Gemäß einer aktuellen Umfrage von BearingPoint im März 2010, an der sich 32 Unternehmen beteiligt haben, schreiben derzeit eine große Anzahl von Industrie- und Handelsunternehmen ihre Transporte neu aus. Doch womit müssen Logistikdienstleister heute besonders rechnen? Ein Blick hinter die Kulissen der Verlader hilft den Logistikdienstleistern, ein besseres Verständnis zu gewinnen, um so eine zielgerichtete Ausschreibung lancieren zu können.
Eco Plus von DB Schenker Rail und bahn.corporate Umwelt-Plus von DB Vertrieb gewinnen „UIC Nachhaltigkeitspreis“. Zahlreiche Firmenkunden haben sich bereits für CO2-freies Reisen entschieden.
Mehr als zwei Millionen Seminar- und Lehrgangsteilnehmern hat der Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen (VDEF) in den jetzt 90 Jahren seines Bestehens das Rüstzeug für Qualifikation und beruflichen Aufstieg vermittelt. Mit derzeit über 500 Bildungsprodukten unterstützt der VDEF Eisenbahner und Unternehmen insbesondere des bahnaffinen Dienstleistungsbereiches, des Handwerks und der Industrie. So hilft der Verband allen Bildungsinteressierten, den permanenten, sich beschleunigenden Strukturwandel...
Ein leistungsfähiges Verkehrssystem ist die Voraussetzung für die Entfaltung der persönlichen Freiheit der Menschen in unserem Land und für eine starke Volkswirtschaft, von der wir erwarten, dass sie Wohlstand und Beschäftigung für alle hervorbringt. Die Verkehrswege sind die Lebensadern unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Der bedarfgerechte Ausbau dieser Verkehrswege muss daher Ziel jeder Bundesregierung sein.
Der folgende Beitrag beleuchtet die Situation der Eisenbahningenieure im Zusammenhang mit der Einführung der neuen, modifizierten Bauaufsicht des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) im Herbst 2009. Neben der Darstellung der Bauaufsicht im Überblick geht der Autor vor allem auf Sicherheitsgrundsätze ein, die Eisenbahningenieure zu beachten haben.
Wird es gelingen, aus der Not des Fachkräftemangels eine Tugend zu machen? Personalmanager gehen davon aus, dass Unternehmen die Erfahrung älterer Mitarbeiter wiederentdecken.Zu den unpopulärsten politischen Entscheidungen der vergangenen Jahre gehört die Erhöhung des regulären Renteneintrittsalters auf 67 Jahre. Das erscheint zunächst merkwürdig, denn im Prinzip ist die Logik hinter dieser Entscheidung bestechend einfach: Wir leben länger, sind länger...
Für alle Mitarbeiter im DB Konzern, die mit kaufmännischen Themen wie Abrechnung, Planung und Steuerung betraut sind, hat die Konzernfunktion FCA(3)/TfC ein Trainingsprogramm für die Aus- und Weiterbildung entwickelt. In loser Folge werden in „Deine Bahn“ Beiträge erscheinen, die das Programm vorstellen und die Weiterentwicklung der Seminarreihe zeigen. Das thematische Spektrum reicht von Leistungserfassung und -abrechnung, Kostenstellenplanung und Auftragskalkulation,...
Die Arbeit von Projektteams lässt sich erfolgreicher gestalten, wenn Ursachen für ineffiziente Gruppenprozesse erkannt und beseitigt werden. Dazu zählen neben erschwerenden Bedingungen, wie zum Beispiel ungeeigneten Anreizsystemen oder einer den Aufgaben nicht angemessenen Zusammensetzung des Teams, eine Reihe von typischen motivations- und leistungshemmenden Phänomenen. Soziales Faulenzen, Trittbrettfahren, Versagensängste, welche die Leistung beeinträchtigen, und das Einnehmen von Verweigerungshaltungen lassen sich...
Mit der Normenfamilie ISO 9000 werden Definitionen, Anforderungen und praktische Handlungsanleitungen zur Einführung, Aufrechterhaltung und ständigen Verbesserung von Qualitätsmanagementsystemen normativ festgelegt. Die im Dezember 2009 herausgegebene und völlig neu gestaltete ISO 9004:2009 „Leiten und Lenken für den nachhaltigen Erfolg einer Organisation – Ein Qualitätsmanagementansatz“ ist ein Leitfaden für Unternehmen, die ihr bestehendes QM-System weiterentwickeln wollen, so dass es zum...
Das Thema Konfliktlösung beschäftigt den Homo Sapiens vermutlich seit seinen Ursprüngen, als er noch in kleinen Gruppen, in Familien, Stämmen und Sippen sein Überleben organisierte. Heute wie damals entscheidet Klugheit und Ausdauer den Kampf um die knappen Ressourcen – egal ob bei archaisch lebenden Stämmen oder in modernen multikulturellen Gesellschaften.Wenn man aktuell die Ursachen von Konflikten betrachtet, geht es...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de