Aus PRISMA wird EDIS
Die Inbetriebnahme von EDIS ist ein zentraler Meilenstein zur Digitalisierung und Vereinheitlichung der Betriebsführung.
Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen (Teil 2)
Ein KI-System in produktiver Umgebung bereitzustellen, bedeutet mehr, als nur Algorithmen zu entwickeln oder zu trainieren.
Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen (Teil 1)
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, den Schienenverkehr entscheidend voranzubringen – wenn sie zielgerichtet eingesetzt und sinnvoll integriert wird.
Intelligenter Wandel auf Schienen
Künstliche Intelligenz ist ein strategisches Werkzeug, um einen jahrzehntelang stabilen Sektor resilient, effizient und modern zu machen.
Inklusion
Mit einfach zu realisierenden Maßnahmen kann der Arbeitsalltag von Menschen mit eingeschränkter Seh- oder Hörfähigkeit erleichtert werden.
Telematik-Richtlinie aus IT-Sicht
Ein funktionaler Bereich der Richtlinien für die Interoperabilität im Bahnsystem sind die Telematikanwendungen im Personen- und Güterverkehr.
Personenbahnhöfe
Erste Ergebnisse von 10 Jahren technischer und organisatorischer Modernisierungs- und Entwicklungsarbeit sind bereits an über 700 Bahnhöfen zu sehen.
Wissensmanagement
Bei Personalabgängen geht oft Wissen verloren. Mittels Geschäftsprozessmanagement will das Nahverkehrsunternehmen VGF gegensteuern.
Bediensysteme
Das Projekt „Design integrierter Bedienplatz“ hat sich zum Ziel gesetzt, ein betriebliches Regelwerk ohne herstellerspezifische Abweichungen unterschiedlicher Stellwerke bereitzustellen.
Synergien und Standardisierung in der Qualifizierung von Triebfahrzeugführenden
Die Anwendungen geben Trainer*innen bei DB Regio die Möglichkeit, individuell auf Lernbedürfnisse einzugehen.