Beiträge zum Thema Führung & Management

Informations- und Kommunikationstechnologie

Nachhaltigkeitsbeispiel Green IT

Der Klimawandel wird unseren Lebensstil beeinflussen: Auf der einen Seite müssen zur Eindämmung des globalen Temperaturanstiegs die CO2-Emissionen rapide gesenkt werden. Andererseits brauchen Deutschland, seine Unternehmen und Bürger wirtschaftliches Wachstum, welches normalerweise einen höheren Energieverbrauch verursacht. Doch mittlerweile rücken bei vielen Unternehmen ein nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige Strategien stärker in den Mittelpunkt. Ökologie und Ökonomie müssen sich nicht zwangsläufig...

Kombinierter Verkehr

Container am laufenden Band

Die Hamburger Hafen und Logistik AG setzt beim Ausbau ihres Hinterlandnetzwerks auf ökonomisch und ökologisch sinnvolle Transportkonzepte des Kombinierten Verkehrs Schiene-Straße. Wie schon zwischen dem Hamburger Hafen und Prag mit regelmäßigen Schienenanbindungen an die Destinationen in Tschechien und der Slowakei sollen die heutigen Zugsysteme zwischen Hamburg und Polen zu Shuttleverbindungen ausgebaut werden, die mehrmals täglich zwischen den Wirtschaftszentren pendeln.

Elektromobilität

Ladeinfrastruktur für die vernetzte Mobilität

Für den Betrieb elektrischer Straßenfahrzeugflotten ist die Ladeinfrastruktur von zentraler Bedeutung. DB Energie entwickelt Ladestandorte im halböffentlichen Raum und Stromprodukte für die Elektromobilität von Morgen. Mit Leihfahrzeugen von e-Flinkster, dem Elektro-Carsharing der Deutschen Bahn, ist sie bereits heute erfahrbar. Der Beitrag bildet die Grundlage zur vernetzten Mobilität der DB AG.

8. Internationale OSShD-Güterverkehrskonferenz in Odessa

Der eurasische Güterverkehr soll effizienter werden

Bürokratische und juristische Beschränkungen hemmen derzeit noch die Entwicklung des Eisenbahngüterverkehrs zwischen Asien und Europa und schmälern die wichtige Rolle der Eisenbahn bei der nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der beiden Kontinente. So lautet die Botschaft des 8. Internationalen Güterverkehrskonferenz der Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen (OSShD), die Ende Mai im Rahmen der Internationalen Transportwoche im ukrainischen...

Karriere

Von der erfahrenen Fachkraft zum engagierten Trainer

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften wird in innovativen Unternehmen immer größer. Durch komplexere Technologien, Systeme und Arbeitsabläufe ist der Profi mit langjähriger Erfahrung mehr denn je gesucht. Noch begehrter sind Trainer, die diese Fachkräfte schulen. Ihnen stehen in den Unternehmen viele Türen offen. DB Training bildet erfahrene Fachkräfte zu Trainer aus. Mit einem Paten an der Hand können diese...

Wissensgesellschaft

Selbstmanagement – Kompetenz der Zukunft

In der Wissensgesellschaft ist es für den persönlichen Erfolg entscheidend, die eigenen Stärken, Werte und bevorzugten Arbeitsweisen zu kennen. Wer sich selbst analysiert und folgerichtig handelt, kann ein erfülltes und erfolgreiches Arbeitsleben führen.

Nationaler Förderer

Die Deutsche Bahn und die FIFA Frauen-WM 2011

An die FIFA Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland werden sich nicht nur Fußballfreunde noch lange und gerne erinnern. Das als Sommermärchen in die Geschichte eingegangene Turnier der 32 weltbesten Fußballmannschaften zog mit einer Mischung aus strahlendem Sonnenschein, begeisterndem Fußball der deutschen Nationalmannschaft sowie fröhlichen Fans aus aller Herren Länder ganz Deutschland in seinen Bann. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der...

Berufliche Weiterbildungsberatung

Quali X – Bildung und Zukunft eng verbunden

Quali X ist eine individuelle Beratung der EVA Bildung & Beratung GmbH für Beschäftigte der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister im Bereich der beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung, die vom Fonds soziale Sicherung finanziert wird. Interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden über berufliche Bildungs- und Fördermöglichkeiten sowie individuelle Bildungswege informiert und bei der Umsetzung von Formalitäten unterstützt.

Servicewerkstatt für Mitarbeiter

Innere Widerstandskraft stärken

Servicemitarbeiter am Bahnhof sind permanent Stresssituationen ausgesetzt. Hier viele eilige Reisende, die ungeduldig nach der nächsten Zugverbindung fragen, dort der Bahnhofsbesucher, der seinen Frust an den Mitarbeitern mit den roten Mützen auslässt. Verbale Angriffe gehören zum Berufsalltag und schlagen sich oft auf das Gemüt der Kollegen nieder. Um ihre Mitarbeiter psychologisch aufzubauen, hat DB Station&Service in der Trainingsreihe Servicewerkstatt...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.