Beiträge zum Thema Personalmanagement

Gewinnt immer mehr an Bedeutung

Projektausbildung in der Berufsausbildung

Ninja Grätsch steht souverän am DB-Redner-Pult, vor ihr die Vertreter des Bahnhofsmanagements Frankfurt am Main Hauptbahnhof. Sie präsentiert die Ergebnisse einer Untersuchung über die Verkehrsströme auf dem Hauptbahnhof, die sie als Projektleiterin zusammen mit ihrem Projektteam durchgeführt hat. Das Besondere daran? Ninja Grätsch ist Auszubildende bei der Deutschen Bahn AG im ersten Lehrjahr.

„Jede Sekunde zählt!“

Das Jahr 2004 im Zeichen der Pünktlichkeit

Die Eisenbahn steht im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Die Leistungen der DB AG werden vom Kunden vor allem an der Pünktlichkeit gemessen. Im Rahmen der Qualitätsoffensive der Deutschen Bahn AG werden im Jahr 2004 verschiedene Ansatzpunkte im Unternehmen betrachtet, untersucht und umgesetzt. Eine der maßgebenden Komponenten der Qualität ist hierbei die Pünktlichkeit im Reisezugverkehr, die natürlich auch stark...

Die Bahn macht mobil – Azubis machen die Bahn mobil!

KfV-Projektmanagement

Erfolgsstory seit dem 1. September 2003 Umsatzsteigerungen, Wertschöpfung, Controlling, betriebliche Kosten- und Leistungsrechnung, ein breiter werdendes Leistungsspektrum von Verkehrs- und Sicherheitsunternehmen, verstärkter Verkauf von Zusatz- und Nebenleistungen – die Bahn wandelt sich. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten die Kaufleute für Verkehrsservice-Azubis (KfV) – und gehen mit gutem Beispiel voran. Hoch motiviert, engagiert, erfolgsorientiert stellen sie sich den Herausforderungen der...

Meine Ausbildung bei der DB

Seit einem halben Jahr bin ich Azubi bei DB Energie und erlerne den neuen Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik. Die Ausbildung gliedert sich in drei Bereiche: den theoretischen Unterricht in der Berufsschule, die Ausbildung im Trainingszentrum Dessau und den betrieblichen Einsatz.

Instrumente der Personalentwicklung zur Aus- und Weiterbildung

Die Weiterentwicklung von Betrieben, gleich welcher Organisationsform, ist davon abhängig, dass deren Funktionsträger, bedingt durch ständigen Erkenntnisfortschritt in den Fach- und Pädagogikwissenschaften, neue Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen vermittelt werden. Wichtig ist wie nie zuvor eine antizipative (die zukünftigen Anforderungen vorwegnehmende) Personalentwicklung, die die Funktionsträger der Bildungsbetriebe befähigt, alle zukünftig auftretenden bildungsbetriebliche Problemfelder zu bewältigen. Dabei entpuppt sich Personalentwicklung als...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.