Es wird geschätzt, dass so genannte „Knowledge Workers“ bis zur Hälfte ihrer Arbeitszeit für die Suche von wertgenerierenden Informationen aufwenden müssen. Dennoch konnten die meisten firmenweiten Such-Projekte in Hinblick auf die erhoffte Produktivitätssteigerung nicht überzeugen. Mit dem Konzept von kontext-sensitiven, Business-orientierte Informationssuche (Search Solutions) für Unternehmen soll in Zukunft ein Mitarbeiter nur jene Informationen zugespielt bekommen, welche für seine...
Die Vision vom elektronischen Supply Chain Management
Supply Chain Management ist nicht nur in der Logistik seit Jahren in aller Munde. Der Grundansatz verspricht die unternehmensübergreifende Integration und Optimierung sämtlicher Informations- und Warenflüsse bis hin zur Optimierung von Finanzströmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Und mit kaum einem Ansatz wird der inflationäre Begriff der Win-Win-Situation so häufig in Verbindung gebracht wie mit dem Terminus Supply Chain Management....
Am 7. und 8. März findet zum dritten Mal der internationale Kongress „Sicherheit im Verkehrswesen“ in Fulda statt. Veranstalter ist DB Training, der Qualifizierungs- und Beratungsanbieter der Deutsche Bahn AG. Bei der Konzeption arbeitet DB Training mit dem Bereich Safety der Deutschen Bahn AG sowie mit dem „Interdisziplinären Institut für Verkehrswissenschaften der Universität Würzburg“ (IZVW) zusammen. Das IZVW zeichnet...
Die Bedeutung von Informations- und Kommunikationssystemen (IUK) in der Verkehrswirtschaft und der Logistik hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dieser Bedeutungswandel schlägt sich auch in der Definition von Logistik nieder: Die Logistik umfasst die Versorgung der Produktion mit Materialien, die integrierte Bedarfsplanung und die Warenverteilung einschließlich der damit verbundenen Planungs-, Steuerungs-, Informations- und Kontrollsysteme. Der Umgang mit Informationen...
Was sind noch mal die wichtigsten Elemente der Offensive Bahn? Was heißt eigentlich Schnellzug auf Spanisch? Und gibt es nicht bei einigen Veranstaltungen Vergünstigungen für Bahnmitarbeiter? Auf der Suche nach Antworten auf solche Fragen kann man entweder lange recherchieren, oder aber das Bahn-net starten und sich schnell und bequem informieren. Tag für Tag werden von zahlreichen Redaktionsteams ausführliche Inhalte...
Die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt verfügbar haben, darauf kommt es bei den sich ständig wandelnden Anforderungen des Marktes an. Ein bewährtes System ist das Produktions-Verfahren Güterverkehr (PVG), das beginnend in den Jahren 1994 und 1995 das bis dahin bei der Deutschen Bundesbahn sowie teilweise bei der Deutschen Reichsbahn existierende „Fahrzeug- Informations- und Vormeldesystem (FIV)“ abgelöst hat. Das...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de