In Cottbus entsteht das modernste und umweltfreundlichste Bahninstandhaltungswerk in Europa. Es erreicht einen bislang einzigartigen Grad von Automatisierung und Digitalisierung.
Die bestehenden Regularien für den Eisenbahnverkehr sind auf das Mitwirken des Menschen ausgelegt. Für eine hochgradige Automatisierung wären Anpassungen an verschiedenen nationalen Rechtsquellen erforderlich.
Durch „vorausschauendes“ Fahren die Akzeptanz steigern
Mit Fahrerassistenzsystemen kann nicht nur der Energieverbrauch gesenkt, sondern auch die Pünktlichkeit verbessert werden. Entscheidenden Mehrwert bietet die Einbindung von Live-Daten zur Verkehrslage.
Im Projekt „Mein Prozess“ werden Arbeitsabläufe digitalisiert, standardisiert und automatisiert, um die Zusammenarbeit und Kommunikation im Produktionssystem zu optimieren.
Die FH Aachen forscht in zwei Projekten an der Digitalisierung und Automatisierung von Güterwagen. Rangiervorgänge können damit teilweise automatisiert und der Personalbedarf reduziert werden.
Die Herausforderung für die Nutzbarmachung innovativer Technologien besteht in der Komplexität des Bahnsystems und der Vielfalt der Interessen der beteiligten Akteure.