Das Thema IT-Sicherheit hat in jüngster Zeit auch in der Leit- und Sicherungstechnik für Eisenbahnen einige Aufmerksamkeit erfahren, wie zahlreiche Fachartikel und -vorträge dazu belegen. Dieser Aufsatz ergänzt die bereits erschienene Einführung der Autoren in das Thema um einige wichtige technische Gesichtspunkte (siehe Deine Bahn 7/2013, Seite 20ff.). Im Zentrum steht dabei die Bewertung der (signaltechnischen) Sicherheit (Functional Safety)...
Geschäftsreisen ins Ausland bergen unter Umständen Risiken. Der umfassende Service der Konzernsicherheit hilft bei einem Auslandsaufenthalt in Sicherheits- und Gesundheitsfragen sowie mit praktischen Informationen zum Zielland.
Sicherheit ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal für den DB Konzern. Dies betrifft sowohl die Safety, d.h. die Abwehr von Gefahren aus technischem Versagen oder menschlichem unabsichtlichem Fehlverhalten, als auch die Security, d.h. die Abwehr derjenigen Gefahren, die sich aus vorsätzlich regelwidrigem oder gar kriminellem menschlichem Handeln ergeben.
Eine besondere Bedeutung innerhalb der Security hat der Informationsschutz, da er eine wichtige Geschäftsgrundlage...
Zwischen Geschäfts- und Sicherheitsbedürfnis: wie lassen sich Risiken in der Informationssicherheit managen und Chancen nutzen?
Zeitgleich mit dem lauter hallenden Ruf der deutschen Öffentlichkeit nach mehr Sicherheit und damit nach einem starken Staat, gewinnt in deutschen Unternehmen das Thema Sicherheit an Bedeutung.
Heutzutage stehen Unternehmen vor dem Dilemma, sich einerseits immer mehr zu öffnen und Informationen, Geschäftspartnern und Kunden zur Verfügung zu stellen, andererseits sich gegen die wachsende elektronische Kriminalität schützen zu müssen. Trotz wachsender...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de