Seit einem halben Jahr bin ich Azubi bei DB Energie und erlerne den neuen Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik. Die Ausbildung gliedert sich in drei Bereiche: den theoretischen Unterricht in der Berufsschule, die Ausbildung im Trainingszentrum Dessau und den betrieblichen Einsatz.
Das Projekt „Kompetenzmodell Triebfahrzeugführer“ wurde bereits in Deine Bahn 11/2003 vorgestellt, speziell das neue modulare Ausbildungskonzept. Die Serie zum Kompetenzmodell Triebfahrzeugführer wird aus aktuellem Anlass mit diesem Artikel fortgesetzt, und zwar mit dem Thema, das (fast) jeder Ausbildung folgt: Den Prüfungen. Zum einen informiert dieser Artikel über Neuerungen, die sich aus den neuen Regelwerken (Prüfungsregelung und Prüferregelung)...
Die Frage nach der weiteren beruflichen Zukunft stellen sich viele Jugendliche nach Abschluss der Schule. Mein Entschluss war es, eine kaufmännische Ausbildung zu beginnen, den ich mit der Ausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr am 1. September 2003 in Frankfurt am Main verwirklicht habe. Doch bis zum Beginn der Ausbildung war es ein weiter Weg. Zunächst der Einstellungstest,...
Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) enthält bundeseinheitliche Regelungen für die Berufsbildung, soweit sie nicht in berufsbildenden Schulen durchgeführt wird, die nach den Schulgesetzen der Länder arbeiten. Das Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) regelt die Berufsbildung im Handwerk in enger Anlehnung an das Berufsbildungsgesetz.
Mein Name ist Julia Siegmund, ich bin 18 Jahre alt und absolviere seit 18 Monaten eine Ausbildung zur „Kauffrau für Bürokommunikation“ bei DB Bildung. Begonnen hat meine Ausbildung am 1. September 2002 mit einem zweiteiligen Einstellungstest, der aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil bestand. Der Ausbildungsberuf selbst gliedert sich in einen praxisbezogenen Teil, der aus immer...
An dieser Stelle wollen wir eine Beschreibung der Erlebnisse und Abläufe der Teilnahme von 15 KiES-Auszubildenden, der Unternehmensbereiche Bahnbau, Fuhrpark, Netz, Holding und Personenverkehr, am Projekt „Bahn Azubi gegen Hass und Gewalt“ schildern (Abbildung 1). Im Rahmen der Berufsausbildung fördert die Bahn ihre Auszubildenden nicht nur beim Erlangen von Fachwissen aus vielen unterschiedlichen Bereichen des Bahnbetriebs oder der...
Azubis gesucht! Auch im kommenden Jahr sind junge, engagierte Leute gefragt, die sich für eine Berufsausbildung bei der Bahn entscheiden. Bewerber, die über ihre Familie bereits die Bahnwelt kennen gelernt haben, sind dabei besonders interessante Kandidaten.
Unter dem Motto „Mit Kompetenz an die Spitze“ stellt das Kompetenzmodell Triebfahrzeugführer (KTM Tf) eine der ersten Anwendungen des konzernweit geplanten Kompetenzmanagements dar. KTM Tf richtet die Qualifizierung der Triebfahrzeugführer stärker an den steigenden Kundenanforderungen und der sich verändernden Technik aus und berücksichtigt die Qualifizierungsbedarfe der Betriebe und die des einzelnen Mitarbeiters. In diesem Artikel möchten wir...
Weiterentwicklung des betrieblichen Ausbildungsplans veranschaulicht durch das neue Basis- und Aufbauseminar für angehende Kaufleute für Verkehrsservice (KfV).
Nach der Weiterentwicklung des betrieblichen Ausbildungsplanes KfV haben sich verschiedene Änderungen ergeben, besonders im Zusammenspiel von Seminaren und den Einsätzen der Auszubildenden im Betrieb. Anhand der Entwicklung des Basis- und Aufbauseminars wird im Folgenden eine der Änderungen näher vorgestellt. Das Basisseminar „Deutsche Bahn für Kaufleute für Verkehrsservice“ gibt den Auszubildenden einen ersten Überblick über die Geschäftsfelder der DB...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de