderungen des wachsenden Schienenverkehrsmarktes in Deutschland auch zukünftig gerecht zu werden, entwickelt die DB Netz AG eine neue Netzkonzeption 2030. Hierzu werden Erkenntnisse aus dem strategischen Konzept „Netz 21“ an aktuelle Rahmenbedingungen wie Prognoseprämissen und geänderte Marktanforderungen angepasst und um aktuelle Erkenntnisse ergänzt. Vor dem Hintergrund der erwarteten Nachfrageentwicklung beleuchtet der folgende Beitrag wesentliche Handlungsfelder und Lösungsansätze...

Bundeseisenbahnvermögen

100 Jahre Bahn-Landwirtschaft

Die Bahn-Landwirtschaft ist eine betrieblich anerkannte Sozialeinrichtung der Deutschen Bahn AG und des Bundeseisenbahnvermögens und hat rund 97.000 Mitglieder und Pächter. Sie ist damit die zweitgrößte Organisation von Kleingärtnern in der Bundesrepublik Deutschland. Seit jeher haben diese Mitglieder und Pächter im Stillen gewirkt. Unter dem Dach der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Bundesbahn blieben ihre großen Leistungen für Dritte...

Das Eisenbahn-Bundesamt als Sicherheitsbehörde

In der Eisenbahnaufsicht hat sich in den vergangenen 20 Jahren durch innerstaatliche Veränderungen und Vorgaben der Europäischen Union einiges getan. Dazu gehört die mittelfristige Schaffung eines europaweit einheitlichen institutionellen Rahmens, der die Mitgliedstaaten unter anderem dazu verpflichtet, nationale Sicherheitsbehörden einzurichten,denen insbesondere Genehmigungs- und Aufsichtsaufgaben zu übertragen sind.Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über wesentliche Elemente der europäischen Entwicklung mit...

Eisenbahnverkehr

Politik für die Mobilität von morgen

Ein leistungsfähiges Verkehrssystem ist die Voraussetzung für die Entfaltung der persönlichen Freiheit der Menschen in unserem Land und für eine starke Volkswirtschaft, von der wir erwarten, dass sie Wohlstand und Beschäftigung für alle hervorbringt. Die Verkehrswege sind die Lebensadern unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Der bedarfgerechte Ausbau dieser Verkehrswege muss daher Ziel jeder Bundesregierung sein.

Sicherheit im Eisenbahnbetrieb

Der Eisenbahningenieur im Spannungsfeld von Wirtschaft und Technik

Der folgende Beitrag beleuchtet die Situation der Eisenbahningenieure im Zusammenhang mit der Einführung der neuen, modifizierten Bauaufsicht des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) im Herbst 2009. Neben der Darstellung der Bauaufsicht im Überblick geht der Autor vor allem auf Sicherheitsgrundsätze ein, die Eisenbahningenieure zu beachten haben.

Die Rolle der Eisenbahn im Rahmen der verkehrspolitischen Ziele der neuen Bundesregierung

Die ökonomische, ökologische und soziale Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft hängt in hohem Maß davon ab, wie leistungsfähig unser Verkehrssystem ist und wie wettbewerbsfähig unsere Mobilitätswirtschaft. Zentrales verkehrspolitisches Ziel der Bundesregierung bleibt daher die Sicherung nachhaltiger Mobilität als Grundlage für Wachstum und Beschäftigung sowie die Mobilität der Menschen. Sie steht heute für Lebensqualität. Die Politik kann und soll die aktuellen Verkehrsprobleme...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.