Beiträge zum Thema Führung & Management

Innovative Nachwuchsgewinnung

Die besten Trainees für internationales Business

Mit wachsenden weltweiten Wirtschaftsaktivitäten wird der Anspruch an Mitarbeiter in international tätigen Unternehmen immer größer. Neben fachlichen Qualitäten sind zunehmend auch grenzüberschreitende Flexibilität und kulturelle Anpassungsfähigkeit gefragt. Und das auf allen Ebenen. Damit bekommt auch die Suche nach qualifizierten internationalen Nachwuchskräften eine neue Dimension. Neben standardisierten und objektiven Kriterien spielen bei der Bewerberauswahl zunehmend individuelle interkulturelle Aspekte eine wichtige...

Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene – Straße

Leistungsfähige Infrastruktur für den Kombinierten Verkehr

Der Kombinierte Verkehr (KV) ist schon lange kein Nischenprodukt des Güterverkehrsmarktes mehr. In den letzten zehn Jahren hat sich der KV zu einer der Wachstumslokomotiven des fortschrittlichen und umweltbewussten Schienengüterverkehrs entwickelt. Dies ist nicht nur der Kreativität der Operateure und Eisenbahnverkehrsunternehmen zu verdanken, sondern auch einer leistungsfähigen und mitwachsenden Infrastruktur. Ohne die passenden Terminals können die Warenströme nicht vernünftig...

Business Model Canvas

Die hohe Kunst des langfristigen Erfolgs

Eine Dienstleistung kann morgen schon nicht mehr gefragt sein, wenn die Konkurrenz Kundenbedürfnisse besser erfüllt. Was sich heute gut verkauft, kann schon morgen ein Ladenhüter sein. Durch den technologischen und gesellschaftlichen Wandel entstehen neue Unternehmen und alte verschwinden vom Markt. Deshalb müssen die Verantwortlichen hellwach sein und immer wieder ihr Geschäftsmodell überprüfen und gegebenenfalls nachjustieren. Oder vielleicht doch alles...

Grenzüberschreitende Verkehre

COBRA reduziert Transportzeit und Kosten

Seit April 2010 besteht mit „COBRA“ (Corridor Operations Belgium Rail), ein Gemeinschaftsunternehmen von DB Schenker Rail sowie der belgischen Güterbahn B-Logistics. Ziel der in Brüssel ansässigen Produktionsgesellschaft ist es, den deutsch-belgischen Schienengüterverkehr effizienter und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Qualität, Service und Kostenführerschaft ist die Zielsetzung von COBRA. Zudem wird mit COBRA ein weiterer strategischer Baustein in dem europäischen DB Schenker...

Cloud Computing

Sicher durch die Wolke navigieren

Cloud Computing ist einer der Megatrends in der IT-Branche  und bietet große Potenziale zur Standardisierung und damit zur Industrialisierung der Informationstechnologie (IT). So kann Cloud Computing auch für die Deutsche Bahn mit ihren zahlreichen Tochtergesellschaften einen Beitrag zur Harmonisierung der IT-Landschaft und zur Integration von markterprobten IT-Services leisten bei gleichzeitiger Steigerung der Wirtschaftlichkeit. Doch was verbirgt sich tatsächlich hinter...

Dual Power Lok

Lokomotiven für die USA und Kanada

Im Jahr 2008 erhielt Bombardier den Auftrag über die Lieferung von 55 Lokomotiven der Baureihe ALP 45 DP nach den USA und Kanada. Es handelt sich bei diesen Loks um Zweikraftlokomotiven, die elektrischen- und Dieselantrieb kombinieren und demzufolge als Dual Power Lokomotiven bezeichnet werden. Auftraggeber waren die New Jersey Transit (NJT) mit 35 und die Agence Métropolitaine de Transport...

Bildungspolitik

Baustellen für das deutsche Bildungswesen

Die Politik hat die Bundesrepublik zur „Bildungsrepublik Deutschland“ erklärt. Aber auf dem Weg dorthin bestehen noch viele Hindernisse und Schwachstellen. Lange Zeit gab es keine Bildungsdebatte, wie sie in den 1980er Jahren in Zeiten des Deutschen Bildungsrates geführt wurde. Einen Anstoß zur neuen Diskussion geben jetzt zwei Befragungen, deren Ergebnisse kürzlich veröffentlicht wurden. Das Allensbach-Institut befragte Lehrerinnen und Lehrer...

Allianz Digitaler Warenfluss

Luftfrachtlogistik im digitalen Zeitalter

Das Projekt „Allianz Digitaler Warenfluss“ (ADiWa) ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Konsortialprojekt mit zwölf Partnern aus Forschung und Wirtschaft. Ziel von ADiWa ist es, Technologien für Unternehmensanwendungen zu erforschen, die die reale Welt über das Internet der Dinge in komplexe und dynamische Geschäftsprozesse integrieren. ADiWa fokussiert dabei insbesondere die dynamische Komposition, Steuerung, Optimierung und Änderung...

Web 2.0 bei DB Systel

Interaktive Kommunikation im Unternehmenseinsatz

Wikipedia, Facebook, Web 2.0 – Schlagworte, die in aller Munde sind und die für eine elementare Wandlung der Internet- und Intranetnutzung stehen: Weg von der einseitigen Sender-Empfänger-Kommunikation und hin zum kollaborativen, dialogorientierten Erschaffen von Inhalten. Auch bei DB Systel spielen unternehmensinterne Web 2.0-Instrumente eine immer größere Rolle. Seit etwa einem Jahr baut DB Systel konsequent und zielgerichtet ihr Angebot...

Fahrzeugtechnik

Klebtechnik im Schienenfahrzeugbau

Im Verlauf der letzten Jahrzehnte hat sich die Klebtechnik als unverzichtbares Element im Schienenfahrzeugbau etabliert. Zur Sicherung einer hinreichenden Qualität der Produkte wurden dabei die gewonnen Erfahrungen in geeignete Anforderungen umgewandelt. Dies reicht von der fachlichen Ausbildung des Personals über die Ausstattung der betrieblichen Einrichtungen bis hin zur Dokumentation der ausgeführten Arbeiten. Das resultierende Anforderungsspektrum findet sich auch in...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.