Beiträge zum Thema Personalmanagement

Nachhaltigkeit in der Bildung

Der DB Konzern hat die Aufgabe weltweit Menschen und Güter sicher zu transportieren, Logistikketten zu organisieren, Verkehrsnetze zu betreiben und gegenüber Kunden und Kollegen vorbildlichen Service zu leben.Da in komplexen Systemen immer wieder unvorhersehbare Unregelmäßigkeiten vorkommen können, müssen sich Mitarbeiter für den Kunden und die DB schnell, wirksam und freundlich einsetzen. Dies gelingt uns nur dann überzeugend, wenn die...

Voraus denken, heute handeln

Mobilitätsbedürfnisse bestmöglich zu erfüllen, ist Kernaufgabe der Deutschen Bahn – regional wie international. Die positive wirtschaftliche und ökologische Entwicklung des Unternehmens zeigt: Die DB ist in der Lage, intelligente und hochkomplexe Verkehrsnetzwerke und Verkehrsmittel übergreifend zu Mobilitäts- und Logistikketten zu verknüpfen. Nun veröffentlicht die Deutsche Bahn AG ihren zweiten Nachhaltigkeitsbericht, in dem sie – mit Schwerpunkt auf dem Berichtszeitraum...

Nachhaltigkeitsfaktor Mitarbeiterbindung

Zugehörigkeit erzeugen

Ständig mehr Gehalt zu zahlen, um Mitarbeiter zu halten, erweist sich sehr schnell als kontraproduktiv! Führung sollte vielmehr dafür sorgen, dass das von der Evolution vorgegebene „Grundbedürfnis nach Bindung“ im Unternehmen befriedigt wird, fordern Evolutionsbiologen. Ihr Tipp: Oft reicht es, Teambildungsprozesse und Kommunikationsstrukturen zu verändern.Leider kennen nicht alle Mitarbeiter das gute Gefühl, eine Herausforderung durch gemeinsames Handeln mit anderen...

Altersforschung: Moderne Erkenntnisse aus der Antike

Die Altersforschung setzt sich kritisch mit den tradierten Altersbildern auseinander und kommt dabei zu Erkenntnissen, die eine Revision dieser Altersbilder nahe legen. Dabei sind bemerkenswerte Parallelen zu Ciceros Abhandlung „Cato maior de senectute/Cato der Ältere über das Alter“ festzustellen. Cicero hat diese Schrift vor mehr als 2000 Jahren in Form eines fiktiven Gesprächs verfasst, das der 84-jährige Cato mit...

Gemeinsam Zukunft gestalten

Schulkooperationen bei der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn ist einer der größten Ausbilder in Deutschland. Jährlich finden hier rund 3.000 Nachwuchskräfte über die duale Berufsausbildung oder das duale Studium ihren Einstieg ins Berufsleben. Mit besten Aussichten, denn das Unternehmen rekrutiert seine Fach- und Führungskräfte überwiegend aus den eigenen Reihen. Das bietet allen Beteiligten Chancen: den Nachwuchskräften eine gute Entwicklungsmöglichkeiten im Anschluss an ihre erfolgreiche...

Beschäftigungschancen im demografischen Wandel

Der demografische Wandel hat Deutschland erfasst. Die Bevölkerungszahl schrumpft und wird im Durchschnitt älter. Diese Entwicklungen haben Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt und erfordern ein Neudenken bisheriger personalpolitischer Strategien: Wie können und müssen wir auf den demografischen Wandel reagieren und wo können wir präventiv agieren, um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben?Diese Fragen stellen sich auch dem DB Konzern, in dem die...

Information für Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte

Nachwuchssicherung: Berufsausbildung zum EiB F

2009 werden wieder Eisenbahner/-innen im Betriebsdienst Fachrichtung Fahrweg (EiB F) ausgebildet. Der Artikel beschreibt, wie die an der Ausbildung Beteiligten auf ihre verantwortungsvollen Aufgaben vorbereitet und bei deren Bewältigung insbesondere bei der Ausgestaltung des praktischen Einsatzes der Auszubildenden unterstützt werden.

Arbeit und Bildung aus Sicht der Zukunftsforschung

Nach fast 50 Jahren ist dies der erste Auftrag zum Bau einer Dampflokomotive in Deutschland. Der einem Neubau gleichkommende Nachbau stellt in der heutigen Industrielandschaft eine herausragende Leistung dar, weil kaum ein Industriebetrieb in der Lage ist, Teile mit der für den Dampflokbetrieb notwendigen Robustheit zu fertigen. Die Meiniger Dampflokbauer konnten dagegen auf jahrzehntelang tradierte Fertigungstechnologien zurückgreifen, die zuletzt...

Dualer Studiengang Bahnbetrieb und Infrastruktur

Neue Professur für Leit- und Sicherungstechnik an der FH Erfurt

Zum Wintersemester 2008/2009 wurde erstmalig die Professur für Eisenbahnwesen, insbesondere Leit- und Sicherungstechnik (LST) an der Fachhochschule Erfurt besetzt. Prof. Dr.-Ing. Raimo Michaelsen hat diese Professur, die an der Fakultät Wirtschaft – Logistik – Verkehr in die Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen eingegliedert ist, inne.Das besondere an dieser Professur ist, dass sie eine Stiftungsprofessur darstellt, die in den ersten drei...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.