Im ersten Teil dieses Artikels (4/2008) wurden die allgemeinen Rahmenbedingungen der Organisation des internationalen Luftverkehrs dargestellt, deren Liberalisierung primär durch die sog. „Acht Freiheiten der Luft“ gekennzeichnet ist. Nach Redaktionsschluss wurde bekannt, dass mittlerweile eine zusätzliche und weitreichende bilaterale Vereinbarung zwischen der EU und den USA verabschiedet wurde. Im Rahmen der „Open-Sky-Policy“ wurde vereinbart, dass jede IATA-registrierte Airline unabhängig...
DB Systel: Systempartner der Bahn für IT- und TK-Leistungen aus einer Hand
DB Systel ist im Jahr 2007 aus der Integration von DB Systems und DB Telematik hervorgegangen. Für die Bahn bedeutet das Informationstechnologie und Telekommunikation aus einer Hand. Mit seinen 5.100 Mitarbeitern deckt DB Systel als einer der größten konzerneigenen ITK-Dienstleister den gesamten Lebenszyklus von IT- und TK-Lösungen ab, angefangen von der fachlichen Analyse über die strategische Planung und Entwicklung...
Bei vielen Tätigkeiten innerhalb der Deutsche Bahn AG bestehen arbeitsbedingte Gesundheits- bzw. Unfallgefahren. Hierzu zählen mögliche Verbrennungen bei Schweißarbeiten in Werkstätten, mögliche Verletzungen bei Arbeiten an Maschinen und beim innerbetrieblichen Transport, UV-Strahlung und Witterungseinflüsse bei Arbeiten im Freien oder die Gefahr eines Absturzes bei Mastbesteigungen und Höhenarbeitsplätzen. Da sich Gefährdungen durch technische und organisatorische Maßnahmen oder auch die Substitution...
In diesem Beitrag geht es um die Wissenschaft Betriebswirtschaftslehre (BWL), speziell um den Ursprung und die Entwicklung dieser Wissenschaft und in Kurzform um die zentralen Inhalte.
Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) als Wissenschaft nahm nach Ende des zweiten Weltkrieges in Deutschland einen bedeutsamen Aufstieg. Die Zahlen der Studierenden in diesem Fach überstiegen in den letzten 60 Jahren jene der Rechtswissenschaften und der...
Fünf Mitarbeiterinnen und 13 Mitarbeiter der DB Netz AG im Alter von 26 bis 44 Jahren haben die Gelegenheit wahrgenommen, dies auch zu leben. Sie meldeten sich beim Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen (VDEF) zum zweiten Seminar zur Vorbereitung auf die Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für den Bahnbetrieb (VSF) an, das im November 2005 begann und im Februar 2007 mit den...
Seit Herbst 2002 bietet DB Training für Direkteinsteiger und Trainees der Deutschen Bahn AG das zweitägige Training „DB Start – Einstieg bei der DB AG“ an. Ziel des Trainings ist es, einen Überblick über den Konzern und das System Bahn zu vermitteln und die unternehmensbereichsübergreifende Netzwerkbildung zu fördern.
Regelmäßig stehen die Inhalte von DB Start auf dem Prüfstand und werden...
Selbst in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit blieb ein Mangel an qualifizierten Facharbeitern/Facharbeiterinnen, Meistern/Meisterinnen, Technikern/Technikerinnen und Ingenieuren/Ingenieurinnen – um nur einige Bereiche zu nennen – erkennbar. Inzwischen gibt es bei der Bahn, wie in vielen Unternehmen ein breites Tableau an Fördermöglichkeiten. Neben dem „Meister-BAFÖG“ und steuerlichen Vergünstigungen, die für alle Arbeitnehmer/-innen gelten, bestehen im Konzern DB AG drei weitere Förderinstrumente:
1. Der...
Das Trassenpreissystem der DB Netz AG im Jahre 2008 basiert in seinen Grundstrukturen auf den im Jahre 2001 erstmals angewendeten Systemmerkmalen. Es erfährt jährlich eine Fortschreibung, wobei die kunden- und marktgerechte Weiterentwicklung im Vordergrund steht. Die über 300 Eisenbahnverkehrsunternehmen, die das Streckennetz der DB Netz AG gegenwärtig nutzen, sind mit den Strukturen des Trassenpreissystems vertraut und können diese zum...
Markenerfolg und Unternehmenserfolg sind eng miteinander verbunden. Mit einer starken Marke ist ein Unternehmen für die Zukunft und im Wettbewerb um die Kunden gut gerüstet. Mit ihr kann es überdurchschnittliches Wachstum generieren. Davon ist die Deutsche Bahn AG überzeugt und das hat sie veranlasst, ihren Markenauftritt zu erneuern. Der folgende Beitrag erläutert, wie die DB mit ihren Marken „Zukunft...
Die richtigen Schlüsselqualifikationen für Auszubildende sichern schon heute die Zukunft der Mitarbeiter von morgen
Experten prognostizieren, dass sich das Potenzial an Nachwuchskräften in Deutschland zunächst ohne Trendwende weiter reduzieren wird. Bereits heute stehen viele Unternehmen vor der großen Herausforderung, geeignete Auszubildende für ihr Unternehmen zu finden, bestmöglich auszubilden und anschließend als Fachkraft an das eigene Unternehmen zu binden. Vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, qualitativ hochwertig auszubilden, um den Unternehmenserfolg langfristig zu...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de