Beiträge zum Thema Personalmanagement

Dualer Studiengang Bahnbetrieb und Infrastruktur

Neue Professur für Leit- und Sicherungstechnik an der FH Erfurt

Zum Wintersemester 2008/2009 wurde erstmalig die Professur für Eisenbahnwesen, insbesondere Leit- und Sicherungstechnik (LST) an der Fachhochschule Erfurt besetzt. Prof. Dr.-Ing. Raimo Michaelsen hat diese Professur, die an der Fakultät Wirtschaft – Logistik – Verkehr in die Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen eingegliedert ist, inne.Das besondere an dieser Professur ist, dass sie eine Stiftungsprofessur darstellt, die in den ersten drei...

Eine große Hilfe

Simulatoren in der Aus- und Weiterbildung bei der Deutschen Bahn

Was sind Simulatoren? Wirft man einen Blick in den Duden, wird dort der Simulator als ein Gerät bezeichnet, in dem bestimmte Bedingungen und Lebensverhältnisse wirklichkeitsgetreu hergestellt sind. Und dies ist auch der große Vorteil eines Simulators. Durch den Simulator können jederzeit Situation hergestellt werden, in die die betreffenden Personen (z.B. ein Eisenbahnfahrzeugführer, ein Fahrdienstleiter oder ein Auszubildender) in der...

Moderne Arbeits- und Managementkonzepte: mehr Selbstständigkeit oder Überforderung?

Herausfordernde Gruppenarbeit, weitreichende selbstständige Projektarbeit, schlanke Strukturen und die wachsende Verantwortung für viele Mitarbeiter, unternehmerisch handelnde Fach- und Führungskräfte mit hoher Ergebnisorientierung..., so erleben Mitarbeiter die moderne Arbeitswelt.Managementkonzepte haben den Verantwortungs- und Entscheidungsspielraum auf allen Ebenen erweitert. Bis vor kurzem galt das noch als Patentrezept für eine zeitgemäße Arbeitsorganisation. Inzwischen zeigen sich erste Schatten wie Arbeitsüberlastung, Stresssymptome, Gesundheitsgefährdung. Wo...

Bilanz einer Studienreform

Der Bachelor

An den Hochschulen geht die Reform ausgelöst durch den Bologna Prozess, in den Endspurt. Die alten Diplom- und Magisterstudiengänge sterben allmählich aus. Vielerorts entstehen innovative Studiengänge, die sich inhaltlich nicht mehr an den Hobbys der Professoren, sondern stärker an der Berufsqualifizierung der Studenten orientieren. Doch noch läuft nicht alles rund. Etliche Lehrpläne sind zu überfrachtet, die Hochschulen sprechen sich...

Mit neuen Lernkonzepten das Lernen fördern und die Lernmotivation stärken

Motivation ist in allen Bildungsbereichen von zentraler Bedeutung. Das gilt umso mehr, als heute die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens außer Frage steht. Neue Lernkonzepte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung greifen dieseAnforderung auf, indem sie von konkreten und für die Lernenden relevanten Arbeitsaufgaben innerhalb von Arbeits- und Geschäftsprozessen ausgehen. Durch erfolgreiches Umsetzen soll die Motivation zum Lernen dauerhaft gestärkt...

Was bewegt Mitarbeiter wirklich?

Deutsche Unternehmen können im Vergleich zu anderen europäischen Ländern auf eine recht engagierte und motivierte Mitarbeiterschaft zählen. So lautet ein Ergebnis einer Untersuchung über Mitarbeiterengagement und -präferenzen der Unternehmensberatung Towers Perrin.

Gefährdungsbeurteilung durchführen und dokumentieren

Seit dem 21. August 1996 ist das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) mit seinen zentralen Bestimmungen der Beurteilung der Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz und der Dokumentationspflicht in Kraft. Die Grundsätze des ArbSchG als deutsche Umsetzung der EG-Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz (Ril 89/391/EWG) und weiterer Arbeitsschutzrichtlinien im ArbSchG sind im DB Konzern im Prozesshandbuch Arbeitsschutz-Management-System DB Konzern (PHB 13201) festgelegt.

"War for Talents"

Der Kampf um intelligente Köpfe

Alle wissen, dass der Wettbewerb um die besten Experten und die talentiertesten Führungskräfte in Zukunft immer wichtiger werden wird. Mit vordergründigen Exzellenzinitiativen sind die Herausforderungen nicht zu bewältigen. Der globale Kampf um hoch qualifizierte Köpfe – ob Unternehmer, Mitarbeiter, Absolventen, Wissenschaftler – geht nicht nur die Personalvorstände in den Unternehmen etwas an. Im War for Talents kämpfen...

Karrieresprungbrett Logistikstudium

Ein Ratgeber für die richtige Studienwahl

Wenn sich Waren und Güter doch endlich „beamen“ ließen! Da die Welt des Raumschiffes Enterprise im Hinblick auf den Transport physischer Elemente sicher noch ein wenig auf sich warten lässt, schaffen internationale Arbeitsteilung und Globalisierung zunehmend neue Beschäftigungsfelder. Die Logistikwirtschaft ist hierbei der eindeutige Gewinner dieser Entwicklung. Die Logistik, meist auf den Transport reduziert und als eher schmuddelige Branche...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.