Beiträge zum Thema Berufsausbildung

Hand in Hand – Berufe im Systemverbund Bahn

Eisenbahn ist eine Teamleistung. Im Systemverbund Bahn arbeitet eine Vielzahl von Tätigkeitsgruppen Hand in Hand zusammen, um für die Kunden zuverlässige und anspruchsvolle Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen zu erbringen. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über das eng verzahnte Zusammenwirken der Berufs- und Tätigkeitsgruppen im DB Konzern. Dies bildet den Auftakt zu der sich anschließenden Serie „Berufe im Systemverbund Bahn“,...

Goldene Ehrennadel für großes Engagement

10 Jahre Fachwirt für den Bahnbetrieb

Für Ihr großes Engagement bei der Implementierung und Weiterentwicklung des Berufsbildes „Fachwirt für den Bahnbetrieb“ wurde Anita Hausmann, Leiterin Betriebsprozesse/Notfallmanagement/ Fachliche Qualifizierung der DB Netz AG (I.NPB 2) Ende Juli vom Geschäftsführer Weiterbildungsprüfungen der IHK Karlsruhe, Eike Brüggemann, mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Die gleiche Ehrung wurde den langjährigen Prüfungsausschussvorsitzenden Bernhard Silbernagel, Anlagenmanagement Regionalnetze Südwest der DB Netz AG...

Wesentliche Neuerungen der VDV-Schrift 753 in der Fassung vom 1. Juli 2006

Eisenbahnfahrzeug-Führerschein-Richtlinie

Die VDV-Schrift 753 „Eisenbahnfahrzeug-Führerschein-Richtlinie“ in der Fassung vom 1. August 2002 war als Einstieg in eine für alle Eisenbahnen gleichermaßen verbindliche und transparente Verfahrensweise bei der Aus- und Fortbildung von Eisenbahnfahrzeugführern zu verstehen. Sie diente dazu, Erfahrungen zu sammeln, und sollte zu gegebener Zeit einer Revision unterzogen werden.

Schulkooperationen als Beitrag zur Nachwuchssicherung

Deutsche Bahn macht Schule

Enge Zusammenarbeit dokumentiert: Kooperationsvertrag zwischen der Elm-Asse-Schule (Haupt- und Realschule) in Schöppenstedt und der DB Regio AG Niedersachsen/Bremen im Oktober 2005.

Projektarbeit bei der DB AG

Ein Schwerpunkt der Ausbildung bei der Deutsche Bahn AG ist die Förderung des selbstständigen Lernens. Ein Baustein dieses Programms ist die so genannte Projektarbeit. Im Laufe der zweieinhalbjährigen Ausbildung als Kaufmann/-frau für Verkehrsservice nehmen die Auszubildenden an mehreren Projekten teil. Planung, Durchführung und Auswertung erfolgen dabei weitgehend in Eigenregie. Zwei Projektgruppen aus Berlin und Leipzig wurden Ende letzten Jahres im...

Beschäftigungsfähigkeit durch projektorientierte Ausbildung

Wie eine Ausbildung anhand von Projekten in der gewerblich-technischen Berufsausbildung dazu beiträgt, Auszubildende für eine prozessorientierte Arbeitswelt, im Zeitalter von Globalisierung und Wissensgesellschaft, beschäftigungsfähig werden zu lassen. Niemand kann heute mit Sicherheit sagen, wie die Welt in 40 Jahren (der Zeitspanne eines normalen Erwerbslebens) aussehen wird. Der Wandel von Produktion hin zu mehr Dienstleistung, vom Industriezeitalter zur Wissensgesellschaft wird von...

Beschäftigungsfähigkeit durch projektorientierte Ausbildung

Wie eine Ausbildung anhand von Projekten in der gewerblich-technischen Berufsausbildung dazu beiträgt, Auszubildende für eine prozessorientierte Arbeitswelt, im Zeitalter von Globalisierung und Wissensgesellschaft, beschäftigungsfähig werden zu lassen. Niemand kann heute mit Sicherheit sagen, wie die Welt in 40 Jahren (der Zeitspanne eines normalen Erwerbslebens) aussehen wird. Der Wandel von Produktion hin zu mehr Dienstleistung, vom Industriezeitalter zur Wissensgesellschaft wird von...

Ausbildungsstart 2005

Die Bahn – attraktiver Ausbildungsbetrieb und zukunftsorientierter Arbeitgeber

Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in Deutschland bietet die Deutsche Bahn AG Jugendlichen eine Berufsausbildung mit vielversprechenden Perspektiven in einem facettenreichen und dynamischen Konzern. Ende des Jahres 2004 bildete die Bahn – bundesweit an über 40 Standorten – rund 8.200 Auszubildende für ihre berufliche Zukunft aus.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.