Beiträge zum Thema Führung & Management

S-Bahn Hamburg

Neue Fahrzeuge für DB-Tochter

Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat die S-Bahn Hamburg GmbH beauftragt, ab dem 9. Dezember 2018 für weitere 15 Jahre die S-Bahn-Verkehrsleistung zu erbringen. Die DB-Tochter wird dazu 450 Millionen Euro in Neufahrzeuge, das Redesign der vorhandenen Fahrzeugflotte und die Modernisierung der Werkstätten investieren. 60 neue S-Bahn-Züge wurden bei Bombardier Transportation bestellt. Die  Investitionssumme beläuft sich auf...

Die richtige Mischung macht‘s

Die Zukunft von Lernen und Weiterbildung

Neue Technologien und neue Medien sind längst in unserer Gesellschaft angekommen. Mobile Endgeräte und intelligente Applikationen eröffnen vielfältige Wege der Kommunikation. Auch im Bildungsbereich. Lernen und Weiterbildung ist nicht länger an Kreidetafeln und Seminarstühle gebunden. Weiterbildung ist mobil geworden. Bei modernen Lernformen können Teilnehmer unabhängig von Ort und Zeit Informationen abrufen und Lerninhalte erarbeiten. Web Based Trainings, Virtuelle Klassenzimmer, Mobile Learning und...

Projekt Lieferantenmanagement

Aufbau eines Lieferantenpools für den DB-Konzern

Die Deutsche Bahn AG zählt zu den bedeutendsten Auftraggebern in der deutschen Wirtschaft. Hohe Anforderungen werden dabei an die Lieferanten und deren fachgerechte Leistungserbringung gestellt. Denn nur innovative und leistungsstarke Lieferanten sichern eine kontinuierliche Versorgung und damit die Einhaltung des Qualitätsversprechens gegenüber ihren Kunden.  

tc.Jahrestreffen 2013

Der „traineeclub“ zu Gast bei der DB Fahrzeuginstandhaltung

Der "traineeclub" (tc) – das Netzwerk der akademischen Nachwuchskräfte des DB-Konzerns – lud am 8. Juni zu seinem traditionellen Jahrestreffen ein. Unter dem Motto "Der tc zu Gast bei der DB  Fahrzeuginstandhaltung GmbH" hatten 275 Direkteinsteiger, Dual Studierende und Trainees aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihr Netzwerk auszubauen und vielen spannenden Beiträgen rund um das "System Bahn" zu folgen.

Zukunft bewegen – Menschen verbinden

Die Deutsche Bahn auf dem Weg zum Top-Arbeitgeber

Seit der Bahnreform 1994 hat sich die Deutsche Bahn zu einem wirtschaftlich stabilen und gesunden Unternehmen entwickelt. Der Konzern hat führende Positionen erreicht und sich vorgenommen, das weltweit führende Mobilitäts- und Logistikunternehmen zu werden. Doch die Welt dreht sich weiter. Wir stehen vor vielfältigen Herausforderungen: dem Klimawandel und knapper werdenden natürlichen Ressourcen, dem Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte und nicht zuletzt...

Austauschprogramm

Young Professional Exchange Program 2013

Mit dem Gegenbesuch von 14 Fach- und Führungs-(nachwuchs)kräften der Deutschen Bahn AG bei den Russischen Eisenbahnen (RZD) vom 16. Mai bis 1. Juni 2013 ist das 2. Young Professional Exchange Program (2. YPEP) erfolgreich zu Ende gegangen. Die Teilnehmer der DB AG haben nicht nur einen für beide Seiten aufschlussreichen, 14-tägigen Fachaustausch absolviert, sondern sie konnten zudem auch an...

Auszubildende

Wie die Deutsche Bahn Azubis gewinnt

Viele angehende Azubis sind erstaunt, wenn sie erfahren, dass die Deutsche Bahn 50 unterschiedliche Berufe für jeden Schulabschluss anbietet. Der Konzern kann als einer der facettenreichsten Ausbildungsbetriebe Deutschlands fast jedem jungen Menschen einen passenden  Ausbildungsplatz anbieten. Einige dieser Berufe sind eher unbekannt, da diese fast ausschließlich von der DB ausgebildet oder nicht mit dem Unternehmen in Verbindung gebracht werden....

Personalgewinnung

Führungskräfte im Recruitingprozess der DB AG

Die Deutsche Bahn sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat vor, jedes Jahr bis zu 7.000 neue Kräfte einzustellen. Gleichzeitig bewegen wir uns oft in schwierigen Arbeitsmärkten, denn durch den demografischen Wandel wird das Angebot an Arbeitskräften immer knapper, und gerade in den technischen Bereichen stehen wir in einem starken Wettbewerb mit anderen Unternehmen. Der Arbeitsmarkt hat sich zum...

Young Professional Exchange Program 2013

Profunde Einblicke in Kultur und Organisation der RZD

Die Teilnehmer des Young Professional Exchange Program 2013 konnten während ihres Aufenthalts in Russland viele kulturelle, insbesondere aber eisenbahnfachlich interessante Einblicke gewinnen. Dabei wurde insbesondere deutlich, dass der Personenverkehr in Russland gegenwärtig eine Modernisierung erfährt. Dazu zählt neben dem Hochgeschwindigkeitsverkehr insbesondere der Regionalzugverkehr. Nicht zuletzt durch die anstehenden sportlichen Großereignisse wie den olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi oder der...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.