Die Deutsche Bahn AG hat die wichtigsten Themen, Daten und Fakten aus ihrem Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2012 aktualisiert und in der Broschüre "Kennzahlen und Fakten zur Nachhaltigkeit 2013" veröffentlicht. Das Unternehmen hat darüber hinaus angekündigt, in Zukunft seinen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht zusammenzuführen und im März 2015 erstmals einen integrierten Bericht vorzulegen. Die Zusammenführung unterstreicht die zentrale Rolle, die...
Der Schienengüterverkehr in Deutschland ist mit 113,2 Milliarden Tonnenkilometern pro Jahr (2013) Rückgrat einer umwelt- und klimaverträglichen Logistik und Pfeiler eines starken Wirtschaftsstandorts Deutschland. Der Transport auf der Schiene ist im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern zuverlässig, sicher und umweltschonend. Nichtsdestotrotz bringt der Verkehr auf der Schiene eine Lärmbelastung für die Anwohner mit sich. Von den knapp 34.000 Kilometern des...
Vor 20 Jahren wurde das Umweltzentrum der Deutschen Bahn gegründet, die Umweltschutzaktivitäten gebündelt und somit ein Meilenstein für den Umweltschutz im Konzern gesetzt. Heute arbeiten rund 130 Menschen im DB Umweltzentrum, in dem sämtliche Umweltschutzaktivitäten des Konzerns gebündelt werden.
Liest man Umfragen zum Umwelt- und Klimaschutz in der Logistik, stößt man zumeist auf skeptische Stimmen, die dieses Gewerbe nicht an vorderster Front im Nachhaltigkeitswettbewerb sehen. Woran
liegt das? "End of pipe" (Ende der Wertschöpfungskette), heißt es nachsichtig – geringe Margen, hauptsächlich Papier, Pappe und Paletten. Und die Fahrzeuge, die weltweit für 25 Prozent des Treibhauseffekts verantwortlich sind? Zumeist nicht...
Logistiker legen vermehrt Aufmerksamkeit auf die Reduzierung von Kohlenstoffdioxid (CO2) in ihrer Supply
Chain. An möglichen Maßnahmen mangelt es nicht – doch der Knackpunkt ist, die richtigen und wirksamen auszuwählen. Bei der Bewertung der Maßnahmen spielt eine Kennzahl eine zunehmend wichtige Rolle: die Investition pro eingesparter Tonne CO2. Im nachfolgenden Beitrag werden vier ausgewählte Maßnahmen hinsichtlich dieser Kennzahl erläutert.
Ohne Zweifel, die Anforderungen am Arbeitsplatz steigen und strapazieren die Nerven. Wenig Gelassenheit und viel Aufgeregtheit in Aktionen wie Reaktionen führen das immer wieder vor Augen. Und so kennzeichnet vielfältige Überreaktion den Arbeitstag. Vorgesetzte, Mitarbeiter, Kollegen und natürlich auch Auszubildende lassen sich ein ums andere Mal wenig besonnen in Situationen hinein-, von ihnen fort- und zu viel Unbedachtem hinreißen....
Millionen Fahrgäste sind täglich auf den Schienen in Nordrhein-Westfalen unterwegs. Sie nutzen den Schienenpersonennahverkehr für ihre Wege zu Arbeit, Ausbildung, Schule oder in der Freizeit. Insbesondere die verkehrliche Hauptachse, der so genannte Rhein-Ruhr-Korridor, ist stark belastet. Seit Jahrzehnten arbeiten die Nahverkehrsakteure an Lösungen, wie man dort dem stetig steigenden Fahrgastaufkommen Rechnung tragen kann. Mit dem Rhein-Ruhr-Express initiierten das Land...
Noch vor 20 Jahren war der Markt insbesondere im Straßenbahnsektor weltweit überschaubar. Eine Hand voll Wagenkastenhersteller teilte den Markt unter sich auf und griff wahlweise auf eine etwas größere Anzahl von elektrischen Komponentenherstellern zu. Vor etwa 15 Jahren änderte sich dies, es setzte eine Konsolidierungsphase in Richtung Systemanbieter ein. Zeitgleich etablierte sich die Drehstromantriebstechnik und insbesondere durch sie die...
Die weltweit ständig steigende Mobilität beschert ein ständig wachsendes Verkehrsaufkommen durch berufsbedingte Reisen. Eine Folge ist die Zunahme des Kraftfahrzeug- und Luftverkehrs. Erklärtes Ziel der Europäischen Union und vieler anderer Länder ist, die Zahl der Kurzstreckenflüge zu reduzieren. Dem seither umweltschonendsten Verkehrsmittel, der Eisenbahn, werden die Herausforderungen zugewiesen, Reisezeiten zu verkürzen und mehr Komfort und Dienstleistungen anzubieten. Deshalb gibt...
Historisch betrachtet haben Simulationen eine lange Tradition, zum Beispiel in der medizinischen Ausbildung als Patientensimulator, in der militärischen Ausbildung zum Start von Raketen und im zivilen sowie militärischen Flugverkehr. Dabei handelt es sich um komplexe, aber durchaus überschaubare Modelle in Form eines Realitätssauschnittes. In dieser Lernumgebung können die Lernenden ihr erworbenes theoretisches Wissen sofort in Handlungen umsetzen und die...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de