Börsengang, Weiterentwicklung des Unternehmens, Qualität und Service. Das sind die aktuellen Themen der Deutschen Bahn AG. Am Rande der diesjährigen Führungskräftetagung des DB AG Konzerns gab der Vorstandsvorsitzende Hartmut Mehdorn uns ein Interview.
Am 3. Juni kamen die Führungskräfte des DB Konzerns in Hannover zum Konzerntreff zusammen. Die Management-Tagung setzte neue Akzente: Nicht mehr die Umsetzung der Bahnrefom stand im Blickpunkt, sondern der Beginn unternehmerischer Normalität, zu der auch ein Börsengang gehört.
Die Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB), ein Unternehmen der Connex-Gruppe, betreibt auf den Strecken des Bayerischen Oberlandes den Nahverkehr. Das Betriebskonzept sieht vor, dass von jedem Endpunkt des Netzes (Lenggries, Tegernsee, Bayrischzell) stündlich ein Zug nach München fährt und die Bahnhöfe des Oberlandes stündlich mit einem Zug aus München erreicht werden. Die von Lenggries und Tegernsee fahrenden Züge werden...
Seit einem halben Jahr bin ich Azubi bei DB Energie und erlerne den neuen Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik. Die Ausbildung gliedert sich in drei Bereiche: den theoretischen Unterricht in der Berufsschule, die Ausbildung im Trainingszentrum Dessau und den betrieblichen Einsatz.
Die Weiterentwicklung von Betrieben, gleich welcher Organisationsform, ist davon abhängig, dass deren Funktionsträger, bedingt durch ständigen Erkenntnisfortschritt in den Fach- und Pädagogikwissenschaften, neue Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen vermittelt werden. Wichtig ist wie nie zuvor eine antizipative (die zukünftigen Anforderungen vorwegnehmende) Personalentwicklung, die die Funktionsträger der Bildungsbetriebe befähigt, alle zukünftig auftretenden bildungsbetriebliche Problemfelder zu bewältigen. Dabei entpuppt sich Personalentwicklung als...
Im Artikel „Das GSM-R-Netz – seine Komponenten und Merkmale“ im Heft 2/2004 dieser Zeitschrift wurde das neue Funksystem umfassend vorgestellt. Hier werden jetzt die bei der Deutschen Bahn vorgesehenen Schulungsmaßnahmen erläutert, die in großen Teilen vom DZB getragen werden.
Weltweit haben bereits weit über 8.000 Unternehmen das so genannte SAP Business Warehouse der SAP AG (SAP BW) installiert. Auch in Deutschland haben Großunternehmen aller Branchen das SAP BW zum Mittelpunkt ihrer unternehmensweiten Data-Warehouse- Strategie gemacht.
Das Projekt „Kompetenzmodell Triebfahrzeugführer“ wurde bereits in Deine Bahn 11/2003 vorgestellt, speziell das neue modulare Ausbildungskonzept. Die Serie zum Kompetenzmodell Triebfahrzeugführer wird aus aktuellem Anlass mit diesem Artikel fortgesetzt, und zwar mit dem Thema, das (fast) jeder Ausbildung folgt: Den Prüfungen. Zum einen informiert dieser Artikel über Neuerungen, die sich aus den neuen Regelwerken (Prüfungsregelung und Prüferregelung)...
Im November 2001 wurde im Rahmen eines Startworkshops das Qualitätsprogramm Six Sigma bei DB Netz im Ressort Betrieb eingeführt. Anlass hierfür war die Erkenntnis, dass zur Erreichung der Unternehmensziele ein deutlich gesteigertes Qualitätsniveau erforderlich ist. Six Sigma wird durch die Anwendung bewährter Methoden zur systematischen Problemlösung dabei helfen, die Prozesse hinsichtlich Qualität, Zeit und Kosten zu beherrschen. Hierbei zeigt...
Die Frage nach der weiteren beruflichen Zukunft stellen sich viele Jugendliche nach Abschluss der Schule. Mein Entschluss war es, eine kaufmännische Ausbildung zu beginnen, den ich mit der Ausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr am 1. September 2003 in Frankfurt am Main verwirklicht habe. Doch bis zum Beginn der Ausbildung war es ein weiter Weg. Zunächst der Einstellungstest,...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de