Informationstechnologie und Telekommunikation sind heute integraler Bestandteil aller Leistungs-, Management- und Unterstützungsprozesse im DB Konzern und aus dem Alltag nicht mehr weg zu denken. Die Mitarbeiter von DB Systel, dem ICT-Dienstleister der Bahn, haben neben ihrer technologischen Expertise umfassende Kenntnisse im Mobilitäts-, Transport- und Logistikmarkt. Ihr Wissen und ihre Fähigkeiten, die es kontinuierlich aus- und aufzubauen gilt, um die...
Outsourcen oder lieber wieder insourcen? Während manches Unternehmen vor der strategischen Entscheidung steht, einen Teil seiner Produktion oder Prozesse an Dritte zu vergeben, holen andere Betriebe zuvor ausgelagerte Aufgaben vom externen Dienstleister wieder zurück. Für DB Systel, den ICT-Dienstleister der Deutschen Bahn, ist dies hingegen keine Entweder-Oder-Frage. Die Bahn-Tochter setzt beide Strategien komplementär und erfolgreich ein. Vor allem seine...
Ob auf Schienen oder digitalen Datenbahnen, die Deutsche Bahn nimmt auch zukünftig Kurs auf einen effizienten Bahnbetrieb. Garant dafür ist die Inbetriebnahme des neuen Rechenzentrums in Berlin. Der Neubau, der Ende vergangenen Jahres von Bahn-Chef Dr. Rüdiger Grube eingeweiht wurde, entspricht höchsten Anforderungen an Technologie und Qualität.
Gerade in turbulenten Zeiten macht sich effiziente und zukunftsfähige Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) für den DB Konzern bezahlt. So weist die ITK-Struktur der Bahn eine Vielzahl an Anwendungen auf, die aus keinem ihrer Geschäftsbereiche mehr wegzudenken sind. Der folgende Artikel beschreibt, wie bahnweites Enterprise Architecture Management (BEAM) die Prozesse zur Bereitstellung und Weiterentwicklung der Anwendungslandschaft im DB Konzern unterstützt...
Im Bahnbetrieb kommt es auf jede Sekunde an. Bereits eine kleine Abweichung kann sich wie ein Dominoeffekt ausweiten. Es ist daher wichtig, Störungen schnellstmöglich zu erkennen, Maßnahmen zur Beseitigung zu ergreifen und den Kunden darüber zu informieren. Diese anspruchsvolle Aufgabe wird im Personenverkehr durch die Disponenten der Transportleitungen sichergestellt. Grundlage ihrer Arbeit ist das „InformationsSystem der Transportleitungen im Personenverkehr...
Die DB Netz AG befindet sich seit 2006 in einem umfassenden Veränderungsprozess. Vor dem Hintergrund des ständig wachsenden Schienenverkehrs war es notwendig geworden, Strukturen und Prozesse bei der DB Netz AG zu hinterfragen
und die Weichen für die Zukunft neu zu stellen. Das 2007 entwickelte Programm ProNetz war letztlich der Schlüssel für
diesen nachhaltigen und erfolgreichen Wandel. Es zielt...
Die deutsche Sprache hat den Vorzug, eine klare, in vielfacher Hinsicht eindeutige Sprache zu sein. Doch zunehmend lassen viele, seien es Kollegen, Redner oder Politiker eindeutige Worte vermissen. Dabei übt eine klare, eindeutige Ausdrucksweise einen besonderen Reiz aus. Sie ist unmissverständlich und hat unbestreitbar erhebliche Vorzüge, beugt Missverständnissen vor, steigert die Bereitschaft, dem Sprecher zuzuhören und ihn zu respektieren.
Es wird geschätzt, dass so genannte „Knowledge Workers“ bis zur Hälfte ihrer Arbeitszeit für die Suche von wertgenerierenden Informationen aufwenden müssen. Dennoch konnten die meisten firmenweiten Such-Projekte in Hinblick auf die erhoffte Produktivitätssteigerung nicht überzeugen. Mit dem Konzept von kontext-sensitiven, Business-orientierte Informationssuche (Search Solutions) für Unternehmen soll in Zukunft ein Mitarbeiter nur jene Informationen zugespielt bekommen, welche für seine...
Die Vision vom elektronischen Supply Chain Management
Supply Chain Management ist nicht nur in der Logistik seit Jahren in aller Munde. Der Grundansatz verspricht die unternehmensübergreifende Integration und Optimierung sämtlicher Informations- und Warenflüsse bis hin zur Optimierung von Finanzströmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Und mit kaum einem Ansatz wird der inflationäre Begriff der Win-Win-Situation so häufig in Verbindung gebracht wie mit dem Terminus Supply Chain Management....
Am 7. und 8. März findet zum dritten Mal der internationale Kongress „Sicherheit im Verkehrswesen“ in Fulda statt. Veranstalter ist DB Training, der Qualifizierungs- und Beratungsanbieter der Deutsche Bahn AG. Bei der Konzeption arbeitet DB Training mit dem Bereich Safety der Deutschen Bahn AG sowie mit dem „Interdisziplinären Institut für Verkehrswissenschaften der Universität Würzburg“ (IZVW) zusammen. Das IZVW zeichnet...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de