Beiträge zum Thema Führung & Management

Mobilitätsplattformen

Multimodalität: Nur Kooperationen führen zum Erfolg

Noch gibt es in Europa keine durchgängige Mobilitätsplattform, die alle Verkehrsträger umfasst und gleichzeitig alle Regionen und Länder abdeckt. Absehbar wird sich das ändern, denn Unternehmen arbeiten intensiv an der Entwicklung solcher Plattformen. Es erwächst ein Mobilitätsmarkt mit höchster Transparenz von Leistungen, die weit über die öffentliche Personenbeförderung mit einem Verkehrsträger hinausgehen. Transportdienstleister, Automobilhersteller und IT-/Internetfirmen investieren in diesen...
Expertendialog Bauen

DB Training bringt Bahn und Bahnbau ins Gespräch

Auf dem Expertendialog Bauen 2017 hat DB Training, Learning & Consulting die Bau-Experten des  DB-Konzerns mit der Bahnbau-Industrie ins Gespräch gebracht. Dabei wurde deutlich, dass die steigenden  Investitionen des Bundes in die Schieneninfrastruktur Veränderungen im Planungs- und Prozessmanagement von Bauprojekten notwendig machen. Außerdem ist der Mangel an Fach- und Nachwuchskräften eine große Herausforderung für den Bahnbau.

„Wohlfühlbahnhof“

Bahnhöfe zwischen Funktionalität und Lebensqualität

Bahnhof bleibt Bahnhof und Reisende bleiben von der Zeit Gehetzte und Gestresste – dies wird sich auch im modernen "Wohlfühlbahnhof" nicht ändern. Architekten und Stadtplaner denken darüber nach, mit welchen Interventionen und strategischen Umbaumaßnahmen die Atmosphäre und der Charakter des Orts verändert und dadurch positiv gestimmt werden können. Stellschrauben sind Raumqualität und Atmosphäre. Das Spannungsverhältnis von Funktionalität und "Wohlfühlen"...

Unternehmensverantwortung

Ehrenamt? Ehrensache!

Zahlreiche Mitarbeiter der Deutschen Bahn übernehmen in der Freizeit ein Ehrenamt – in der Freiwilligen Feuerwehr, im Chor, im Heimatverein oder als Lesepate. Sie knüpfen damit an die lange Tradition der gesellschaftlichen Verantwortung an, wie sie Eisenbahner bis heute pflegen. Die Deutsche Bahn Stiftung unterstützt dieses Engagement regelmäßig im Rahmen des Programms "Ehrensache". Von Ende April bis Ende Juni...

Mitarbeitermotivation

Mentale Modelle bahnen die Zukunft

Im Wettkampf um die klügsten Köpfe müssen Unternehmen diesen nicht nur attraktive und marktgerechte Vergütungsmodelle bieten, sondern zunehmend auch wertschätzende und motivierende Arbeitsbedingungen herstellen. Hierbei sollten Präferenzen und Psychologie der Mitarbeiter beachtet werden.
Open Data

Von offenen Daten zu offenen Schnittstellen

Vor 17 Monaten hat die Deutsche Bahn damit begonnen, Daten des Konzerns zur freien Nutzung ins Internet zu stellen. Das Ziel war es, durch die Beteiligung einer technikinteressierten Community Transparenz zu schaffen und Innovation zu fördern, um einen Nutzen für die Bahn-Kunden zu schaffen und neue Ideen in den Konzern einzubringen. Ein ambitioniertes Ziel für ein gewachsenes Unternehmen, das...

Das Skydeck

Heimat für Innovationen und Intrapreneure

Das Skydeck der DB Systel ist die Anlaufstelle zur Entwicklung und Beschleunigung von Innovationen. Sowohl die Mitarbeiter der DB Systel und des DB-Konzerns als auch Hochschulen, externe Partner und Communities nutzen das Skydeck, um gemeinsam an innovativen Themen zu arbeiten, sich auf Veranstaltungen zu vernetzen, neue Methoden zu erlernen und sich durch die kreative Atmosphäre inspirieren zu lassen.  

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.