Schon einige Zeit warten die Eisenbahnen in Europa, in Teilen von Vorderasien, und Nordafrika auf die Einführung des neuen „Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr“ (COTIF 1999, in der Fassung des Protokolls von Vilnius). Nach einer endlos scheinenden Ratifizierungsphase durch die nationalen Parlamente wird vsl. Ende 2005 das neue internationale Beförderungsrecht für den Schienenverkehr in Kraft treten. Für den Güterverkehr...
Pünktlich zum Monatsersten präsentierte der DB Reisemarkt das Thema des Monats mit neuen Angeboten nur für Eisenbahner. Im Oktober stehen die Sozialeinrichtungen der Deutschen Bahn mit ihrem umfangreichen Angebot im Mittelpunkt.
Pünktlich zum Monatsersten präsentierte der DB Reisemarkt das Thema des Monats mit neuen Angeboten nur für Eisenbahner. Im Oktober stehen die Sozialeinrichtungen der Deutschen Bahn mit ihrem umfangreichen Angebot im Mittelpunkt.
Im Bereich der Bahntechnik zählt der Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV) zu den besonders dynamisch wachsenden Segmenten. Eine neue Marktstudie des unabhängigen Beratungsunternehmens SCI Verkehr GmbH Hamburg zeigt, dass neben den laufenden Neu- und Ausbauvorhaben Südeuropas, die das europäische HGV-Netz bis 2020 auf etwa 10.000 km anwachsen lassen, insbesondere der asiatische Markt überproportional wächst. Hier lassen neben dem japanischen Markt – in...
Europa wächst immer mehr zusammen, Grenzen werden durchlässiger, Transportmittel werden moderner und Reise sowie Transportzeiten verkürzen sich. Innerhalb dieser fortschreitenden Entwicklungen steuert die Deutsche Bahn AG nach dem Zusammenschluss von zwei ehemaligen Staatsunternehmen vor über elf Jahren auch noch Deutschlands größten Changeprozess. Dieser Vielzahl von Veränderungen muss ein zukunftsorientiertes Mobilitäts- und Logistikunternehmen Rechnung tragen. Dabei investiert das Unternehmen auch...
Europa wächst immer mehr zusammen, Grenzen werden durchlässiger, Transportmittel werden moderner und Reise sowie Transportzeiten verkürzen sich. Innerhalb dieser fortschreitenden Entwicklungen steuert die Deutsche Bahn AG nach dem Zusammenschluss von zwei ehemaligen Staatsunternehmen vor über elf Jahren auch noch Deutschlands größten Changeprozess. Dieser Vielzahl von Veränderungen muss ein zukunftsorientiertes Mobilitäts- und Logistikunternehmen Rechnung tragen. Dabei investiert das Unternehmen auch...
Auch in diesem Jahr kamen 40.000 Fachbesucher zur „transport logistic“ nach München, um sich über die neuesten Entwicklungen und innovativen Transport- und Logistikkonzepte für die Warenbeförderung auf Straße, Schiene, Wasser und in der Luft zu informieren. Stark gestiegen ist der Anteil internationaler Besucher aus den klassischen Industrieländern Italien, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Spanien sowie aus Ländern Mittel- und...
Seit der Eröffnung des DB Reisemarkts im Juli 2005 erwarten viele Eisenbahner jeden Monatsersten mit Spannung. Denn dann gibt es wieder neue attraktive Mitarbeiterangebote im DB Reisemarkt. Im September steht der DB Reisemarkt ganz unter dem Motto „Viel Bahn für wenig Geld“.
Auch in diesem Jahr kamen 40.000 Fachbesucher zur „transport logistic“ nach München, um sich über die neuesten Entwicklungen und innovativen Transport- und Logistikkonzepte für die Warenbeförderung auf Straße, Schiene, Wasser und in der Luft zu informieren. Stark gestiegen ist der Anteil internationaler Besucher aus den klassischen Industrieländern Italien, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Spanien sowie aus Ländern Mittel- und...
Seit der Eröffnung des DB Reisemarkts im Juli 2005 erwarten viele Eisenbahner jeden Monatsersten mit Spannung. Denn dann gibt es wieder neue attraktive Mitarbeiterangebote im DB Reisemarkt. Im September steht der DB Reisemarkt ganz unter dem Motto „Viel Bahn für wenig Geld“.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de